Überschrieft in der fancyhdr Kopfzeile, aber...

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


TaiBone
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 19
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 15:22

Überschrieft in der fancyhdr Kopfzeile, aber...

Beitrag von TaiBone »

Hey,

ich wollte die Überschrieft in der Kopfzeile anzeigen lassen. Das geht auch überall ganz gut, außer bei den Chaptern, die ich ohne Nummer anzeigen will.

Als ich noch mein Kopfzeile mit scrpage2 gemacht habe ging das mit
\addchap
Das hatte den Vorteil, gegenüber
\chapter*{Eidesstattliche Erklärung}
\addcontentsline{toc}{chapter}{Eidesstattliche Erklärung}
das es in der Kopfzeile und in Inhaltsverzeichnis angezeigt wird und zwar ohne Nummer. Also nicht 1 Eidesstattliche Erklärung.

Also in kurz. Ich möchte in der Kopfzeile und im Inhaltsverzeichnis Eidesstattliche Erklärung stehen haben, aber ohne Kapitel 1 und ohne Nummer. Bei der Inhaltsverzeichniss geht das ja anscheidt automatisch.

Ich habe mal ein Minimalbeispiel angehängt. Ich danke schonmal!

%Schriftgröße, Layout, Papierformat, Art des Dokumentes
\documentclass[12pt,oneside,a4paper]{scrreprt}

%Einstellungen der Seitenränder
\usepackage[left=4cm,right=2cm,top=2cm,bottom=2cm,includeheadfoot]{geometry}

%neue Rechtschreibung
% Deutsche Silbentrennung%
\usepackage[ngerman]{babel} 

%Europäische Zeichen und Silbentrennung%
\usepackage[T1]{fontenc}

%Umlaute dirkt eingeben%
\usepackage[utf8]{inputenc} 

% Einbinden von Grafiken%
\usepackage{graphicx}

%Kopf- und Fußzeile
\usepackage{fancyhdr}
\pagestyle{fancy}
\fancyhf{}

%Kopfzeile links bzw. innen
\fancyhead[L]{\nouppercase{\leftmark}}
%Linie oben
\renewcommand{\headrulewidth}{0.5pt}

%Fußzeile links bzw. innen
\fancyfoot[L]{Institut}
%Fußzeile rechts bzw. außen
\fancyfoot[R]{Seite \thepage}
%Linie unten
\renewcommand{\footrulewidth}{0.5pt}



%c
\fancypagestyle{plain}{%
\fancyhf{} % clear all header and footer fields
\fancyhead[L]{\nouppercase{\leftmark}}
\fancyfoot[L]{Institut}
\fancyfoot[R]{Seite \thepage}
\renewcommand{\headrulewidth}{0.5pt}
\renewcommand{\footrulewidth}{0.5pt}}



%Zeilenabstand %
\usepackage{setspace} 

% Damit auch die Chapter in Inahltsverzeichnis Punkte haben%
\usepackage{tocstyle}
\usetocstyle{allwithdot}
\renewcommand*{\chaptermarkformat}{}
\renewcommand*{\sectionmarkformat}{}


\usepackage{blindtext}

\begin{document}
% Deckblatt%
%\include{./Deckblatt/Deckblatt}

\cleardoublepage %beendet den aktuellen Absatz und die Seite und zwingt LaTeX dazu alle bis zum Befehl definierten Gleitobjekte auszugeben%

\onehalfspacing % Ab hier 1,5 Zeilig%

\pagenumbering{roman} 
% Mit * Keine Nummerrierung und nicht im Inhaltsverzeichnis%
\chapter*{Eidesstattliche Erklärung}
\addcontentsline{toc}{chapter}{Eidesstattliche Erklärung}
%\addchap{Eidesstattliche Erklärung}



Ich erkläre hiermit, dass ich die vorliegende Bachelor Arbeit selbständig und ohne 
unerlaubte  Hilfsmittel  angefertigt,  andere  als  die  angegebenen  Quellen  und 
Hilfsmittel nicht benutzt und die den benutzten Quellen wörtlich oder inhaltlich 
entnommenen  Stellen  als  solche  kenntlich  gemacht  habe.  Die  Arbeit  wurde 
bisher in gleicher oder ähnlicher Form oder auszugsweise noch keiner anderen 
Prüfungsbehörde vorgelegt und auch nicht veröffentlicht.
\\
\vspace*{3.5cm}
\\
\begin{tabular}{p{10 cm} r}
Stadt, 28. Juni 2012 & Der Autor
\end{tabular}



%Verzeichnisse
\singlespacing % Für die Verzeichnisse 1.0 Zeilen Abstand

\tableofcontents
\addcontentsline{toc}{chapter}{Inhaltsverzeichnis} %Inhaltsverzeichnis ins Verzeichnis packen%

\cleardoublepage %beendet den aktuellen Absatz und die Seite und zwingt LaTeX dazu alle bis zum Befehl definierten Gleitobjekte auszugeben%
\pagenumbering{arabic}

\chapter{Kap01}
\blindtext[4]
\chapter{Kap02}
\blindtext[5]
\chapter{Kap03}
\blindtext[3]
\chapter{Kap04}
\blindtext[9]


\end{document}
Achja, scrpage2 nehme ich nicht mehr, weil es da Porbleme mit den Seitenrändern gäb und mir keiner weiter helfen konnte hier im Form.
http://www.golatex.de/kopf-und-fusszeil ... t8591.html