Layout article <-> Layout scrartcl

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


TruEnemy
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 34
Registriert: Do 8. Mär 2012, 21:14

Layout article <-> Layout scrartcl

Beitrag von TruEnemy »

Hey,

ist es möglich, bei der documentclass scrartcl die selbe Schriftformatierung und die selben Seitenrandabstände wie bei article zu verwenden?
Ich verwende das Programm MiTex 2.9. Das Problem ist, dass ich mein Protokoll nun dem Layout - damit meine ich den Seitenrand-
abständen - angepasst habe, im Nachhinein mir aber der "Stil" von article (Titel, Überschriften, usw.) besser gefällt. Wenn ich einfach
von scrartcl auf article wechsel, "drückt" er mir praktisch alles zusammen und Aufzählungen, u.v.m., sehen dann sch ... aus.

Gruß.

Benutzeravatar
bloodworks
Moderator
Moderator
Beiträge: 1425
Registriert: Mo 19. Jan 2009, 10:52
Wohnort: /dev/null

Beitrag von bloodworks »

Hallo auch wenn ich deine Angabe nicht wirklich nachvollziehen kann (was meinst du mit "drücken") Beim KOMASkript kann man mit Hilfe des Befehls \setkomafont auf sehr viele Elemente zugreifen
\documentclass{scrbook}
\setkomafont{sectioning}{\rmfamily}% BItte einmal auskommentieren
\begin{document}
\chapter{test}
\end{document}
Die einzelnen Elemente kannst du der KOMA Dokumentation entnehmen.
[1] Nützliche Webdokumente für Anfänger und Fortgeschrittene
[2]Minimalbeispiel | [3]FAQ
[4]Regelwerk | [5] Knigge
Wenn nicht anderst angegeben ist mein System: texlive 2012, pdflatex, x86-64, Snow Leopard utd.
Angehöriger der Liga zur Verwendung von texdoc
texdoc mathmode koma l2picfaq l2tabu lshort-en
Achtung: Aufforderungen ein Minimalbeispiel oder mehr Erklärungen zu einer Frage zu liefern sind keine persönlichen Angriffe. Sie dienen viel mehr dazu die Kommunikation zwischen Fragendem und potentiellen Helfern zu erleichtern und zu präzisieren.


TruEnemy
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 34
Registriert: Do 8. Mär 2012, 21:14

Beitrag von TruEnemy »

Es hat sich geklärt. Ich habe einfach die dokumentclass wie gewünscht von scrartcl auf article gesetzt und über \usepackage[paper=a4paper,left=.mm,right=mm,top=mm,bottom=mm]{geometry} die Ränder beliebig eingestellt. Trotzdem vielen Dank.

Rainer
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 84
Registriert: Do 21. Okt 2010, 13:31
Wohnort: München

Beitrag von Rainer »

Bitte nächstes Mal den Status auf "Beantwortet" setzen wenn Dein Problem gelöst ist. Ich hab' das jetzt mal für Dich gemacht.

Antworten