Seite 1 von 1

Kapitelbezeichnung in der Kopfzeile

Verfasst: So 25. Dez 2011, 22:48
von ponjio
Guten Abend Forummember,

ich habe wieder ein ästhetisches Problem. Ich möchte in der Kopfzeile schreiben: Kapitel II (römische Ziffer): Kapitelname.

Wie kann ich das realisieren?

Hier mal mein Minimalbeispiel:
\documentclass[a4paper,12pt]{scrreprt}
\usepackage[ngerman,latin]{babel}

\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{blindtext}
\usepackage[automark,headsepline,ilines,komastyle]{scrpage2} 


\usepackage[pdfpagemode=UseOutlines,
plainpages=false,
hypertexnames=false,
colorlinks=true,
bookmarks=true,
bookmarksopenlevel={section},
bookmarksnumbered=true
]{hyperref}


\begin{document}

% Kopf- und Fußzeilen 

% Kopf- und Fußzeile auch auf Kapitelanfangsseiten
\renewcommand*{\chapterpagestyle}{scrheadings}

%damit jede Seite nen Strich oben hat wichtig!
\pagestyle{scrheadings}
 
%Kopfzeile
\ihead{\large{\textit{\headmark}}}
\chead{}
\ohead{\large{\pagemark}}

%Fußzeile
\ifoot{}
\cfoot{}
\ofoot{}

\chapter{Testschreiben}
\blindtext
\newpage

\section{Hühnersuppe zum Nachtisch}
\blindtext
\section{Gulaschkanone}
\blindtext

\end{document}

Verfasst: Di 27. Dez 2011, 07:52
von Sepp99
Ganz verstehe ich deine Problembeschreibung nicht - meinst du so etwas in der Art:
\documentclass[a4paper,12pt,chapterprefix]{scrreprt}
\usepackage[latin,ngerman]{babel}

\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{blindtext}
\usepackage[automark,headsepline,ilines,komastyle]{scrpage2}

\usepackage[pdfpagemode=UseOutlines,
plainpages=false,
hypertexnames=false,
colorlinks=true,
bookmarks=true,
bookmarksopenlevel={section},
bookmarksnumbered=true
]{hyperref}

\renewcommand{\thechapter}{\Roman{chapter}}
%\renewcommand{\thesection}{\arabic{section}}
%\renewcommand{\thesubsection}{\arabic{section}.\arabic{subsection}}

\begin{document}

% Kopf- und Fußzeilen

% Kopf- und Fußzeile auch auf Kapitelanfangsseiten
\renewcommand*{\chapterpagestyle}{scrheadings}

%damit jede Seite nen Strich oben hat wichtig!
\pagestyle{scrheadings}
 
%Kopfzeile
\ihead{\large{\textit{\headmark}}}
\chead{}
\ohead{\large{\pagemark}}

%Fußzeile
\ifoot{}
\cfoot{}
\ofoot{}

\chapter{Testschreiben}
\blindtext
\newpage

\section{Hühnersuppe zum Nachtisch}
\blindtext
\section{Gulaschkanone}
\blindtext

\end{document}
Gruß, Sepp.-

Verfasst: Di 27. Dez 2011, 14:04
von csaf5941
Wenn dir der Doppelpunkt noch wichtig ist, kannst du zusätzlich chaptermarkformat umdefinieren:
\renewcommand*{\chaptermarkformat}{%
  \chapappifchapterprefix{\ }\thechapter\autodot: }
In diesem Fall würde ich allerdings auf \autodot verzichten bzw. mit numbers=noenddot als Klassenoption die Punkte hinter der Nummerierung gänzlich ausschalten.

Schöne Grüße,
Johannes

Verfasst: Mi 28. Dez 2011, 09:47
von ponjio
Sepp99 hat geschrieben:Ganz verstehe ich deine Problembeschreibung nicht - meinst du so etwas in der Art:
\renewcommand{\thechapter}{\Roman{chapter}}
%\renewcommand{\thesection}{\arabic{section}}
%\renewcommand{\thesubsection}{\arabic{section}.\arabic{subsection}}
Ja sowas in der Art meine ich. Ich möchte aber, dass sich diese Bezeichnung ausschließlich auf die Kopfzeile bezieht. Im normalen Text soll weiterhin nur die Nummer und die Kapitelüberschrift stehen. Ist sowas möglich?

Verfasst: Mi 28. Dez 2011, 10:47
von csaf5941
Wenn du chapterprefix wieder rausschmeisst, funktioniert das ebenfalls mit chaptermarkformat:
\renewcommand*{\chaptermarkformat}{Kapitel~\Roman{chapter}: }
Ich würde an deiner Stelle allerdings nicht römische und arabische Ziffern zur Kennzeichnung der Kapitel verwenden sondern – entsprechend einer typographischen Grundregel – gleiches gleich behandeln.

Verfasst: Mi 28. Dez 2011, 11:49
von ponjio
csaf5941 hat geschrieben:Wenn du chapterprefix wieder rausschmeisst, funktioniert das ebenfalls mit chaptermarkformat:
\renewcommand*{\chaptermarkformat}{Kapitel~\Roman{chapter}: }
Das war es, was ich benötigt habe. Ich glaube auch, dass ich den arabischen Ziffern treu bleibe. Obwohl ein kleiner revolutionärer Gegenstoß gegen typografische Grundregeln, wäre auch nicht zu verachten. Mal sehen was mich am Ende mehr anspricht. Ich habe das Design während des Schreibens schon ca. 3-4x geändert.

Verfasst: Mi 28. Dez 2011, 12:13
von csaf5941
Was mir gerade noch aufgefallen ist: Statt Kapitel explizit auszuschreiben, sollte man bei der Neudefinition von chaptermarkformat besser \chapapp verwenden. Dadurch wird die Bezeichnung automatisch in der richtigen Sprache gesetzt.

Schöne Grüße,
Johannes

Verfasst: Mi 28. Dez 2011, 12:31
von ponjio
Letzte Frage: Wie bekomme ich die Bezeichnung Kapitel in der normalen aufrechten Schrift (schreibe mit dem Textpaket lmodern) und alles hinterm Doppelpunkt kursiv?

Also in folgendem Format: Kapitel II: Entwicklung schöner Dinge

Verfasst: Mi 28. Dez 2011, 13:30
von csaf5941
Einfach noch \upshape dazubasteln:
\renewcommand*{\chaptermarkformat}{{\upshape\chapapp~\Roman{chapter}: }}
Noch ein Hinweis: Die Textauszeichnungen sollten nicht direkt bei \ihead und dergleichen angegeben werden, sondern allgemein mit \setkomafont bzw. \addtokomafont eingestellt werden. Die Elemente, deren Schrift damit verändert werden kann, sind in der KOMA-Script Anleitung auf Seite 64 ff. zu finden.