Seite 1 von 1

Buchbinder schneidet oben, unten und rechts die Seiten an.

Verfasst: Fr 9. Dez 2011, 10:53
von GastNeu
Schönen guten Tag in die Runde,

so sieht mein Seitenlayout-Problem aus: Für eine Reihenveröffentlichung bin ich gehalten, auf DIN A 4 Papier (einseitig!) zu drucken, wobei – und jetzt kommt´s – der ebenfalls nicht verhandelbare Buchbinder die Seiten oben und unten um insgesamt 7mm kürzen wird und rechts um 1 mm. Hintergrund ist der, dass er auf diese Weise überall glatte Kanten erzeugt und auf das Format der Reihe trimmt. Damit geht aber der schöne Latex-Satzspiegel in die Binsen. Nun kann man natürlich mithilfe der entsprechenden Pakete den Satzspiegel manuell einstellen. Mir wäre es jedoch lieber, wenn ich dem Programm die genannten Parameter beibringen könnte, damit es die Berechnung automatisch vornehmen kann (das ist ja schließlich auch eine seiner großen Stärken). Optimal wäre eine analoge Vorgabe wie bei der Bindekorrektur (BCOR) für den oberen, unteren und äußeren Seitenrand. Ich habe aber nichts dergleichen gefunden. Kann mir da jemand weiterhelfen? Ich verwende übrigens die scrbook-Klasse.

Herzlichen Dank im Voraus!!!

P.S.: Inwieweit der obere und untere Rand gekürzt wird, ist laut Buchbinder Verhandlungssache, sofern die Mindestkürzung 1 mm beträgt und die Gesamtkürzung, wie gesagt, 7 mm (also z.B. oben 4mm/unten 3mm oder oben 1mm/unten 6mm).

Verfasst: Fr 9. Dez 2011, 12:02
von iTob
Das Paket geometry kann zwischen layout- und Papier-Größe unterscheiden. Schau mal in die Doku. Für eine ausführlichere Antwort hab’ ich leider grad keine Zeit :-(

Verfasst: Fr 9. Dez 2011, 12:19
von GastNeu
Vielen Dank iTob,

da ich ja jetzt weiß, dass das Paket geometry diese Unterscheidung treffen kann, werde ich auch einen Lösung finden.

Nochmals danke.

Verfasst: Sa 10. Dez 2011, 00:57
von guy.brush™
Ich bin mir gerade niht ganz sicher und auch zu müde, um direkt nachzuschauen ... aber irgendwas hinten in meinem Kopf sagt etwas, dass man mit KOMA-Skript auch den Platz des Headers und Footers zum Rand hin angeben kann. Vielleicht findest du im scrguide.pdf dazu etwas?

Verfasst: Sa 10. Dez 2011, 12:42
von GastNeu
Danke für die Anregung, guy.brush.

Ich bin durch den Hinweis von iTob über das geometry-Paket auf das komplementäre crop-Paket gestolpert. Das bietet genau die Trennung von logischer und tatsächlicher Papiergröße, die ich brauche. Aus unerfindlichen Gründen weichen die Ergebnisse allerdings von den Vorgaben ab. Das scheint aber eher ein Problem mit der Installation des geometry-Pakets zu sein (Latex lädt es bei jeder Kompilation erneut runter, obwohl es bereits installiert ist). Sollte ich also damit nicht weiter kommen, werde ich mich mit dem KOMA-script nochmals auseinandersetzen.

Viele Grüße.

Verfasst: Sa 10. Dez 2011, 16:07
von GastNeu
Die Druckergebnisse stimmen leider nicht mit den Vorgaben überein. Grundsätzlich ist das Crop-Paket aber das was ich suchte. Deswegen mach ich thread zu. Notfalls mache ich einen neuen auf, falls die Ergebnisse immer noch nicht stimmen sollten. Jedenfalls Danke für die Anregungen.

Nachtrag

Verfasst: Sa 10. Dez 2011, 18:13
von skater
% Definieren wir zuerst mal hier die Papiergröße:
\documentclass[paper=209mm:290mm,pagesize]{scrartcl}

\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{lmodern}
\usepackage{blindtext}

% Nutzen wir ein Paket für die Anfangsgröße:
\usepackage[a4,cross]{crop}

% Das Paket 'crop' setzt die Seite in die obere, linke Ecke.
% In der 'crop.sty' habe ich mir deshalb die Option 'center' angeschaut.
% Davon abgeleitet bekommt der Buchbinder oben seine 6mm zum Schneiden mit:
\voffset6mm

% Auf welcher Seite wollte der Buchbinder noch mal schneiden?
% \hoffset1mm

\begin{document}

\blinddocument

\end{document}

Verfasst: Sa 10. Dez 2011, 20:46
von GastNeu
Phantastisch!!!
Skater, Du machst kein Wort zuviel, dafür stimmt Ergebnis auf den Millimeter. Ich hatte in meinen Lösungsansätzen die Seitengröße über das Geometry-Paket festgelegt, was aber nicht genau funktioniert hat, warum auch immer.
Vielen Dank!!!!