Buchbinder schneidet oben, unten und rechts die Seiten an.
Verfasst: Fr 9. Dez 2011, 10:53
Schönen guten Tag in die Runde,
so sieht mein Seitenlayout-Problem aus: Für eine Reihenveröffentlichung bin ich gehalten, auf DIN A 4 Papier (einseitig!) zu drucken, wobei – und jetzt kommt´s – der ebenfalls nicht verhandelbare Buchbinder die Seiten oben und unten um insgesamt 7mm kürzen wird und rechts um 1 mm. Hintergrund ist der, dass er auf diese Weise überall glatte Kanten erzeugt und auf das Format der Reihe trimmt. Damit geht aber der schöne Latex-Satzspiegel in die Binsen. Nun kann man natürlich mithilfe der entsprechenden Pakete den Satzspiegel manuell einstellen. Mir wäre es jedoch lieber, wenn ich dem Programm die genannten Parameter beibringen könnte, damit es die Berechnung automatisch vornehmen kann (das ist ja schließlich auch eine seiner großen Stärken). Optimal wäre eine analoge Vorgabe wie bei der Bindekorrektur (BCOR) für den oberen, unteren und äußeren Seitenrand. Ich habe aber nichts dergleichen gefunden. Kann mir da jemand weiterhelfen? Ich verwende übrigens die scrbook-Klasse.
Herzlichen Dank im Voraus!!!
P.S.: Inwieweit der obere und untere Rand gekürzt wird, ist laut Buchbinder Verhandlungssache, sofern die Mindestkürzung 1 mm beträgt und die Gesamtkürzung, wie gesagt, 7 mm (also z.B. oben 4mm/unten 3mm oder oben 1mm/unten 6mm).
so sieht mein Seitenlayout-Problem aus: Für eine Reihenveröffentlichung bin ich gehalten, auf DIN A 4 Papier (einseitig!) zu drucken, wobei – und jetzt kommt´s – der ebenfalls nicht verhandelbare Buchbinder die Seiten oben und unten um insgesamt 7mm kürzen wird und rechts um 1 mm. Hintergrund ist der, dass er auf diese Weise überall glatte Kanten erzeugt und auf das Format der Reihe trimmt. Damit geht aber der schöne Latex-Satzspiegel in die Binsen. Nun kann man natürlich mithilfe der entsprechenden Pakete den Satzspiegel manuell einstellen. Mir wäre es jedoch lieber, wenn ich dem Programm die genannten Parameter beibringen könnte, damit es die Berechnung automatisch vornehmen kann (das ist ja schließlich auch eine seiner großen Stärken). Optimal wäre eine analoge Vorgabe wie bei der Bindekorrektur (BCOR) für den oberen, unteren und äußeren Seitenrand. Ich habe aber nichts dergleichen gefunden. Kann mir da jemand weiterhelfen? Ich verwende übrigens die scrbook-Klasse.
Herzlichen Dank im Voraus!!!
P.S.: Inwieweit der obere und untere Rand gekürzt wird, ist laut Buchbinder Verhandlungssache, sofern die Mindestkürzung 1 mm beträgt und die Gesamtkürzung, wie gesagt, 7 mm (also z.B. oben 4mm/unten 3mm oder oben 1mm/unten 6mm).