Buchmanuskript herstellen
Verfasst: Mo 19. Sep 2011, 15:15
Liebe Lyx/ Latexfreunde,
zunächst einmal ein Hallo an die Runde. Ich bin ein "Anfänger" in Lyx 2.0.0 wobei ich ca. an die 50 Stunden Erfahrung habe.
Allerdings fehlt mir in einigen Layoutfragen das Verständnis. Ich arbeite derzeit an einem Buchmanuskript, das auch schnell fertig werden soll.
Es gibt einer Verlagsvorlage in Word, an die ich mich zu halten habe. Anfangs habe ich das Mnauskript in Word erstellt, über Open office und den Latex konverter nach Latex exportiert und dann den Text in Lyx importiert. Der Text mit den Bildern ist in Lyx soweit integriert. Den Vorspann habe ich mir zusammenkopiert und wenn ich den Text durchlaufen lasse scheint er einigermaßen brauchbar, aber eben nicht abgabefähig.
Thema Kopf und Fußzeilen: Ich benutze KOMA book, Seitenzahlen oben außen,, gerade Seite innen=Autor; ungerade Seite innen=Kapitelüberschrift
Ich habe fancyhdr probiert, bin jetzt bei scrheadings. Was mich verrückt macht: mal wird die Seitenzahl außen gesetzt, mal nicht, mal nimmt er meine anweisungen für die kopfzeile nicht. Mal erscheint der Autor, auf der zweiten geraden Seite seines Artikels dann wieder nicht. Ab und zu fehlt oben die Seitenzahl. Ich versteh das nicht. Seitenlayoutstil ist "leer", da ich der hoffnung war, dass ich die kopfzeilen selbst anpassen kann. Sicherlich macht Lyx mit Seitenlayout vorgaben, ich sehe gegenwärtig aber keinen Zusammenhang. Vielleicht erbarmt sich meiner einer.
Des Weiteren:
Einige Autoren haben ihre Kapitel nummiert, andere nicht was auch so bleiben soll! Im Inhaltsverzeichnis sollen alle Beiträge nur mit ihrer Kapitelüberschrift in voller Länge erscheinen.
Titel XY ( von Prof. Dr. Z) ..... [Seite]
Schriftart Palantino; Kapitelüberschirften in Franklin gothic heavy 20, Autoren in Franklin gothic book., geht das?
Das Buch ist ein Sammelband. Jeder neue Artikel startet mit dem Autorennamen, darunter der Artikel in voller Länge.
In der Kopfzeile soll der Artikelname und der Autorenname gekürzt erscheinen (!). Ich habe einen Screenshot aus der Manuskriptwordvorlage herauskopiert.
Dann bricht mein Inhaltsverzeichnis seltsam und nicht nachvollziehbar.
Und dann las ich einst, man solle in LYX immer dreimal "aktualisieren"bevor man es sich anzeigen lässt, stimmt das?
Ich wäre so froh über schnelle Hilfe! Anbei mein Latexvorspann, in den Lyxeinstellungen finden sich Din A4, doppelseitig, KOMAbook, Kopfzeilen, Nummerierung ausgeschaltet (wenn an, dann nummeriert er alle Kapitel durch, was falsch ist weil manche Autoren nummerieren und andere nicht), für Inhaltsverz nur wird nur Teil angezeigt.
% This file was converted to LaTeX by Writer2LaTeX ver. 1.1.8
% see http://writer2latex.sourceforge.net for more info
\usepackage[noenc]{tipa}\usepackage{tipx}\usepackage[geometry,weather,misc,clock]{ifsym}\usepackage{pifont}\usepackage{eurosym}\usepackage{wasysym}\usepackage{amsfonts}\@ifundefined{definecolor}
{\usepackage{color}}{}
\usepackage{array}\usepackage{hhline}
% Text styles
\newcommand{\textstylexiiitextZchn}[1]{\textrm{#1}}
\newcommand{\textstyleiberschriftZchn}[1]{\textrm{#1}}
% Outline numbering
% List styles
\newcounter{saveenum}
\newcommand{\liststyleWWNumiii}{%
\renewcommand\theenumi{\arabic{enumi}}
\renewcommand\theenumii{\alph{enumii}}
\renewcommand\theenumiii{\alph{enumii}.\roman{enumiii}}
\renewcommand\theenumiv{\alph{enumii}.\roman{enumiii}.\arabic{enumiv}}
\renewcommand\labelenumi{\theenumi.}
\renewcommand\labelenumii{\theenumii.}
\renewcommand\labelenumiii{\theenumiii.}
\renewcommand\labelenumiv{\theenumiv.}
}
% Page layout (geometry)
\setlength{\voffset}{-1in}
\setlength{\hoffset}{-1in}
\setlength{\topmargin}{1.2cm}
\setlength{\oddsidemargin}{2.75cm}
\setlength{\evensidemargin}{2.75cm}
\setlength{\textheight}{24cm}
\setlength{\textwidth}{15.4cm}
\setlength{\footskip}{3.25cm}
\setlength{\headheight}{1.2cm}
\setlength{\headsep}{1.1cm}
% Footnote rule
\setlength{\skip\footins}{0.119cm}
\renewcommand{\footnoterule}{\vspace*{-0.018cm}\setlength\leftskip{0pt}\setlength\rightskip{0pt plus 1fil}\noindent\textcolor{black}{\rule{0.25\columnwidth}{0.018cm}}\vspace*{0.101cm}}
% Pages styles
\newcommand{\ps@standard}{
\renewcommand\@oddhead{}
\renewcommand\def@evenhead{}
\renewcommand\@oddfoot{\thepage{\arabic{page}}}
\renewcommand\@evenfoot{\thepage{\arabic{page}}}
\renewcommand\thepage{\arabic{page}}
}
\usepackage{xcolor}
\newlength{\kapitelrunter}
\renewcommand*{\chapterheadstartvskip}{\vspace*{\kapitelrunter}}
\setkomafont{disposition}{\color{gray}\bfseries}
\setkomafont{chapterentry}{\normalfont}
\renewcommand*{\chapterpagestyle}{empty}
\usepackage{tocstyle}
\usetocstyle{allwithdot}
\makeatletter
\newcommand*{\l@chapterauthor}[2]{%
\begingroup
\settocstylefeature[0]{entryvskip}{0pt}%
\settocstylefeature[0]{leaders}{\hfill}%
\@dottedtocline{0}{0.0pt}{15.0pt}{#1}{}%
\endgroup
}
\makeatother
\newcommand*{\currauthor}{}
\newcommand*{\usechapterauthor}[1]{%
\renewcommand*{\currauthor}{#1}%
\settoheight{\kapitelrunter}{{\usekomafont{chapter}\currauthor}}%
\setchapterpreamble[o]{{\usekomafont{chapter}\currauthor}}%
}
\newcommand*{\chapterauthorentry}{%
\addcontentsline{toc}{chapterauthor}{\protect\numberline{}\currauthor}%
}
\clubpenalty=4500
\widowpenalty=10000
zunächst einmal ein Hallo an die Runde. Ich bin ein "Anfänger" in Lyx 2.0.0 wobei ich ca. an die 50 Stunden Erfahrung habe.
Allerdings fehlt mir in einigen Layoutfragen das Verständnis. Ich arbeite derzeit an einem Buchmanuskript, das auch schnell fertig werden soll.
Es gibt einer Verlagsvorlage in Word, an die ich mich zu halten habe. Anfangs habe ich das Mnauskript in Word erstellt, über Open office und den Latex konverter nach Latex exportiert und dann den Text in Lyx importiert. Der Text mit den Bildern ist in Lyx soweit integriert. Den Vorspann habe ich mir zusammenkopiert und wenn ich den Text durchlaufen lasse scheint er einigermaßen brauchbar, aber eben nicht abgabefähig.
Thema Kopf und Fußzeilen: Ich benutze KOMA book, Seitenzahlen oben außen,, gerade Seite innen=Autor; ungerade Seite innen=Kapitelüberschrift
Ich habe fancyhdr probiert, bin jetzt bei scrheadings. Was mich verrückt macht: mal wird die Seitenzahl außen gesetzt, mal nicht, mal nimmt er meine anweisungen für die kopfzeile nicht. Mal erscheint der Autor, auf der zweiten geraden Seite seines Artikels dann wieder nicht. Ab und zu fehlt oben die Seitenzahl. Ich versteh das nicht. Seitenlayoutstil ist "leer", da ich der hoffnung war, dass ich die kopfzeilen selbst anpassen kann. Sicherlich macht Lyx mit Seitenlayout vorgaben, ich sehe gegenwärtig aber keinen Zusammenhang. Vielleicht erbarmt sich meiner einer.
Des Weiteren:
Einige Autoren haben ihre Kapitel nummiert, andere nicht was auch so bleiben soll! Im Inhaltsverzeichnis sollen alle Beiträge nur mit ihrer Kapitelüberschrift in voller Länge erscheinen.
Titel XY ( von Prof. Dr. Z) ..... [Seite]
Schriftart Palantino; Kapitelüberschirften in Franklin gothic heavy 20, Autoren in Franklin gothic book., geht das?
Das Buch ist ein Sammelband. Jeder neue Artikel startet mit dem Autorennamen, darunter der Artikel in voller Länge.
In der Kopfzeile soll der Artikelname und der Autorenname gekürzt erscheinen (!). Ich habe einen Screenshot aus der Manuskriptwordvorlage herauskopiert.
Dann bricht mein Inhaltsverzeichnis seltsam und nicht nachvollziehbar.
Und dann las ich einst, man solle in LYX immer dreimal "aktualisieren"bevor man es sich anzeigen lässt, stimmt das?
Ich wäre so froh über schnelle Hilfe! Anbei mein Latexvorspann, in den Lyxeinstellungen finden sich Din A4, doppelseitig, KOMAbook, Kopfzeilen, Nummerierung ausgeschaltet (wenn an, dann nummeriert er alle Kapitel durch, was falsch ist weil manche Autoren nummerieren und andere nicht), für Inhaltsverz nur wird nur Teil angezeigt.
% This file was converted to LaTeX by Writer2LaTeX ver. 1.1.8
% see http://writer2latex.sourceforge.net for more info
\usepackage[noenc]{tipa}\usepackage{tipx}\usepackage[geometry,weather,misc,clock]{ifsym}\usepackage{pifont}\usepackage{eurosym}\usepackage{wasysym}\usepackage{amsfonts}\@ifundefined{definecolor}
{\usepackage{color}}{}
\usepackage{array}\usepackage{hhline}
% Text styles
\newcommand{\textstylexiiitextZchn}[1]{\textrm{#1}}
\newcommand{\textstyleiberschriftZchn}[1]{\textrm{#1}}
% Outline numbering
% List styles
\newcounter{saveenum}
\newcommand{\liststyleWWNumiii}{%
\renewcommand\theenumi{\arabic{enumi}}
\renewcommand\theenumii{\alph{enumii}}
\renewcommand\theenumiii{\alph{enumii}.\roman{enumiii}}
\renewcommand\theenumiv{\alph{enumii}.\roman{enumiii}.\arabic{enumiv}}
\renewcommand\labelenumi{\theenumi.}
\renewcommand\labelenumii{\theenumii.}
\renewcommand\labelenumiii{\theenumiii.}
\renewcommand\labelenumiv{\theenumiv.}
}
% Page layout (geometry)
\setlength{\voffset}{-1in}
\setlength{\hoffset}{-1in}
\setlength{\topmargin}{1.2cm}
\setlength{\oddsidemargin}{2.75cm}
\setlength{\evensidemargin}{2.75cm}
\setlength{\textheight}{24cm}
\setlength{\textwidth}{15.4cm}
\setlength{\footskip}{3.25cm}
\setlength{\headheight}{1.2cm}
\setlength{\headsep}{1.1cm}
% Footnote rule
\setlength{\skip\footins}{0.119cm}
\renewcommand{\footnoterule}{\vspace*{-0.018cm}\setlength\leftskip{0pt}\setlength\rightskip{0pt plus 1fil}\noindent\textcolor{black}{\rule{0.25\columnwidth}{0.018cm}}\vspace*{0.101cm}}
% Pages styles
\newcommand{\ps@standard}{
\renewcommand\@oddhead{}
\renewcommand\def@evenhead{}
\renewcommand\@oddfoot{\thepage{\arabic{page}}}
\renewcommand\@evenfoot{\thepage{\arabic{page}}}
\renewcommand\thepage{\arabic{page}}
}
\usepackage{xcolor}
\newlength{\kapitelrunter}
\renewcommand*{\chapterheadstartvskip}{\vspace*{\kapitelrunter}}
\setkomafont{disposition}{\color{gray}\bfseries}
\setkomafont{chapterentry}{\normalfont}
\renewcommand*{\chapterpagestyle}{empty}
\usepackage{tocstyle}
\usetocstyle{allwithdot}
\makeatletter
\newcommand*{\l@chapterauthor}[2]{%
\begingroup
\settocstylefeature[0]{entryvskip}{0pt}%
\settocstylefeature[0]{leaders}{\hfill}%
\@dottedtocline{0}{0.0pt}{15.0pt}{#1}{}%
\endgroup
}
\makeatother
\newcommand*{\currauthor}{}
\newcommand*{\usechapterauthor}[1]{%
\renewcommand*{\currauthor}{#1}%
\settoheight{\kapitelrunter}{{\usekomafont{chapter}\currauthor}}%
\setchapterpreamble[o]{{\usekomafont{chapter}\currauthor}}%
}
\newcommand*{\chapterauthorentry}{%
\addcontentsline{toc}{chapterauthor}{\protect\numberline{}\currauthor}%
}
\clubpenalty=4500
\widowpenalty=10000