Seite 1 von 1

In jeder Kopfzeile steht "Tabellenverzeichnis"

Verfasst: Do 15. Sep 2011, 19:54
von Micha86
Hallo, zuerst muss ich sagen, dass ich bisher nicht mit LaTeX gearbeitet habe. Sitze nun aber schon seit ca. einer Woche dran und soweit klappt auch alles ganz gut - bisher auftretende Probleme konnte ich immer gut mit der Forensuche lösen.

Nun komme ich aber nicht weiter - ich arbeite übrigens mit einer Vorlage meines Lehrstuhls. Nun steht in der Kopfzeile jeder* Seite "Tabellenverzeichnis".
*(außer bei den Seiten wo ein Hauptkapitel beginnt)
\begin{document}

\include{kapitel/titelseite}

\pagenumbering{roman} \setfootsepline{}[\color{white}]

\singlespacing
\tableofcontents
\listoffigures
\listoftables
%\include{kapitel/acronyme}
%\include{kapitel/formelverzeichnis}

\onehalfspacing

\pagenumbering{arabic} \setfootsepline{}[\color{black}]
\pagestyle{scrheadings}

\include{kapitel/einleitung}
\include{kapitel/theorie}
\include{kapitel/ergebnis}

%Literaturverzeichnis
\nocite{*}
\bibliographystyle{unsrtdin}
\bibliography{literatur}

%Anhang
\appendix
\include{kapitel/appendix}

\end{document} 
Wäre super, wenn mir jemand helfen könnte.

MfG
Micha

Verfasst: Do 15. Sep 2011, 21:58
von Sepp99
So wird dir kaum jemand helfen können, da niemand weiß, was in deiner Präambel passiert. Schau Dir [2] mit Verweis auf Minimalbeispiel an.

Sepp.-

Verfasst: Fr 16. Sep 2011, 09:08
von Micha86
Ok, danke für den Hinweis! Dann mal ein neuer Versuch.
\begin{sloppypar}
	
\begin{sloppypar}
	
\end{sloppypar}
\end{sloppypar}
\documentclass[12pt,headsepline,plainfootsepline,footsepline,parskip=full,toc=bibliography,final]{scrreprt}

\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{lmodern}
\usepackage[ngerman]{babel}

\usepackage{vmargin}
\setmarginsrb{30mm}% randlinks
        {20mm}% Rand Oben
        {20mm}% Rand Rechts
        {20mm}% Rand Unten
        {20pt}% Höhe der Kopfzeile
        {5mm}% Abstand zur Kopfzeile
        {5pt}% Füße
        {5mm}% Abstand zur Fußzeile
\usepackage{scrpage2}
\pagestyle{scrheadings}

\usepackage{setspace}
%\setstretch{1.5}
%\linespread{1.25}
\onehalfspacing
%\singlespacing

\usepackage{blindtext}
\usepackage{acronym}
\usepackage{color}
\usepackage{moreverb}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{url}
\usepackage{longtable}
\usepackage{tabularx}
\usepackage[numbers]{natbib}
\usepackage{array}
\usepackage{array,ragged2e}
\usepackage{tabularx,calc}
\usepackage{multirow}
\usepackage{booktabs}
\usepackage{pdfpages}
\usepackage[breaklinks=true,bookmarksopen,%
pdfstartview=FitH,colorlinks,%
urlcolor=black,linkcolor=black,citecolor=black,%
pdftitle=TypDerArbeit,pdfauthor={Autor}]{hyperref}

%BITTE AUSFÜLLEN!!!

\newcommand{\autoreins}{bla}
\newcommand{\arbeitstyp}{bla}
\newcommand{\ausgabe}{bla}
\newcommand{\abgabe}{bla}
\newcommand{\matr}{bla}
\newcommand{\prof}{bla}
\newcommand{\betreuereins}{bla}
\newcommand{\titel}{bla}

\begin{document}

\include{kapitel/titelseite}

\pagenumbering{roman} \setfootsepline{}[\color{white}]

\singlespacing
\tableofcontents
\listoffigures
\listoftables

%\include{kapitel/acronyme}
%\include{kapitel/formelverzeichnis}

\onehalfspacing

\pagenumbering{arabic} \setfootsepline{}[\color{black}]
\pagestyle{scrheadings}

\include{kapitel/einleitung}
\include{kapitel/theorie}
\include{kapitel/ergebnis}

%Literaturverzeichnis
\nocite{*}
\bibliographystyle{unsrtdin}
\bibliography{literatur}

%Anhang
\appendix
\include{kapitel/appendix}

\end{document}
Ich hoffe, dass das dem entspricht, was benötigt wird, um das Problem zu beheben.

Verfasst: Fr 16. Sep 2011, 10:20
von Xenara
Sorry, aber hast du dir Sepps Link den überhaupt angeschaut?
Das ist doch kein Minimalbeispiel. Zum Beispiel weiss ausser dir keiner, was in den include-Dateien steht. Und bitte jetzt nicht einfach die include-Dateien mit anhängen.
Du wirst dein Dokument nach den relevanten Paketen/Definitionen/Zeilen auseinanderdröseln müssen. Anleitungen dazu gibts genug. Lies mal das, oder auch diese Anleitung.

Verfasst: Fr 16. Sep 2011, 10:26
von Micha86
Naja, wie erwähnt habe ich von LaTeX nicht sonderlich viel Ahnung und leider fehlt mir auch die Zeit, mich da noch tiefer einzuarbeiten. Dachte, dass es anhand des von mir eingestellten Codes möglich ist, den Fehler zu lokalisieren.

Dann muss mein Betreuer damit leben, dass in der Kopfzeile immer was falsches drin steht, wenn mir nur eine minderwertige Vorlage zur Verfügung gestellt wird.

Danke trotzdem für eure Mühe.

Verfasst: Fr 16. Sep 2011, 12:27
von Xenara
Ok, ich habe mir das nochmal angeschaut und für mich selbst ein MB erstellt. Daraus folgend sagt meine Glaskugel, dass du dem Paket scrpage2 noch die Option automark mitgeben willst:
\usepackage[automark]{scrpage2}