Richtiger Abstand mit chapterformat oder titlesec
Verfasst: Sa 10. Sep 2011, 13:25
Hallo an Alle,
ich bastel mir für meine Diplomarbeit gerade eine Vorlage und hänge nun noch an der Kapitelüberschriften-Formatierung. Nun möchte ich die nummerierten Kapitelüberschriften gerne so formatieren wie in angehängter PDF (Die Zahl wird dann noch grau, bleibt also nicht so überaus deutlich).
Das angehängte Beispiel ist mit folgendem Code entstanden:
Nun finde ich, wenn man durch so ein Dokument durchblättert, sollten die Überschriften alle auf einer Höhe liegen, d.h. die Überschrift des nicht nummerierten Inhaltsverzeichnisses soll auf der gleichen Höhe liegen wie die Überschrift des nummerierten Kapitels. Die Zahl sitzt dann bei den Nummerierten nur oben auf.
Im Prinzip kann die gleiche Formatierung auch mit titlesec gemacht werden (auskommentierter Teil im Code). Mit vspace{-70pt} kommt das ganze dann auch ungefähr hin, allerdings ist das ja mehr so die Fummellösung.
Bei beiden Varianten bleibt also die Frage, wo füge ich ein vspace am besten ein und vorallem mit welcher Längennangabe? Oder das geht doch alles ganz anders...
Vielen Dank und ein schönes Wochenende erstmal.
ich bastel mir für meine Diplomarbeit gerade eine Vorlage und hänge nun noch an der Kapitelüberschriften-Formatierung. Nun möchte ich die nummerierten Kapitelüberschriften gerne so formatieren wie in angehängter PDF (Die Zahl wird dann noch grau, bleibt also nicht so überaus deutlich).
Das angehängte Beispiel ist mit folgendem Code entstanden:
\documentclass[chapterprefix=on,headinclude=true,twoside=false]{scrbook} \usepackage{lmodern} \renewcommand*{\chapterformat}{% {}{\fontsize{80}{70}\selectfont\textbf{\thechapter\autodot}}\enskip} % --- Das ganze nochmal mit titlesec --- %\usepackage{titlesec} %\titleformat{\chapter}[display] %{\sffamily\bfseries\Large} %{\vspace{-70pt} %\fontsize{80}{70}\selectfont %\textbf{\thechapter}} %{-2ex} %{\Huge %\selectfont} \begin{document} \tableofcontents \chapter{Contents} Blabla. \end{document}
Im Prinzip kann die gleiche Formatierung auch mit titlesec gemacht werden (auskommentierter Teil im Code). Mit vspace{-70pt} kommt das ganze dann auch ungefähr hin, allerdings ist das ja mehr so die Fummellösung.
Bei beiden Varianten bleibt also die Frage, wo füge ich ein vspace am besten ein und vorallem mit welcher Längennangabe? Oder das geht doch alles ganz anders...
Vielen Dank und ein schönes Wochenende erstmal.