Richtiger Abstand mit chapterformat oder titlesec

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


Apfeltasche
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 113
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 14:47

Richtiger Abstand mit chapterformat oder titlesec

Beitrag von Apfeltasche »

Hallo an Alle,

ich bastel mir für meine Diplomarbeit gerade eine Vorlage und hänge nun noch an der Kapitelüberschriften-Formatierung. Nun möchte ich die nummerierten Kapitelüberschriften gerne so formatieren wie in angehängter PDF (Die Zahl wird dann noch grau, bleibt also nicht so überaus deutlich).

Das angehängte Beispiel ist mit folgendem Code entstanden:

\documentclass[chapterprefix=on,headinclude=true,twoside=false]{scrbook}
\usepackage{lmodern}

\renewcommand*{\chapterformat}{%
{}{\fontsize{80}{70}\selectfont\textbf{\thechapter\autodot}}\enskip}

% --- Das ganze nochmal mit titlesec ---

%\usepackage{titlesec}
%\titleformat{\chapter}[display]
%{\sffamily\bfseries\Large}
%{\vspace{-70pt}
%\fontsize{80}{70}\selectfont
%\textbf{\thechapter}}
%{-2ex}
%{\Huge
%\selectfont}

\begin{document}

\tableofcontents

\chapter{Contents}
Blabla.

\end{document}
Nun finde ich, wenn man durch so ein Dokument durchblättert, sollten die Überschriften alle auf einer Höhe liegen, d.h. die Überschrift des nicht nummerierten Inhaltsverzeichnisses soll auf der gleichen Höhe liegen wie die Überschrift des nummerierten Kapitels. Die Zahl sitzt dann bei den Nummerierten nur oben auf.

Im Prinzip kann die gleiche Formatierung auch mit titlesec gemacht werden (auskommentierter Teil im Code). Mit vspace{-70pt} kommt das ganze dann auch ungefähr hin, allerdings ist das ja mehr so die Fummellösung.

Bei beiden Varianten bleibt also die Frage, wo füge ich ein vspace am besten ein und vorallem mit welcher Längennangabe? Oder das geht doch alles ganz anders...

Vielen Dank und ein schönes Wochenende erstmal.
Dateianhänge
ueberschrift.pdf
Kleine Verdeutlichung meines Vorhabens.
(45.43 KiB) 460-mal heruntergeladen

Schweinebacke
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 75
Registriert: Do 1. Sep 2011, 16:23

Beitrag von Schweinebacke »

\documentclass[chapterprefix=on,headinclude=true,twoside=false]{scrbook}
\usepackage{lmodern}

\addtokomafont{chapterprefix}{\vspace{-90pt}\fontsize{80}{80}\bfseries}
\renewcommand*{\chapterformat}{\thechapter\autodot\enskip\\[60pt]}

\begin{document}

\tableofcontents

\chapter{Contents}
Blabla.

\end{document}
Das ist (mit dem \vspace in der Schrifteinstellung) wahrscheinlich nicht im Sinne des Erfinders, aber bei mir funktioniert es.

Eine andere Möglichkeit wäre, \chapterheadstartvskip umzudefinieren:
\renewcommand*{\chapterheadstartvskip}{\vspace*{\chvskip}}
\newlength{\chvskip}\setlength{\chvskip}{.25\textheight}
Dann kann man im Dokument im Teil mit den nummerierten Überschriften etwas wie
\addtolength{\chvskip}{-70pt}
machen und bevor am Ende wieder nicht nummerierte Überschriften kommen dann wieder
\addtolength{\chvskip}{70pt}
Das wäre vermutlich die sauberere Lösung. Du kannst die ja selbst einmal ausprobieren.
¹ Ganz wichtig: Der kleine goLaTeX-Knigge, vollständiges Minimalbeispiel, Wichtige, allgemeine Forenhinweise
² Sehr hilfreich: l2kurz, l2tabu, Font Catalogue, tabsatz …, CTAN-Paketliste, CTAN-Paketsuche, BBCode-Übersicht
³ Anleitung zu einer der besten LaTeX-Sammlungen: scrguide.pdf 2011-04-14

Ich bin hier nicht mehr zu erreichen!

Apfeltasche
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 113
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 14:47

Beitrag von Apfeltasche »

Die 1. Variante bekomme ich so auch zum laufen, also mit
\addtokomafont{chapterprefix}{\vspace{-90pt}\fontsize{80}{80}\bfseries} 
\renewcommand*{\chapterformat}{\thechapter\autodot\enskip\\[60pt]}
Die Variante mit \chapterheadstartvskip läuft nicht so, wie ich mir das vorstelle, aber auch wenn das mit dem vspace in der Schrifteinstellung nicht so gedacht ist, werde ich es erstmal so übernehmen.

Vielen Dank!

Edit:
Eine Frage noch zu den definierten Abständen: Wie kommst du von der Definition der fontsize auf den vspace von -90pt? Gibts da ne passende Erklärung, oder war das ausprobieren?
Und was macht eigentlich enskip. Muss das dahin wegen dem autodot um bei Nichtsetzen des Punktes irgendwie den Platz auszufüllen oder sowas in der Art?

Antworten