Seite 1 von 1

Umschalten des Fancy-Stils (und zurückschalten)

Verfasst: Di 16. Aug 2011, 12:45
von jfl
Hallo,
habe folgendes Problem mit dem Paket fancyhdr:
Ich besitze ein umfangreiches Dokument mit einem Inhaltsverzeichnis, das über 2 Seiten geht. Mein Ziel ist, dass auf den Seiten des Inhaltsverzeichnisses in der Kopfzeile nur die Trennlinie zu haben und in der Fußzeile die Trennlinie und rechtsbündig die Seitenzahl. Auf den Seiten des Textes sollen in der Kopfzeile linksbündig Kapitel und Section stehen, ansonsten alles gleich.

Dazu habe ich mir folgenden Code überlegt:
\documentclass[12pt]{scrreprt}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[ansinew]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{fancyhdr} % Kopf- und Fußzeilen

\begin{document}

%Seitenstile
\pagestyle{fancy}
\fancyhf{} % leeren
\addtolength{\headheight}{\baselineskip} % Größerer Abstand
\renewcommand{\chaptermark}[1]{%Form des Kapitels:
\markboth{\chaptername \ \thechapter:\ #1}{}% Kapitel NR: NAME
}\lhead{\nouppercase{\leftmark}\\\nouppercase{\rightmark}} % chapter und section untereinander
\renewcommand{\headrulewidth}{0.4pt} %obere Trennlinie
\rfoot{\thepage} % Seitenzahl
\renewcommand{\footrulewidth}{0.4pt} %untere Trennlinie

\fancypagestyle{\chapterpagestyle} % Kapitelseitenstil ändern
{
\fancyhf{} % leeren
\renewcommand{\headrulewidth}{0.4pt} %obere Trennlinie
\rfoot{\thepage} % Seitenzahl
\renewcommand{\footrulewidth}{0.4pt} %untere Trennlinie
}

\fancypagestyle{Inhalt} % Inhaltsbezeichnisseitenstil ändern
{
\fancyhf{} % leeren
\renewcommand{\headrulewidth}{0.4pt} %obere Trennlinie
\rfoot{\thepage} % Seitenzahl
\renewcommand{\footrulewidth}{0.4pt} %untere Trennlinie
}

\pagestyle{Inhalt}
\tableofcontents % Inhaltsverzeichnis

\pagestyle{fancy}
\chapter{eins} %Erstes Kapitel
\section{eins}
\newpage % neue Seite, um kopfzeile sichtbar zu machen
text.
\newpage
\chapter{zwei} %weitere Kapitel, um das Inahltsverzeichnis zu füllen
\section{zwei}
\chapter{zwei}
\section{zwei}
\chapter{zwei}
\section{zwei}
\chapter{zwei}
\section{zwei}
\chapter{zwei}
\section{zwei}
\chapter{zwei}
\section{zwei}
\chapter{zwei}
\section{zwei}
\chapter{zwei}
\section{zwei}
\chapter{zwei}
\section{zwei}
\chapter{zwei}
\section{zwei}
\chapter{zwei}
\section{zwei}
\chapter{zwei}
\section{zwei}
\chapter{zwei}
\section{zwei}
\chapter{zwei}
\section{zwei}
\chapter{zwei}
\section{zwei}
\chapter{zwei}
\section{zwei}
\chapter{zwei}
\section{zwei}
\chapter{zwei}
\section{zwei}
\chapter{zwei}
\section{zwei}
\chapter{zwei}
\section{zwei}
\chapter{zwei}
\section{zwei}
\chapter{zwei}
\section{zwei}
\chapter{zwei}
\section{zwei}
\chapter{zwei}
\section{zwei}
\chapter{zwei}
\section{zwei}


\end{document}
(Anmerkung: Die Neudefinition des Chapterpagestyles steht nur der Vollständigkeit halber da.)

Das Problem besteht darin, dass ich zwar auf den Seitenstil des Inhaltsverzeichnisses umschalten kann, jedoch nicht zurück. Verwende ich statt
\pagestyle{Inhalt}
den Befehl
\thispagestyle{Inhalt}
, funktioniert zwar das umschalten, jedoch ist dann bereits die zweite Seite des Inhaltsverzeichnisses wieder im normalen fancy-Stil (In der Kopfzeile steht dann 2 mal "Inhalt" untereinander).
Ich vermute, das Problem liegt in meinem Umgang mit dem fancy-Stil - ich bin damit einfach nicht sonderlich vertraut, ich schreibe zum ersten mal an so einer großen Arbeit, dass ich das brauche ;-)
Wäre deshalb für einen Tipp sehr dankbar :-)
Gruß,
Johannes

Verfasst: Mo 5. Sep 2011, 17:04
von jfl
Hey, ist hier keiner, der mir helfen kann oder will?!
Gruß,
Johannes

Verfasst: Fr 9. Sep 2011, 14:14
von jfl
Habe das Problem inzwischen selbst gelöst:
ich musste lediglich statt des eigenen fancy-Stils "Inhalt"
pagestyle{empty}
verwenden, dann klappte das zurückschalten auf fancy. Der empty-Stil entspricht darüber hinaus genau meinen Ansprüchen (Trennlinien, Seitenzahlen). Warum er das tut und warum es mit dem selbst definierten "Inhalt"-Stil nicht ging, ist mir rätselhaft, aber es soll mich nicht weiter stören.

*Ironie an* Danke für die rege Beteiligung an dieser Diskussion. *Ironie aus*
'Tschuldigung, aber das hinterlässt keinen guten Eindruck, dass hier niemand außer mir gepostet hat.
Ich hoffe, mein Monolog hilft wenigstens irgendwem mit dem selben Problem weiter.

Gruß, Johannes

Verfasst: Fr 9. Sep 2011, 14:24
von Schweinebacke
Naja: Unübersichtlich formatierter Code mit ellenlangen \chapter-\section-Paarungen, die vermutlich Probleme mit dem Seitenumbruch nach sich ziehen und mit ein paar gezielten \blinddocument (zu Paket blindtext siehe auch ¹) zu vermeiden gewesen wären. Das lockt nicht unbedingt hinter dem Ofen vor. Außerdem dürfen die Helfer auch mal etwas übersehen oder in der Urlaubszeit keine Lust oder Zeit haben. Das ist hier eine freiwillige Veranstaltung. Wenn Du Ansprüche stellen willst, dann bezahle Deinen Support.

BTW: In der KOMA-Script-Anleitung³ wird bei Verwendung einer KOMA-Script-Klasse wie scrreprt explizit scrpage2 statt fancyhdr empfohlen …