Kopfzeile- headheight too small

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


Sebastiansteger
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Do 28. Apr 2011, 16:44

Kopfzeile- headheight too small

Beitrag von Sebastiansteger »

Hallo,

ich bin neu hier im Forum. Bis jetzt konnte ich meine ganzen Probleme noch lösen. Aber jetzt bin ich ratlos. Ich habe folgendes Problem: Ich habe mittels fancyhdr eine Kopfzeile mit Logo erstellt. Nun kam immer die Warnung \headheight is too small (40.854308pt): Make it at least 40.958888pt.
Ich habe das Problem mit \setlength{\headheight}{41pt} gelöst. Die Warnung war verschwunden (hab ich zumindest gedacht). Aber nun wenn ich anfange die in die einzelne Kapitel Text zu schreiben erscheint erneut die Warnung \headheight is too small (18.125) : Make it at least 29.35004. Ich bekomme für jede Seite die mit Text vollgeschrieben ist eine Warnung. Das Seitenlayout ist allerdings nicht verändert. Vielleicht kann mit hier jemand weiterhelfen. Schon mal danke im Voraus!

Gruß Sebastian

Hier ist mein Quellcode:
\documentclass[
   12pt,                
   a4paper,             
   german,             
   oneside,             
   headinclude,         
   BCOR12mm,            
   DIV18,              
   parskip=half,       
   openany,             
   bibliography=totoc, 
   numbers=noenddot,    
   captions=tableheading,   
   fleqn,              
     ]{scrbook}[2001/07/30]   


%USEPACKAGE


\usepackage[pdftex]{graphicx}

\makeatletter
\def\ScaleIfNeeded{%
\ifdim\Gin@nat@width>\linewidth
\linewidth
\else
\Gin@nat@width
\fi
}
\makeatother


\usepackage[textformat=period, justification=justified, width=.9\textwidth]{caption}
\captionsetup[longtable]{belowskip=5pt,aboveskip=1pt}

\usepackage{rotating}
\usepackage{subfigure}
\usepackage{fancyhdr}

\usepackage[%
	pdftitle={TITEL DES PDFS},                   												
	pdfauthor={bla},                      											
	pdfsubject={PLATZHALTER THEMA},   																	
	pdfcreator={LaTeX with hyperref package},             							
	pdfkeywords={bla},	
	pdfpagemode=UseOutlines,                              							
	pdfdisplaydoctitle=true,                              						
	pdflang=de                                            							
]{hyperref}

\usepackage{multirow}
\usepackage[right]{eurosym}
\usepackage{longtable}
\usepackage{tabularx}															 
\usepackage{colortbl}	           
\usepackage{ngerman}             
\usepackage[latin1]{inputenc}    
\usepackage[T1]{fontenc}         
\usepackage{ae}                 
\usepackage[centertags]{amsmath} 
\usepackage{graphicx}            
\usepackage{float}               
\usepackage{color}               
\usepackage{bookmark}            

\fancypagestyle{plain}{%
 \setlength{\headheight}{41pt} % Anpassung der headheight für Logo
 	\fancyhf{}
	\fancyfoot[C]{\sffamily\mdseries\thepage} %Ausgabe Seitenzahl unten Mitte
	\fancyhead[R]{\includegraphics[height=25pt]{Bilder/LOGO_SORD-II}} % Logo oben rechts
	\fancyhead[C]{SoRD II \\ Study of Replaced Disc} %Gruppenname oben Mitte
	%\fancyhead[R]{\sffamily\mdseries\thepage} % Ausgabe Seitenzahl oben rechts
	\fancyhead[L]{\sffamily\nouppercase{\parbox [b] {150pt}{\flushleft{\leftmark}}}} % Ausgabe Inhaltsverzeichnis links,parbox: mehrzeilige Ausgabe
	\renewcommand{\headrulewidth}{0.4pt} % Kopflinie
	\renewcommand{\footrulewidth}{0pt} % Fußlinie
}
\renewcommand{\chaptermark}[1]{%
\markboth{\thechapter\ #1}{}}
	

\typearea[current]{current}     

%\definecolor{LinkColor}{rgb}{0,0,1}   %Blau
\definecolor{LinkColor}{rgb}{0,0,0}    %Schwarz
\definecolor{ListingBackground}{rgb}{0.85,0.85,0.85}
%  5. Farbeinstellungen für die Links im PDF Dokument.
\definecolor{hellgrau}{rgb}{0.95,0.95,0.95}
\definecolor{rot}{rgb}{1,0,0}
\definecolor{grün}{rgb}{0.10,0.85,0.25} 


\hypersetup{%
	colorlinks=true,                   
	linkcolor=LinkColor,              
	citecolor=LinkColor,              
	filecolor=LinkColor,             
	menucolor=grey,                    
	urlcolor=black,                     
	bookmarksnumbered=true             
}
\usepackage[final]{pdfpages}
\definecolor{partcolor}{rgb}{.176,0,.367}
\definecolor{chaptercolor}{rgb}{.176,0,.367}
\definecolor{sectioncolor}{rgb}{.176,0,.367}
\definecolor{paragraphcolor}{rgb}{.176,0,.367}
\newcounter{simplecount}
 
\usepackage[section]{placeins}
\usepackage[numbers]{natbib}
\usepackage{breakurl}

\setcounter{secnumdepth}{3}          
\setcounter{tocdepth}{3}             

\renewcommand{\figurename}{Abb.} 
\renewcommand{\tablename}{Tab.}


pospiech
Moderator
Moderator
Beiträge: 247
Registriert: Do 3. Jul 2008, 11:40
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Kopfzeile- headheight too small

Beitrag von pospiech »

1. Das ist _kein_ Minimalbeispiel

2.
\documentclass[
..
   BCOR12mm,            
   DIV18,              
...
]{scrbook}[2001/07/30]   
Ist 18 nicht arg zuviel? 10-12 wäre normal
\usepackage[pdftex]{graphicx}
nimm das pdftex weg
\makeatletter
\def\ScaleIfNeeded{%
\ifdim\Gin@nat@width>\linewidth
\linewidth
\else
\Gin@nat@width
\fi
}
\makeatother
was soll das ?
\usepackage[textformat=period, justification=justified, width=.9\textwidth]{caption}
...
\usepackage{subfigure}
subfigure ist veraltet. Entweder subfig, oder noch besser und kompatibler subcaption.
\usepackage{fancyhdr}
warum nicht scrpage2?
\usepackage[%
...
]{hyperref}
Hyperref gehört ans Ende!
						 
\usepackage{ngerman}             
Besser Babel
\usepackage{ae}                 
wo hast du das her? Es gibt keinen sinnvollen Grund warum man das _heute_ braucht. Lade stattdessen lmodern

Zum eigentlichen Problem: (koma script 3.x)
\KOMAoptions{% 
   headlines=2.1,%
}%

Sebastiansteger
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Do 28. Apr 2011, 16:44

Beitrag von Sebastiansteger »

Danke für die schnelle Antwort, hat super funktioniert! Hab auch die anderen Sachen verändert. :D

pospiech
Moderator
Moderator
Beiträge: 247
Registriert: Do 3. Jul 2008, 11:40
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von pospiech »

Sebastiansteger hat geschrieben:Danke für die schnelle Antwort, hat super funktioniert! Hab auch die anderen Sachen verändert. :D
Trotzdem würde mich interessieren wo du das her hast. Insbesondere das
Datum in
\documentclass[]{scrbook}[2001/07/30]   
deutet darauf hin, dass du eine nicht empfehlenswerte Quelle verwendet hast.
Oder ist es Code von dir, der 10 Jahre alt ist?

Sebastiansteger
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Do 28. Apr 2011, 16:44

Beitrag von Sebastiansteger »

Das hab ich von einem Studienkollegen bekommen, der es wo anders her hat... :D Es ist vieleicht ein bisschen veraltet, daber für meine Zwecke hat es bis jetzt ganz gut funktioniert.

Benutzeravatar
Stefan Kottwitz
Admin
Admin
Beiträge: 2573
Registriert: Di 8. Jul 2008, 00:39
Kontaktdaten:

Re: Kopfzeile- headheight too small

Beitrag von Stefan Kottwitz »

Hallo,
pospiech hat geschrieben:
\def\ScaleIfNeeded{%
\ifdim\Gin@nat@width>\linewidth
...
was soll das ?
das sieht so aus, als sollen zu breite Bilder automatisch auf Zeilenbreite skaliert werden.

Übrigens wird dabei wird \linewidth verwendet, jedoch wird die Breite der Beschriftungen hier
\usepackage[textformat=period, justification=justified, width=.9\textwidth]{caption}
auf \textwidth bezogen. Das kann sich unterscheiden, z.B. in Auflistungen und in mehrspaltigem Satz. Hier wurde das gerade mal dargestellt: Difference between \textwidth, \linewidth and \hsize.

Viele Grüße,

Stefan

Antworten