Seite 1 von 1

scrartcl macht vor neuem Kapitel einen Seitenumbruch

Verfasst: Do 21. Apr 2011, 15:48
von AndreasDA
Hallo zusammen,

ich schreibe gerade meine Diplomarbeit in scrartcl und habe heute das Package "pdfpages" hinzugefügt, da ich mit den Grafiken, die ich in PowerPoint erstellt und als .jpg gespeichert hatte nicht zufrieden war.

Seither macht mir Latex bei jedem neuen Kapitel einen Zeilenumbruch, was 1. nicht schön aussieht und 2. bei der Seitenbegrenzung mich in Probleme stürzt.

Nun gut, ich habe jedes Kapitel in einem eigenen .tex Dokument geschrieben und will diese mit \include{Vorwort} etc. in mein Hauptdokument einfügen.

Jetzt ist es so, dass bsp. meine Einleitung auf der letzten Seite nur noch 1,5 Zeilen Text hat und sich daran logischer weise mein 2. Kapitel direkt anschließen sollte. LaTeX macht jetzt aber eine neue Seite und lässt die 1,5 Zeilen auf der Seite alleine stehen.

Habt Ihr eine Ahnung, woran das liegen könnte? ich habe schon versucht die Dokumentenclasse zu wechseln (auf scrreprt und wieder zurück auf scrartcl), was allerdings nichts gebracht hat.

Für eure Hilfe wäre ich dankbar! Ich versuche mal, hier so ein minimalbeispiel einzustellen, wenn ihr nochwas zusätzliches braucht einfach sagen.

Viele Grüße
Andreas
documentclass[a4paper, 12pt, oneside, liststotoc, bibtotoc,
headsepline]{scrartcl}
\usepackage{scrpage2}

\pagestyle{scrheadings} %Seitenstil scrheadings verwenden
\automark[section]{chapter} %Sektion und Kapitel für Headmark
\setheadsepline{.4pt} %Separate Linie im Kopf
\clearscrheadfoot %Kopf und Fußzeile löschen
\ohead[\pagemark]{\pagemark} %Seitenzahl im Kopf -> innen
\ihead[\headmark]{\headmark} %Headmark im Kopf -> außen
\setcounter{secnumdepth}{5}
\setcounter{tocdepth}{5}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[ansinew]{inputenc}

\def\tablenotes{\vskip2pt\footnotesize} %Def.Table-Notes
\let\endtablenotes\relax

\usepackage{graphicx}
\usepackage{pdfpages}
\usepackage{tabularx}
\usepackage{calc}
\usepackage[left=4.0cm, right=3.cm, top=2cm, bottom=1.5cm]{geometry}
\usepackage{setspace}
\onehalfspacing

\setkomafont{sectioning}{\bfseries}
\usepackage{caption}
\usepackage{array}
\usepackage{booktabs}
\usepackage{eurosym}
\usepackage{lineno}
\usepackage{soul}

\usepackage{url}
\usepackage{hyperref} 
\usepackage{apacite}
\usepackage{rotating}

\usepackage{nomencl}
\let\abbrev\nomenclature
\renewcommand{\nomname}{Abkürzungsverzeichnis}
\setlength{\nomlabelwidth}{.25\hsize}
\renewcommand{\nomlabel}[1]{#1 \dotfill}
\setlength{\nomitemsep}{-\parsep}
\makenomenclature

\clubpenalty = 10000
\widowpenalty = 10000 \displaywidowpenalty = 10000

\usepackage{hyperref}
\makeatletter
\renewcommand*{\toclevel@paragraph}{4}%
\renewcommand*{\toclevel@subparagraph}{5}%
\makeatother

\begin{document}

\include{Einleitung}
\include{Kapitel2}
\include{Fazit}

\end{document}

Verfasst: Do 21. Apr 2011, 16:06
von bloodworks
Hallo ich würde dir raten ein brauchbares Minimalbeispiel zu machen und die mal anzuschauen, was include so macht.

Verfasst: Fr 22. Apr 2011, 00:09
von pospiech
Es würde mich sehr wundern, wenn \chapter bei scrartcl funktioniert.

Re: scrartcl macht vor neuem Kapitel einen Seitenumbruch

Verfasst: Fr 22. Apr 2011, 07:13
von CrazyHorse
AndreasDA hat geschrieben: ich schreibe gerade meine Diplomarbeit in scrartcl und habe heute das Package "pdfpages" hinzugefügt, da ich mit den Grafiken, die ich in PowerPoint erstellt und als .jpg gespeichert hatte nicht zufrieden war.
ersetze entweder die Dokumenten scrartcl durch scrbook oder
ersetze \include durch \input, was aber nur Sinn macht, wenn
du in den Dateien keine \chapter hast. Wenn doch, dann _musst_ du
auch scrartcl durch scrbook ersetzen.

Herbert