Leere Seiten, Wrapfigure Probleme nach Setzen

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


estikei
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Mi 22. Sep 2010, 18:43
Wohnort: DE

Leere Seiten, Wrapfigure Probleme nach Setzen

Beitrag von estikei »

Hi Leute,

ich bin Maschinenbaustudent und schreibe derzeit meine Bachelorarbeit und habe erst vorgestern angefangen, das Ganze mit TexShop auf meinem Mac zu bearbeiten.

Dafür ist schon Einiges zusammengekommen.
Zunächst:

Ich verwende folgende Pakete:
	%einstellungen fuer Dokument
\documentclass [12pt]{scrbook} 
\usepackage[applemac]{inputenc} 
\usepackage[ngerman]{babel}
%\usepackage[T1]{fontenc} Schrift wird etwas in die H\"ohe gezogen
\usepackage{url}
\usepackage{framed}
\usepackage[pdftex]{color}
\usepackage{setspace}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{amsfonts}
\usepackage{epstopdf}
\usepackage{ulem}
%\usepackage[bf]{caption2}
%\usepackage{times} Schriftart Times New Roman
\usepackage{hyperref}
\usepackage{scrpage2}
\usepackage {wrapfig}
\setcounter{secnumdepth}{3}
\setcounter{tocdepth}{5}
%\renewcommand\floatpagefraction{.9}
%\renewcommand\topfraction{.9}
%\renewcommand\bottomfraction{.1}
%\renewcommand\textfraction{.1}
%\setcounter{totalnumber}{50}
%\setcounter{topnumber}{50}
%\setcounter{bottomnumber}{50}
%ende der einstellungen
Ich habe teilweise völlig unnötige Leerseiten nach dem Setzen und weiß absolut nicht, woran es liegen könnte.

So zum Beispiel direkt nach der Titelseite, vor dem Inhaltsverzeichnis.
Meine Titelseite endet so:
\end{flushleft}
\end{titlepage}
während das Inhaltsverzeichnis so beginnt:
\tableofcontents
\setcounter{page}{1}
das gleiche Problem zieht sich an vielfacher Stelle durch die Arbeit.

Ebenfalls habe ich ein generelles Problem mit Wrapfigures. Ich weiß nie genau, wo er sie hinsetzt. Zudem bekomme ich es nicht hin, zwei (kleine) Bilder auf eine Seite zu bekommen.

Es wäre wirklich nett, wenn mir diesbezüglich jemand weiterhelfen könnte.

Darüber hinaus könnte es nicht schaden, wenn sich jemand Diskretes findet, der ab und zu mal einen Blick auf meinen Quelltext werfen und mir nützliche Tipps geben könnte.

Gruß
stk

Benutzeravatar
KOMA
TeX-Entwickler
TeX-Entwickler
Beiträge: 2958
Registriert: Fr 4. Jul 2008, 17:28
Kontaktdaten:

Beitrag von KOMA »

Lies mal folgendes: Ich bezweifle übrigens, dass die \setcounter-Anweisung nach \tableofcontents sinnvoll ist. Aber das ist ein anderes Problem, das in erster Linie darauf hinweist, dass Du auch noch die Vorlage, die Dir irgend jemand angedreht hat, wegwerfen oder zumindest und ggf. ein gutes LaTeX-Anfängerbuch lesen solltest.

estikei
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Mi 22. Sep 2010, 18:43
Wohnort: DE

Beitrag von estikei »

Hi,

danke für die Hilfe.

Du verstehst das falsch, ich benutze keine Vorlage. Sämtliche Pakete und Anweisungen habe ich mir bisher selber zusammengesucht. Vorlagen, denke ich, bringen mir nichts. Ich will Tex verstehen.
Dass es nach 2 Tagen noch kleinere Probleme gibt, sehe ich nicht so eng. Das, was ich bisher zustande gebracht hat sieht sehr ordentlich aus, nur habe ich eben teilweise noch Patzer drin, deren Ursprung ich nicht verstehe.

Dabei dürfte die Konsole helfen, deren Hinweise ich jedoch auch noch nicht (immer) verstehe.
So kriege ich bei den Bildern z.B. jede Menge dieser Meldungen:
Underfull \hbox (badness 10000) in paragraph at lines 266--269
Overfull \hbox (47.59538pt too wide) in paragraph at lines 249--251
Ich weiß nicht, ob das einfach nur Hinweise sind, oder echte Probleme. In deine Dokumentation (klasse Arbeit) werd ich mich am Wochenende einlesen. Während der Arbeit ist leider nicht genug Zeit dafür.

Gruß
Stefan

Benutzeravatar
KOMA
TeX-Entwickler
TeX-Entwickler
Beiträge: 2958
Registriert: Fr 4. Jul 2008, 17:28
Kontaktdaten:

Beitrag von KOMA »

Overfull \vbox Meldungen (insbesondere, wenn es um mehr als ca. 0.1pt geht) sind ernst zu nehmen und Underfull \vbox Meldungen sollte man auch nicht auf die leichte Schulter nehmen, insbesondere wenn die Bewertung mit 10000 (das ist für TeX unendlich) angegeben ist.

Solange Du Dich weigerst die Links, die man Dir gibt, zu beachten, wird es aber kaum möglich sein, Dir zu helfen, weil wir dann beispielsweise nicht sehen können, was Du falsch machst.

Antworten