ich bin Maschinenbaustudent und schreibe derzeit meine Bachelorarbeit und habe erst vorgestern angefangen, das Ganze mit TexShop auf meinem Mac zu bearbeiten.
Dafür ist schon Einiges zusammengekommen.
Zunächst:
Ich verwende folgende Pakete:
%einstellungen fuer Dokument \documentclass [12pt]{scrbook} \usepackage[applemac]{inputenc} \usepackage[ngerman]{babel} %\usepackage[T1]{fontenc} Schrift wird etwas in die H\"ohe gezogen \usepackage{url} \usepackage{framed} \usepackage[pdftex]{color} \usepackage{setspace} \usepackage{graphicx} \usepackage{amsfonts} \usepackage{epstopdf} \usepackage{ulem} %\usepackage[bf]{caption2} %\usepackage{times} Schriftart Times New Roman \usepackage{hyperref} \usepackage{scrpage2} \usepackage {wrapfig} \setcounter{secnumdepth}{3} \setcounter{tocdepth}{5} %\renewcommand\floatpagefraction{.9} %\renewcommand\topfraction{.9} %\renewcommand\bottomfraction{.1} %\renewcommand\textfraction{.1} %\setcounter{totalnumber}{50} %\setcounter{topnumber}{50} %\setcounter{bottomnumber}{50} %ende der einstellungen
So zum Beispiel direkt nach der Titelseite, vor dem Inhaltsverzeichnis.
Meine Titelseite endet so:
\end{flushleft} \end{titlepage}
\tableofcontents \setcounter{page}{1}
Ebenfalls habe ich ein generelles Problem mit Wrapfigures. Ich weiß nie genau, wo er sie hinsetzt. Zudem bekomme ich es nicht hin, zwei (kleine) Bilder auf eine Seite zu bekommen.
Es wäre wirklich nett, wenn mir diesbezüglich jemand weiterhelfen könnte.
Darüber hinaus könnte es nicht schaden, wenn sich jemand Diskretes findet, der ab und zu mal einen Blick auf meinen Quelltext werfen und mir nützliche Tipps geben könnte.
Gruß
stk