Fußnoten: Abstand vom Textbereich zum Fußnotenbereich ändern

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


latexisteinfach
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 24
Registriert: Sa 10. Jul 2010, 11:10
Wohnort: Berlin

Fußnoten: Abstand vom Textbereich zum Fußnotenbereich ändern

Beitrag von latexisteinfach »

Meine Frage lautet: Wie beeinflusse ich den vertikalen Zwischenraum
oberhalb des Fußnotenbereiches?
Hier eine Beispieldatei mit weiteren Erläuterungen:
\documentclass[german,a4paper,]{article}
\usepackage[latin1]{inputenc}   % latin1 zur Benutzung von "ä,ö,ü" 
\usepackage[T1]{fontenc}        % EC-Fonts (extended cork, 8Bit)
\usepackage{blindtext}
\setlength{\footskip}{10ex}
\begin{document}
Ich habe zunächst die Länge \verb|\footskip| nicht verstanden, obwohl ich
von \textsc{Helmut Kopka} ein einschlägiges \LaTeX{}-Buch besitze\footnote{
  \textsc{Helmut Kopka} schreibt in seiner "\emph{Einführung}" 
  (Band~1) zur Erläuterung dieser Länge:  
  "\emph{Abstand Unterkante Rumpf bis Unterkante Fußzeile}"}. 
Auch die Lektüre der \LaTeX{}-Dokumenta\-tion \texttt{source2e.pdf} hat mich nicht klüger
gemacht. Erst ein genauer Vergleich von zwei Versuchen mit \emph{5\,ex} und \emph{10\,ex} hat es ans Licht gebracht: ein größeres \verb|\footskip| schiebt die Seitennummerierung nach unten. 
Aber wie erreiche ich eine Vergrößerung des Abstandes zw.\ Seitentext und Fußnotenbereich. 
Hat jemand eine Idee?

\blindtext[5]
\end{document}
LaTeX ist ganz einfach, mensch muß nur viele Dokumentationen gründlich lesen und verstehen ;-)

Benutzeravatar
KOMA
TeX-Entwickler
TeX-Entwickler
Beiträge: 2958
Registriert: Fr 4. Jul 2008, 17:28
Kontaktdaten:

Beitrag von KOMA »

Ersetze \footskip durch \skip\footins. Näheres siehe source2.pdf.

latexisteinfach
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 24
Registriert: Sa 10. Jul 2010, 11:10
Wohnort: Berlin

Beitrag von latexisteinfach »

Prima, wenn ich also mehr vertikalen Raum um den \footnoterule
haben möchte kann ich in die Preambel schreiben:
\addtolength{\skip\footins}{1ex} % Länge zwischen Fußnotenbereich und Text
\addtolength{\footnotesep}{0.5ex}% Durchschuß vor dem ersten Fußnoteneintrag
Wenn ich dann noch den \footskip um den selben Betrag erhöhe,
erreiche ich dann, daß der Fußnotenbereich von der vertikalen Höhe her
unverändert bleibt?
\addtolength{\footskip}{1.5ex}   % Untere Kante des Fußnotenbereichs
                                 % verschiebt ggf. untenstehende Seitenzahlen
LaTeX ist ganz einfach, mensch muß nur viele Dokumentationen gründlich lesen und verstehen ;-)

Benutzeravatar
KOMA
TeX-Entwickler
TeX-Entwickler
Beiträge: 2958
Registriert: Fr 4. Jul 2008, 17:28
Kontaktdaten:

Beitrag von KOMA »

\footskip hat mit dem Fußnotenbereich rein gar nichts zu tun. Die Länge bestimmt den Abstand zwischen Textbereich und Grundlinie des Seitenfußes. Mir ist nicht klar, was Du vor hast. Es gibt aber auch eine Länge, mit der man die maximale Höhe der Fußnoten beschränken kann. Ich weiß die aber nicht auswendig. Du musst die daher schon selbst in source2e.pdf nachschlagen.

Hingegen einen bestimmten Bereich der Seiten für Fußnoten zu reservieren, egal ob der Bereich benötigt wird oder nicht, ist nicht vorgesehen. Dafür müsste man ziemlich sicher die output-Routine ändern.

gehess
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 172
Registriert: Do 8. Apr 2010, 22:44

Beitrag von gehess »

Hallo,

korrigiert mich, falls ich falsch liege, aber regelt das nicht auch auf einfache Weise das geometry-package durch
 \usepackage[footnotesep="Abstand"]{geometry}
?
edit: ah, sehe gerade in der Doku, das der Befehl eben genau \skip\footins beeinflusst...

latexisteinfach
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 24
Registriert: Sa 10. Jul 2010, 11:10
Wohnort: Berlin

Beitrag von latexisteinfach »

KOMA hat geschrieben:\footskip hat mit dem Fußnotenbereich rein gar nichts zu tun. Die Länge bestimmt den Abstand zwischen Textbereich und Grundlinie des Seitenfußes. Mir ist nicht klar, was Du vor hast. Es gibt aber auch eine Länge, mit der man die maximale Höhe der Fußnoten beschränken kann. Ich weiß die aber nicht auswendig. Du musst die daher schon selbst in source2e.pdf nachschlagen.
....
Meinst Du evtl. \dimen\footins:
KOMA hat geschrieben:Der für Fußnoten zulässige Bereich, \dimen\footins (nicht zu verwechseln mit \skip\footins), ist normalerweise bereits recht hoch eingestellt. Die Voreinstellung des LaTeX-Kernels für \dimen\footins ist 8in. Diese Voreinstellung wird auch in den Standardklassen und KOMA-Script nicht verändert. Das dürfte also nicht das Problem sein.
...
Erreichen wollte ich, daß der zulässige Fußnotenbereich vertikal nicht
verändert wird, wenn ich an \skip\footins und \footnotesep
rumschraube.
Also müßte es vermutlich heißen:
\addtolength{\dimen\footins}{1.5ex}
Ok, jetzt habe ich meinen Fehler verstanden, ich nahm an, die Fußnoten
würden im Fuß der Seite erscheinen, aber wie ich es jetzt verstehe,
erscheinen die Fußnoten im Seitenrumpf und werden vom Platz für
den Brottext abgezwackt.

Danke für die Aufklärung!
LaTeX ist ganz einfach, mensch muß nur viele Dokumentationen gründlich lesen und verstehen ;-)

Antworten