Position der Seitenzahl viel zu hoch

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


bj282
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Di 24. Aug 2010, 04:08

Position der Seitenzahl viel zu hoch

Beitrag von bj282 »

Hallo!

Ich bin neu hier im Forum und hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen :cry:
Wie man an der Uhrzeit meines Posts sehen kann, schlage ich mir nun schon die ganze Nacht (zum dritten mal hintereinander) um die Ohren um in Latex einzusteigen. Komme auch ganz gut voran- vor allem auch dank der guten vielen Artikel hier im Forum!!!

An einer Sache verzweifle ich aber schon lange...!

Kurz und bündig:
Die Seitenzahl ist nach dem "Setzen" mit TexShop in der anschließenden PDF-Datei viel zu hoch!
Also ich meine, dass die Zahl einen viel zu großen Abstand vom unteren Rand hat. SIEHE BILD

Wäre echt super, wenn mir jemand sagen könnte, wie ich die weiter nach unten bekomme!!

Denn meine Bachelor-Arbeit steht bald an, und wenn ich meinem Prof dann so eine Arbeit vorlege, bei der schon 1/5 der Dokumenten-Seite für die Seitenzahl drauf geht... Naja, ich muss wohl nicht weiter sprechen :)

Achja, meine "Übungs-"Präambel sieht folgendermaßen aus:
\documentclass[11pt, a4paper]{scrreprt}
\usepackage[applemac]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{color}

Schon mal vielen Dank für eure Hilfe!!
Jetzt erstmal gute Nacht!
Dateianhänge
Seitenzahl.PNG
Seitenzahl.PNG (13.35 KiB) 3198 mal betrachtet

Benutzeravatar
KOMA
TeX-Entwickler
TeX-Entwickler
Beiträge: 2958
Registriert: Fr 4. Jul 2008, 17:28
Kontaktdaten:

Beitrag von KOMA »

Dann solltest Du einmal die KOMA-Script-Anleitung lesen. Für Dich von Interesse sind da insbesondere Kapitel 2 (wahlweise in scrguide.pdf oder im KOMA-Script-Buch) und Anhang A im KOMA-Script-Buch, den es von einigen Korrekturen abgesehen vom gleichen Autor auch als Artikel bei DANTE gibt.

bj282
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Di 24. Aug 2010, 04:08

Beitrag von bj282 »

Habe inzwischen was gefunden:

Mit
\usepackage{geometry}
\geometry{a4paper, left=2.5cm, right=2cm, top=3cm, bottom=3cm}

und

\setlength{\footskip}{2cm}

kommt man in sinnvolle bereiche.


Aber kann mir vielleicht jemand mal mit Geduld bitte folgendes sagen:

Wieso muss ich denn aber eigentlich diese Einstellungen vornehmen?!
Ich dachte die KOMA-Klassen sind extra dafür da, die länderbezogenen Textformatierungen zu gewährleisten...
Und scrreprt ist doch eigentlich die Klasse meiner Wahl, wenn ich eine wissenschaftliche Arbeit (Diplom etc.) schreiben will, oder etwa nicht?!
Aber jeder Prof. würde doch bei so einem großen Abstand der Seitenzahl- was ja zwangsläufig zur Verkürzung der Seiten beiträgt, die Hände über dem Kopf zusammenschlagen...

Kann mich da vielleicht jemand noch bitte kurz aufklären?
DANKE!!

Benutzeravatar
KOMA
TeX-Entwickler
TeX-Entwickler
Beiträge: 2958
Registriert: Fr 4. Jul 2008, 17:28
Kontaktdaten:

Beitrag von KOMA »

Du hast offenbar nicht verstanden, dass das Ergebnis von KOMA-Script korrekt ist. Die Vorstellungen von irgendwelchen typografisch unwissenden oder uninteressierten Professoren ist nicht der Maßstab an dem sich KOMA-Script ausrichtet - obwohl es tatsächlich bei der Voreinstellung für A4 und ein klein wenig auch bei der automatischen Berechnung einen Kompromiss in diese Richtung eingeht.

Hast Du das genannte Kapitel und den Anhang bzw. den referenzierten Artikel gelesen? Im Kapitel wird das Verhalten erklärt. Im Anhang/Artikel wird es sogar diskutiert.

Mein Prof. hat damals übrigens nichts an der Wahl der Ränder bemängelt. Es gab also schon damals Professoren, die mit guter Typografie etwas anfangen konnten. Die gibt es auch heute noch. Deine Einschätzung der Professorenschaft ist also bestenfalls als subjektiv zu bezeichnen.

Antworten