Kapitelüberschrift rechtsbündig und mehr Abstand von oben
Kapitelüberschrift rechtsbündig und mehr Abstand von oben
Hallo Leute,
ich nutze KOMA Script und die Vorlage scrreprt. Nun würde ich gerne die Kapitelüberschrift immer einzeln auf einer Seite stehen haben und rechtsbündig.
Dass sie alleine steht habe ich schon mit \pagebreak hinter \chapter{XYZ-Kapite} hinbekommen. Aber wie bekomme ich es hin, dass sie rechtsbündig ist und vielleicht auch noch etwas nach unten rückt?
Danke!!
ich nutze KOMA Script und die Vorlage scrreprt. Nun würde ich gerne die Kapitelüberschrift immer einzeln auf einer Seite stehen haben und rechtsbündig.
Dass sie alleine steht habe ich schon mit \pagebreak hinter \chapter{XYZ-Kapite} hinbekommen. Aber wie bekomme ich es hin, dass sie rechtsbündig ist und vielleicht auch noch etwas nach unten rückt?
Danke!!
- Stefan Kottwitz
- Admin
- Beiträge: 2762
- Registriert: Di 8. Jul 2008, 00:39
- Kontaktdaten:
Kapitelüberschriften
Hallo Vivid,
willkommen im Forum!
Du kannst \raggedsection einsetzen, entsprechend definieren sowie durch Redefinition von \chapterheadstartvskip den Abstand verringern.
Man könnte sogar den Seitenumbruch in \chapterheadendvskip einbauen, auch wenn das nicht so vorgesehen ist.
Hier ist ein Beispiel mit diesen drei Dingen:
Viele Grüße,
Stefan
willkommen im Forum!
Du kannst \raggedsection einsetzen, entsprechend definieren sowie durch Redefinition von \chapterheadstartvskip den Abstand verringern.
Man könnte sogar den Seitenumbruch in \chapterheadendvskip einbauen, auch wenn das nicht so vorgesehen ist.
Hier ist ein Beispiel mit diesen drei Dingen:
\documentclass{scrreprt} \let\raggedsection\raggedleft \renewcommand*{\chapterheadstartvskip}{\vspace*{0.8\baselineskip}} \renewcommand*{\chapterheadendvskip}{\clearpage} \begin{document} \chapter{Einleitung} Test \end{document}
Stefan
- Stefan Kottwitz
- Admin
- Beiträge: 2762
- Registriert: Di 8. Jul 2008, 00:39
- Kontaktdaten:
Kapitelüberschriften
Da es \raggedsection sowohl von \chapter als auch \section verwendet wird, hier mal eine Möglichkeit, wo es vor der Überschrift auf rechtsbündig gesetzt wird und nach der Überschrift auf linksbündig:
Stefan
\documentclass{scrreprt} \renewcommand*{\chapterheadstartvskip}{\vspace*{0.8\baselineskip}% \let\raggedsection\raggedleft} \renewcommand*{\chapterheadendvskip}{% \clearpage\let\raggedsection\raggedright} \begin{document} \chapter{Einleitung} \section{Test} Test \end{document}
Super das klappt perfekt..
musste jetzt nur das clearpag rausnehmen, weil ich jetzt immer hinter jeder überschrift noch ein minitoc eingebaut habe. Womit ich nur ein TOC des jeweiligen Kapitels ausgeben lasse.
Schade, dass das ding nicht rechtsbündig geht! Bleibt irgendwie zentriert. Naja, was soll es.
Hat da jemand einen Rat?
Wie kann ich denn meine Überschrift (Kapitel) noch weiter nach unten schieben? Habe schon versucht es mit \vspace*{5cm} hinzubekommen. Geht aber nicht.
musste jetzt nur das clearpag rausnehmen, weil ich jetzt immer hinter jeder überschrift noch ein minitoc eingebaut habe. Womit ich nur ein TOC des jeweiligen Kapitels ausgeben lasse.
Schade, dass das ding nicht rechtsbündig geht! Bleibt irgendwie zentriert. Naja, was soll es.

Wie kann ich denn meine Überschrift (Kapitel) noch weiter nach unten schieben? Habe schon versucht es mit \vspace*{5cm} hinzubekommen. Geht aber nicht.
- Stefan Kottwitz
- Admin
- Beiträge: 2762
- Registriert: Di 8. Jul 2008, 00:39
- Kontaktdaten:
- Stefan Kottwitz
- Admin
- Beiträge: 2762
- Registriert: Di 8. Jul 2008, 00:39
- Kontaktdaten:
Ja, das kann man. Da es nur Redefinitionen sind, kannst Du sie auch später im Dokument wieder umdefinieren, wenn Du es anders möchtest. Dann würde ich mir aber langsam über Konsistenz Gedanken machen. Auch, warum unnummerierte Kapitel-Titel anders aussehen sollten. Dann verwende vielleicht lieber ein anderes Gliederungs-Makro.
Wenn sich einfach mal alle \chapter* von \chapter unterscheiden sollen, was ich, wie angedeutet, unerwartet fände, geht das einmal über Bastelei oder Redefinitionen interner Makros. Vor sowas sei gewarnt, denn die können sich einfach ändern. An sich wäre es simpel: \@@makechapterhead und \@@makeschapterhead redefinieren, indem mal deren Originalcode der Klasse entnimmt und die kleinen Änderungen vornimmt. Doch nur, wenn Du das wirklich willst...
Stefan
Wenn sich einfach mal alle \chapter* von \chapter unterscheiden sollen, was ich, wie angedeutet, unerwartet fände, geht das einmal über Bastelei oder Redefinitionen interner Makros. Vor sowas sei gewarnt, denn die können sich einfach ändern. An sich wäre es simpel: \@@makechapterhead und \@@makeschapterhead redefinieren, indem mal deren Originalcode der Klasse entnimmt und die kleinen Änderungen vornimmt. Doch nur, wenn Du das wirklich willst...
Stefan
- Stefan Kottwitz
- Admin
- Beiträge: 2762
- Registriert: Di 8. Jul 2008, 00:39
- Kontaktdaten: