Seite 1 von 1
Briefedition: Wie Einzüge möglichst nahe am Original?
Verfasst: Fr 18. Jun 2010, 09:11
von reneni
Hallo,
ich arbeite an einer Briefedition, bei der es darauf ankommt, dass die Transkripte der Originalbriefe (die alle handgeschrieben sind) möglichst nahe am Original sind.
Das heißt auch, dass ich die unterschiedlichen Zeileneinzüge, insbesondere bei der Schlußfloskel und der Unterschrift, möglichst original abbilden möchte.
Wie lässt sich das am besten erzielen? Per individuellem "indent"-Befehl?
Dankbar für Tipps!
LG, Chris
Verfasst: Fr 18. Jun 2010, 11:53
von KOMA
Du kannst bei jedem Absatz \parindent neu setzen.
Wie Du das mit dem Schlussgruß und der Unterschrift am besten machst, hängt von der verwendeten Klasse ab. Man kann sich da sicher wunderschöne Markup-Anweisungen definieren. Solange Du mit Informationen geizt, hat es aber wenig Sinn, sich über die genaue Ausführung Gedanken zu machen.
Verfasst: Fr 18. Jun 2010, 12:24
von reneni
Hallo,
ich verwende die Koma-Klasse "scrreprt", von der ich annehme, dass sie für meine Arbeit (eine Diss.) am geeignetsten ist. Die Arbeit besteht aus einem Briefteil, einem Kommentarteil, eine Einleitung und einem biografischen Nachwort (sowie Register, Bibliografie etc.).
Die Präambel sieht im G. u. G. so aus:
\documentclass[%
paper=A4, % Stellt auf A4-Papier ein
pagesize, % Diese Option reicht die Papiergröße an
% alle Ausgabeformate weiter
%twoside % Beidseitig
DIV=calc, % Errechnet einen guten Satzspiegel
BCOR=1cm, % Weil bei mir immer 1cm in der Bindung
% der Klemmmappe verschwindet headings=small,% Für etwas kleinere Überschriften
ngerman, % Neue Rechtschreibung, d.\,h. (Silbentrennung)
11pt % globale Schriftgröße
]{scrreprt}
% Sprache und Typografie Einstellungen:
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[style=german]{csquotes} % Deutsche Anführungszeichen unten/oben
\usepackage{fixltx2e} % Verbessert einige Kernkompetenzen von LaTeX2e
\usepackage{ellipsis} % Korrigiert den Weißraum um Auslassungspunkte
\usepackage[ngerman]{babel} % deutsche statt englische Standardeinträge, zB "Hrsg." statt "ed" u. dgl.
\usepackage{lmodern} % Schriftart Latin Modern
\setkomafont{sectioning}{\normalfont\normalcolor\bfseries} %Überschriften in Times New Roman
\clubpenalty = 10000 % schließt Schusterjungen aus
\widowpenalty = 10000 % schließt Hurenkinder aus
\parindent 30 pt % Erster Zeileneinzug x pt vom linken Rand
\renewcommand*{\chapterheadstartvskip}{\vspace*{-\topskip}} %Chapterüberschrift ohne vorherigen Abstand
Reicht das als Info?
Viele Grüße, Chris
Verfasst: Fr 18. Jun 2010, 14:28
von iTob
Wenn du nur eine einzelne Zeile, wie eine Grußformel, einziehen willst, kannst du dann nicht einfach einen Leerraum einfügen:
\hspace{30em} In Liebe, dein Tantchen
Oder so?...
Verfasst: Do 24. Jun 2010, 18:36
von reneni
iTob hat geschrieben:Wenn du nur eine einzelne Zeile, wie eine Grußformel, einziehen willst, kannst du dann nicht einfach einen Leerraum einfügen:
\hspace{30em} In Liebe, dein Tantchen
Oder so?...
Klingt gut. Ich probier's mal so - danke!
LG, Chris