Seite 1 von 1

Seitenzahl in scrlttr2

Verfasst: Di 18. Mai 2010, 09:38
von fploink
Hallo,
ich verfasse ein Anschreiben mit der Klasse scrlttr2.
Dabei habe ich folgendes Problem, da mein Schreiben über zwei Seiten geht möchte ich auf beiden Seiten am Fuß zentriert die Seitennummer einfügen.
Eigentlich habe ich mir gedacht, dass ich das mit den folgenden zwei Zeilen erzeugen kann
\pagestyle{plain}
\pagenumbering{arabic}
Mein Problem ist, dass die Seitenzahl nur auf der 2. Seite angezeigt wird und es steht "Seite 2" statt nur "2" und zusätzlich in einer anderen Schrift als der Text (lmodern).
Wie kann ich es realisieren, damit auch auf der ersten Seite unten zentriert "1" und auf der 2. Seite "2" steht?
Hier mein Codebeispiel:
%---------------------------------------------------------------------------
\documentclass%%
%---------------------------------------------------------------------------
  [fontsize=12pt,%%          Schriftgroesse
%---------------------------------------------------------------------------
% Satzspiegel
   paper=a4,%%               Papierformat
   enlargefirstpage=on,%%    Erste Seite anders
   %pagenumber=headright,%%   Seitenzahl oben mittig   
%---------------------------------------------------------------------------
% Layout
   headsepline=off,%%         Linie unter der Seitenzahl
   parskip=half,%%           Abstand zwischen Absaetzen
%---------------------------------------------------------------------------
% Briefkopf und Anschrift
   fromalign=right,%%        Plazierung des Briefkopfs
   fromphone=on,%%           Telefonnummer im Absender
   fromrule=off,%%           Linie im Absender (aftername, afteraddress)
   fromfax=off,%%            Faxnummer
   fromemail=on,%%          Emailadresse
   fromurl=off,%%            Homepage
   fromlogo=off,%%           Firmenlogo
   addrfield=on,%%           Adressfeld fuer Fensterkuverts
   backaddress=off,%%          ...und Absender im Fenster
   subject=beforeopening,%%  Plazierung der Betreffzeile
   locfield=narrow,%%        zusaetzliches Feld fuer Absender
   foldmarks=off,%%           Faltmarken setzen
   numericaldate=on,%%      Datum numerisch ausgeben
   refline=narrow,%%         Geschaeftszeile im Satzspiegel
%---------------------------------------------------------------------------
% Formatierung
   draft=off%%                Entwurfsmodus
]{scrlttr2}
%---------------------------------------------------------------------------
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[english, ngerman]{babel}	
\usepackage{url}
\usepackage{lipsum} 
%---------------------------------------------------------------------------
% Fonts
\setkomafont{fromname}{\sffamily \LARGE}
\setkomafont{fromaddress}{\sffamily}%% statt \small
\setkomafont{pagenumber}{\sffamily}
\setkomafont{subject}{\mdseries}
\setkomafont{backaddress}{\mdseries}
\usepackage{lmodern}
%---------------------------------------------------------------------------
\begin{document}
%---------------------------------------------------------------------------
% Briefstil und Position des Briefkopfs
\LoadLetterOption{DIN} %% oder: DINmtext, SN, SNleft, KOMAold.
\makeatletter
\@setplength{firstheadvpos}{17mm}
\@setplength{firstheadwidth}{\paperwidth}
\ifdim \useplength{toaddrhpos}>\z@
  \@addtoplength[-2]{firstheadwidth}{\useplength{toaddrhpos}}
\else
  \@addtoplength[2]{firstheadwidth}{\useplength{toaddrhpos}}
\fi
\@setplength{foldmarkhpos}{6.5mm}
\makeatother
%---------------------------------------------------------------------------
% Absender
\setkomavar{fromname}{Herbert Müller}
\setkomavar{fromaddress}{ Malzstraße 50\\1212 Öden}
\setkomavar{fromphone}{0665 54 456 12}
\renewcommand{\phonename}{Telefon}
\setkomavar{fromemail}{herbert.müller@gmail.com}
\setkomavar{backaddressseparator}{, }
\setkomavar{signature}{(Herbert Müller)}
%---------------------------------------------------------------------------
\firsthead{Herbert Müller\\
	     Malzstraße 50\\
	     1212 Öden\\
	     Telefon: 0665 54 456 12\\
	     E-Mail: herbert.müller@gmail.comt}
%---------------------------------------------------------------------------
\setkomavar{date}{\today}
%---------------------------------------------------------------------------
% Anlage neu definieren
\renewcommand{\enclname}{Anlagen}
\setkomavar{enclseparator}{: }
%---------------------------------------------------------------------------
% Seitenstil
%pagenumber=footmiddle
\pagestyle{plain}%% keine Header in der Kopfzeile bzw. plain
\pagenumbering{arabic}
%---------------------------------------------------------------------------
\begin{letter}{An\\Empfängername\\Empfängerstraße\\PLZ Ort}
%---------------------------------------------------------------------------
%---------------------------------------------------------------------------
\setkomavar{subject}{\bf{Bewerbung als Irgendwas}}
%---------------------------------------------------------------------------
\opening{Sehr geehrte Frau ...!}
Schreiben
\lipsum[1-4] 

\closing{Mit freundlichen Grüßen,}
%---------------------------------------------------------------------------
%\ps{PS:}
\encl{Lebenslauf\\ Zeugnisse}
%\cc{}
%---------------------------------------------------------------------------
\end{letter}
%---------------------------------------------------------------------------
\end{document}
%---------------------------------------------------------------------------
Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen.

Vielen Dank

Verfasst: Mi 19. Mai 2010, 10:58
von KOMA
Siehe \firstfoot und \nextfoot sowie ggf. scrpage2 in der KOMA-Script-Anleitung. Die Schrift ist auch keine andere Schrift, sondern allenfalls eine andere Auszeichnung. Siehe dazu die Elemente pageheadfoot, pagefoot und pagenumber in Tabelle 4.2.

BTW: Da der Briefbogen immer Seite 1 eines Briefes sein sollte, wird es normalerweise als sinnfrei betrachtet, diesen zu nummerieren. Stattdessen gibt man ggf. eine Gesamtseitenzahl auf dem Briefbogen an. Außerdem ist es bei Briefen üblich, der Seitenzahl ein "Seite" voranzustellen, weil bei Briefen so viel Informationen "im Rand" verteilt werden, dass man die Seitenzahl sonst nicht unbedingt als solche erkennt. Ob das alles für Deine Art von Briefen relevant ist, überlasse ich Deiner eigenen Beurteilung und vor allem der Beurteilung der Empfänger.