Kopfzeilen (mit fancyhdr) und Seitenzahlen
Verfasst: Do 13. Mai 2010, 19:07
				
				Hallo zusammen 
Ich schreibe gerade meine Diplomarbeit mit Latex, und habe mir dank der Foren und Handbücher einiges selbst beibringen können. (Ja, ich bin Anfängerin, mir macht es aber richtig Spaß mit diesem Programm zu arbeiten
 ). Ich bin froh, dass ich die Möglichkeit habe, meine Diplomarbeit so formatieren, wie ich möchte. 
Jedoch sind ein paar Sachen, die ich drehen und wenden kann, wie ich will... sie funktionieren doch nicht.
Ich nutze Texnic Center (wobei ich zwischendurch auch mit LEd arbeite), MikTex und Windows XP.
Hier meine Probleme:
1. Inhaltsverzeichnis, Tabellenverzeichnis (etc.) sollten mit römischen Seitenzahlen versehen werden (check), aber wie bekomme ich die nach rechts unten?
2. Die Seitenzahlen werden nur auf der Seite angezeigt, wo ein Kapitel beginnt, danach nicht mehr. Wie bekomme ich das durchgängig hin? (habe dafür das PDF angehängt zur Veranschaulichung --> auf Seite 8 ist keine Seitenzahl) --> sie sollen in die Kopfzeile (siehe Punkt 3). (habe im Minimalbeispiel die ganzen Bla Bla Bla, die man im Dokument sieht, gelöscht)
3. Kopfzeilen mit fancyhdr (wenn das eigentliche Dokument beginnt)
Ich habe mir mit dem Latexgenerator ( http://latex.sehnot.de/ ) eine Umgebung erstellt, in der ich Kopf- und Fußzeilen einfügen kann. Eigentlich sollte in der Kopfzeile mittig der Kapitelname (in meinem Minimalbeispiel = Einleitung), rechts die Seitenzahl stehen... aber wie ihr in dem angehängten PDF sehen könnt... da ist nix
4. Randnotizen: Wie kann ich die in einer kleineren Schrift und kursiv gestalten?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Danela
Hier mein Minimalbeispiel:
			Ich schreibe gerade meine Diplomarbeit mit Latex, und habe mir dank der Foren und Handbücher einiges selbst beibringen können. (Ja, ich bin Anfängerin, mir macht es aber richtig Spaß mit diesem Programm zu arbeiten
Jedoch sind ein paar Sachen, die ich drehen und wenden kann, wie ich will... sie funktionieren doch nicht.
Ich nutze Texnic Center (wobei ich zwischendurch auch mit LEd arbeite), MikTex und Windows XP.
Hier meine Probleme:
1. Inhaltsverzeichnis, Tabellenverzeichnis (etc.) sollten mit römischen Seitenzahlen versehen werden (check), aber wie bekomme ich die nach rechts unten?
2. Die Seitenzahlen werden nur auf der Seite angezeigt, wo ein Kapitel beginnt, danach nicht mehr. Wie bekomme ich das durchgängig hin? (habe dafür das PDF angehängt zur Veranschaulichung --> auf Seite 8 ist keine Seitenzahl) --> sie sollen in die Kopfzeile (siehe Punkt 3). (habe im Minimalbeispiel die ganzen Bla Bla Bla, die man im Dokument sieht, gelöscht)
3. Kopfzeilen mit fancyhdr (wenn das eigentliche Dokument beginnt)
Ich habe mir mit dem Latexgenerator ( http://latex.sehnot.de/ ) eine Umgebung erstellt, in der ich Kopf- und Fußzeilen einfügen kann. Eigentlich sollte in der Kopfzeile mittig der Kapitelname (in meinem Minimalbeispiel = Einleitung), rechts die Seitenzahl stehen... aber wie ihr in dem angehängten PDF sehen könnt... da ist nix
4. Randnotizen: Wie kann ich die in einer kleineren Schrift und kursiv gestalten?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Danela
Hier mein Minimalbeispiel:
\documentclass[12pt,
oneside,%einseitig
a4paper,% A4 Format
openany,
numbers=noenddot,
listof=totoc,			% Verzeichnisse im Inhaltsverzeichnis aufführen
bibliography=totoc,			% Literaturverzeichnis im Inhaltsverzeichnis aufführen
index=totoc,				% Index im Inhaltsverzeichnis aufführen
captions=tableheading,	% Beschriftung von Tabellen oberhalb ausgeben
]{scrreprt}
%Einstellungen der Seitenränder
\usepackage[left=2.5cm,right=4cm,top=3cm,bottom=2cm,includeheadfoot]{geometry}
%neue Rechtschreibung
\usepackage{ngerman}
%Umlaute ermöglichen
\usepackage[latin1]{inputenc}
 
\usepackage{graphicx}
\usepackage{helvet}
\renewcommand\familydefault{phv} %brauche ich für Arial
\usepackage{setspace}
\hyphenation{Trenn-bar-es}
%Kopf- und Fußzeile
\usepackage{fancyhdr}
\pagestyle{fancy}
\fancyhf{}
%Kopfzeile mittig
\fancyhead[C]{\nouppercase{\leftmark}}
%Kopfzeile rechts bzw. außen
\fancyhead[R]{\thepage}
%Linie oben
\renewcommand{\headrulewidth}{0.5pt}
%Linie unten
\renewcommand{\footrulewidth}{0pt}
\sloppy 
\renewcommand*{\chapterheadstartvskip}{\vspace*{-2.3\baselineskip}} % 2.3Überschriften weiter hoch
\renewcommand*{\chapterheadendvskip}{\vspace{-0.105\baselineskip}} %verringert Abstand zur 2. Überschrift oder Text 0.105
\hyphenation{Trenn-bar-es}
%************************Titelseite*******************
\onehalfspacing
\begin{document}
\pagestyle{empty}
\sffamily
\noindent
\begin{center}
    \Large
    Uni\\
    Fakultät\\
    Institut
\end{center}
\vfill\vfill
\begin{center}
    \large
    Diplomarbeit\\
\end{center}
\vfill
\begin{center}
    \Huge\bfseries
    Titel
\end{center}
\vfill
\begin{center}
    \Large
    von
\end{center}
\vfill
\begin{center}
    \huge\bfseries
    mir
\end{center}
\vfill\vfill\vfill
\begin{center}
    \Large
    Betreuer...
\end{center}
\vfill
\begin{center}
\large
    Stadt,Jahr
\end{center}
%************Ende der Titelseite*********
\clearpage
%***************Widmung********
\vspace*{\fill}
{\hfill\sffamily\itshape Für...}
\cleardoublepage
\rmfamily
\normalfont
% *************** Table of contents ***************
\pagenumbering{Roman}
%\input{danksagungen} 
%\input{eidesstattliche}
\tableofcontents
\clearpage
\listoffigures
\clearpage
\listoftables
\clearpage
\pagenumbering{arabic}
\chapter{Einleitung}
abcde
\chapter{2. Teil}
abc \marginline{Dies ist eine Randnotiz}
\end{document}