Kopfzeile auf "Rückseite" bei scrbook - twoside en
Verfasst: Mo 18. Jan 2010, 00:19
Hallo liebe Leute,
ich muss mich nochmal melden, weil ich an einer STelle nicht weiterkomme.
Ich habe scrbook mit twoside eingestellt. Mein Vorwort füge ich mit
vor dem Inhaltsverzeichnis ein. Es wird erwartungsgemäß bei der Titelseite, sowei bei Preface und Zusammenfassung eine weitere Seite danach erzeugt, also die "Rückseite" bei einem Duplexdruck.
Das Problem: Auf den "Rückseiten" von Preface und Zusammenfassung ist eine Kopfzeile und die Seitenzahl zu sehen.
Wie kann ich diese unterdrücken, so dass ich komplett leere Rückseiten habe?
ich habe schon
und
sowie
Nichts hat funktioniert, ohne dass auch die folgenden Seiten und Kapitel dann KEINE Header und Seitennummerieung angezeigt haben.
hier mein Code:
ich muss mich nochmal melden, weil ich an einer STelle nicht weiterkomme.
Ich habe scrbook mit twoside eingestellt. Mein Vorwort füge ich mit
\include{Preface} \include{Zusammenfassung}
Das Problem: Auf den "Rückseiten" von Preface und Zusammenfassung ist eine Kopfzeile und die Seitenzahl zu sehen.
Wie kann ich diese unterdrücken, so dass ich komplett leere Rückseiten habe?
ich habe schon
\pagestyle{empty}
\thispagestyle{empty}
\clearpage
hier mein Code:
%% Basierend auf einer TeXnicCenter-Vorlage von Mark Müller %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% % Wählen Sie die Optionen aus, indem Sie % vor der Option entfernen % Dokumentation des KOMA-Script-Packets: scrguide %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% %% Optionen zum Layout des Artikels %% %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% \documentclass[% %a5paper, % alle weiteren Papierformat einstellbar %landscape, % Querformat 11pt, % Schriftgröße (12pt, 11pt (Standard)) BCOR0cm, % Bindekorrektur, bspw. 1 cm %DIVcalc, % führt die Satzspiegelberechnung neu aus % s. scrguide 2.4 twoside, % Doppelseiten %twocolumn, % zweispaltiger Satz %halfparskip*, % Absatzformatierung s. scrguide 3.1 headsepline, % Trennline zum Seitenkopf %footsepline, % Trennline zum Seitenfuß titlepage, % Titelei auf eigener Seite %normalheadings, % Überschriften etwas kleiner (smallheadings) idxtotoc, % Index im Inhaltsverzeichnis liststotoc, % Abb.- und Tab.verzeichnis im Inhalt bibtotoc, % Literaturverzeichnis im Inhalt %abstracton, % Überschrift über der Zusammenfassung an %leqno, % Nummerierung von Gleichungen links %fleqn, % Ausgabe von Gleichungen linksbündig %draft % überlangen Zeilen in Ausgabe gekennzeichnet %cleardoubleempty % Seiten ganz leer machen %openright % pointlessnumbers % Keine Punkte nach den Kapiteln zB 1.2 statt 1.2. ] {scrbook} %\pagestyle{empty} % keine Kopf und Fußzeile (k. Seitenzahl) %\pagestyle{headings} % lebender Kolumnentitel %% Anpassungen %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% \usepackage[english]{babel} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage[ansinew]{inputenc} \usepackage{lmodern} % Type1-Schriftart für nicht-englische Texte %----------------------------------------------------------------- \usepackage{graphicx} % Zum Laden von Grafiken %----------------------------------------------------------------- \usepackage{textcomp} % mithilfe von \textmu kann Latex µ anständig setzen %----------------------------------------------------------------- \usepackage{hyperref} % Verlinktes Inhaltsverzeichnis %------------------------------------------------------------------ \usepackage{makeidx} % Für Erstellung des Stichwortverzeichnisses mit Index %------------------------------------------------------------------ \usepackage{natbib} % Zitierweise damit im Text et al. erscheint --> bibtex %------------------------------------------------------------------ \usepackage[automark]{scrpage2} % Kopfzeile definieren \ohead{} \chead{\headmark} % Lebender Header in die Mitte \pagestyle{scrheadings} %------------------------------------------------------------------ % Farben einbinden \usepackage{xcolor} \definecolor{DarkBlue}{rgb}{0,0.08,0.45} %------------------------------------------------------------------ %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% \makeindex % Indexverzeichnis erstellen %------------------------------------------------------------------ \addtokomafont{sectioning}{\rmfamily} % Überschriften in Times überführen %------------------------------------------------------------------ \bibliographystyle{apalike2} % Bibliographie Stil definieren %------------------------------------------------------------------ %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% \begin{document} %------------------------------------------------------------------ %\thispagestyle{empty} %\pagestyle{empty} % Keine %Kopf-/Fusszeilen auf den ersten Seiten. %\parindent 0pt % Generell kein %Einzug am Anfang \frontmatter % schlatet %automatisch um zwischen römische und arbaischer Seitenzahl & Counter %------------------------------------------------------------------ \title{\rmfamily The Title of the Book} \author{Author{s}} \date{The Date} \maketitle \include{Preface} \include{Summary} % Erzeugung von Verzeichnissen \tableofcontents % Inhaltsverzeichnis \listoftables % Tabellenverzeichnis \listoffigures % Abbildungsverzeichnis %------------------------------------------------------------------ \mainmatter % Ab hier wird arabisch ab 1 nummeriert %------------------------------------------------------------------ \include{Introduction} \include{Teil} %------------------------------------------------------------------ %\backmatter %------------------------------------------------------------------ \include{bibliography} \include{Appendix} \printindex % Index erstellen %\include{CV} \end{document} Vielen Dank für jede Hilfe!