Seite 1 von 1
Keine Silbentrennung bei \underline
Verfasst: Mo 17. Aug 2009, 15:46
von Irena
Hallo zusammen,
weiß jemand mit welchem befehl ich text unterstreichen muss, sodass die Silbentrennung immer noch funktioniert?
Der Befehl \underline ist hier offenundig falsch wie das folgende Minimalbeispiel verdeutlich:
\documentclass[draft]{scrbook}
\usepackage[ngerman]{babel} %neue Rechtschreibung
\usepackage[ansinew]{inputenc} %Input-Encodung
\begin{document}
Hier wird gleich ein unterstrichener Text stehen, um zu verdeutlichen, dass bei unterstrichenen Texten die Silbentrennung bei Latex nicht mehr funktioniert.
Hier wird gleich ein unterstrichener Text stehen, um zu verdeutlichen, dass \underline{bei unterstrichenen Texten} die Silbentrennung bei Latex nicht mehr funktioniert.
\end{document}
Gruß,
Irena
Verfasst: Mo 17. Aug 2009, 20:12
von jowon
Vielleicht hilft dir ein wenig das "ulem" Paket, in dem "underline" durch "uline" ersetzt werden kann. In diesem Paket können Silbentrennungen zumindest manuell mit "discretionary" Anweisungen herbeigeführt werden, d.h. Dinge wie \- oder \newline oder \linebreak funktionieren dann innerhalb der Klammern.
Verfasst: Mo 17. Aug 2009, 22:13
von matze
...
Verfasst: Mo 24. Aug 2009, 19:47
von IrenaSekuta
Hi matze,
herzlichen Dank für den Hinweis. Wie in einem anderen Beitrag bereits erwähnt, blicke ich so langsam bei den vielen Pakten nicht mehr durch.
Gruß,
Irena
Verfasst: Mi 19. Okt 2011, 21:03
von Hans
IrenaSekuta hat geschrieben:herzlichen Dank für den Hinweis.
Was war das denn für ein Hinweis? War das noch eine Alternative zu ulem? Das könnte für mich nämlich aktuell nützlich sein. Leider ist der Beitrag von matze aber irgendwie verschwunden. Das sind nur noch Pünktchen übrig. Ich habe das schon an verschiedenen Stellen im Forum gesehen. Werden alte Beiträge automatisch gelöscht oder ist das ein Fehler in der Datenbank, wie ich bereits vermutet habe?
Hans
PS: Muss ich jetzt eigentlich den Status wieder auf offen setzen?
Verfasst: Mi 19. Okt 2011, 21:19
von bloodworks
Ich glaube mich zu erinnern, dass die ulem Anleitung ein manuelles Setzen von \- vorschlägt.
Ganz abgesehen davon aus typographischer Sicht ist Unterstreichen so relativ das schlimmste was man tun kann. Das das in vielen Stauten zum Schreiben von Abschlussarbeiten so drinn steht, hat 1. den Grund, dass es zu Zeiten der Schreibmaschine keine andere Möglichkeit gab und 2. dass die Leute die solche Statuten verfassen im Normalfall von Typographie sowie Normen keine Ahnung haben.
Verfasst: Mi 19. Okt 2011, 21:34
von Hans
Ich brauche das für ein Referat. Ich soll da die Zitate unterstreichen und die gehen über mehr Zeilen. Mit ulem geht zwar
\documentclass{article}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[ansinew]{inputenc}
\usepackage{ulem}
\begin{document}
Kaiser Konstantin hat per \emph{Edikt} Gladiatorenkämpfe verboten:
\uline{In Zeiten, in denen Frieden und innenpolitische Ruhe herrschen, missfallen uns blutige Vorführungen. Deshalb verfügen wir, dass es keine Gladiatoren mehr geben darf. Die, die ihrer Verbrechen wegen früher dazu verurteilt wurden, Gladiatoren zu werden, sollen ab jetzt in den Bergwerken arbeiten. So büßen sie die Strafe für ihre Verbrechen, ohne ihr Blut vergießen zu müssen.}
\end{document}
Dann geht das zwar mit den Zeilen aber Edikt ist nicht mehr hervorgehoben, sondern kursiv.
Verfasst: Mi 19. Okt 2011, 21:36
von Hans
Hans hat geschrieben:
Dann geht das zwar mit den Zeilen aber Edikt ist nicht mehr hervorgehoben, sondern kursiv.
Ach, Entschuldigung. Ich meine natürlich nicht mehr kursiv hervorgehoben, sondern unterstrichen.
Verfasst: Mi 19. Okt 2011, 21:52
von Hans
Das ist ja peinlich. Ich habe jetzt gefunden, dass es mit
\usepackage[normalem]{ulem}
doch geht. Es sieht aber komisch aus. Egal, das Referat muss morgen abgegeben werden und wenn der das so haben will, dann mache ich das halt so.
Verfasst: Do 20. Okt 2011, 00:00
von bloodworks
Zitate unterstreichen. So nen Unsinn habe ich weder schonmal gehört, gelesen oder gesehen. Frag doch mal deinen Lehrer wo er das her hat. Würd mich mal interessieren. Ich wette der hat seine letzte Wissenschaftliche Arbeit noch mit der Schreibmaschine geschrieben...
Das würde eigentlich nur bei einem wörtlichen Zitat Sinn machen, dass man im Normalfall mit ALLEN Auszeichnungen übernimmt.