Seite 1 von 1

Format der Bildunterschrift ändern

Verfasst: So 3. Mai 2009, 01:28
von jacusy
Hallo!

Ich hab da eine Frage, und zwar verhält es sich im Moment so: Eine Bildunterschrift beginnt mit "Abbildung x.y: blalba". Ist blabla ziemlich lang, wird der Text umgebrochen und in der neuen Zeile automatisch bis hinter die Zahl y eingerückt. Ich würde aber gern das alles linksbündig haben, also ohne die Einrückung. Zugleich will ich "Abbildung x.y" in fett haben. Wie kann ich das realisiern?

Ein weiteres, aber noch nicht dringendes Problem: Wie kann ich im Inhaltsverzeichnis zwischen den normalen Kapiteln und dem Anhang einen größeren Zwischenraum einfügen? Ich habe das mit dem Einfügen einer leeren Überschrift probiert, aber da steht dann rechts die Seitenzahl (was stört).

Wäre für Hilfe dankbar!

So etwa sieht mein Dokument aus:
\documentclass[11pt,a4paper,leqno]{scrreprt}
\pagestyle{headings}
\usepackage[utf8x]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{subfigure}
\begin{document}
%
\tableofcontents
%
\chapter{bla}
text
\begin{figure} [!ht]
	\includegraphics[width=\textwidth]{bild}
	\centering
	\caption{seeeeeeeeeeeeeeeeeeehr lange bildunterschrift}
	\label{fig:bild}
\end{figure}
%
%
%
\addcontentsline{toc}{chapter}{ }
%
\newpage
\addcontentsline{toc}{chapter}{Abbildungsverzeichnis}
\listoffigures
\end{document}

Verfasst: So 3. Mai 2009, 01:40
von Stefan Kottwitz
Hallo jacusy,

das erste Problem kannst Du mit dem caption-Paket lösen. Die hervorragende (zudem deutschsprachige) Dokumentation beantwortet das und zeigt noch mehr Möglichkeiten.

Das andere kannst Du durch \addtocontents erledigen, z.B.:
\addtocontents{toc}{\protect\vspace{\baselineskip}}
Viele Grüße,

Stefan

Verfasst: So 3. Mai 2009, 13:11
von phi
Die KOMA-Klasse kann das auch ohne caption-Paket, ebenso das Hinzufügen des Abbildungsverzeichnisses zum Inhaltsverzeichnis:
\documentclass[ngerman, leqno, listof=totoc]{scrreprt}% 11 pt und A4 sind Standard; Sprachoptionen sollten global sein

\usepackage{lmodern}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{babel}
\usepackage{lipsum}
% \usepackage{graphicx}
% \usepackage{subfigure}% subfigure wird nicht mehr weiterentwickelt, besser: caption + subcaption
\usepackage[utf8]{inputenc}% utf8x basiert auf dem nicht mehr gewarteten ucs-Paket

\setcapindent{0em}
\pagestyle{headings}

\begin{document}

\tableofcontents

\chapter{bla}

text

\begin{figure}% [!ht]
  \centering% sollte vor dem Bild stehen
  \rule{\textwidth}{0.6\textwidth}
%  \includegraphics[width=\textwidth]{bild}
  \caption[Kurzversion]{\lipsum[1]}
  \label{fig:bild}
\end{figure}

\addtocontents{toc}{\medskip}

\listoffigures

\end{document}

Verfasst: So 3. Mai 2009, 15:29
von jacusy
Vielen Dank, ich hatte immer versucht mit \addtocontents eine Leerzeile einzufügen, und nicht diesen "Abstand". Da ergabs immer Fehler :-/