Seite 1 von 1

Crop problem

Verfasst: So 22. Mär 2009, 12:57
von scarabeaus
Hallo,

ich habe ein eigenes Seitenlayout erstellt. Damit ich es beim drucken leichter habe dachte ich mir ich nehme mir das CROP packet zur hilfe. in der DVI ansicht passt auch alles wunderbar. Sobald ich aber daraus ein PDF erstellen möchte wird anscheinend immernoch die von mir angegebene seiten größe verwendet und der inhalt verschoben und abgeschnitten. Wäre super wenn mir jemand helfen kann.

mein system:
Windows XP
Miktex
TexnicCenter
Adobe PDF Distiller

p.s. habe jetzt auch versucht unter Linux und mit anderem PS treiber zu erstellen. leider kein erfolg :(

und hier noch mein code:
\documentclass[11pt,a4paper]{book}
%
\usepackage{makeidx}
\makeindex
%
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[english]{babel}
\usepackage{geometry}[2008/11/13]
\usepackage{marginnote}[2008/11/10]
\usepackage{graphicx}
\usepackage[table]{xcolor}
\usepackage{framed}
\usepackage{multirow}
\usepackage{longtable}
\usepackage{hhline}
\usepackage[frame,a4,center]{crop}
\geometry{paperwidth=170mm,paperheight=220mm,top=19mm,height=180mm,heightrounded,left=15mm,right=35mm,marginparsep=2mm,marginparwidth=27mm}
%
\setlength{\unitlength}{1mm}
\definecolor{shadecolor}{gray}{.8}
%
\newcommand{\BN}{``Bakti Negara'' }
\newcommand{\PS}{Pencak Silat }
%
\begin{document}
\frontmatter
\title{
	\begin{shaded}
		\Large\bf PEDOMAN DASAR\\PERSATUAN SENI PENCAK SILAT
	\end{shaded}
	\huge\bf ''BAKTI NEGARA''
	\begin{center}
		\includegraphics[draft,width=0.6\textwidth]{../../Bilder_EPS/0000Schriftzug.eps}
	\end{center}}
\author{AD}
\maketitle
\tableofcontents %\newpage
\mainmatter
\include{Chapter1}
\include{Chapter2}
\end{document}

Verfasst: So 22. Mär 2009, 18:00
von Gast
\usepackage[dvips]{geometry}

sollte helfen.

Herbert

Verfasst: So 22. Mär 2009, 18:52
von scarabeaus
hi,

nein das hat leider auch nicht funktioniert!

Verfasst: Mo 30. Mär 2009, 17:49
von scarabeaus
Hi zusammen,

ich habe inzwischen das problem eingrenzen können. anscheinend stört das geometry packet. habe mal eine Hallo Welt Datei erstellt.
\documentclass[11pt,a5paper]{book}
%
\usepackage{makeidx}
\makeindex
%
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[english]{babel}
%\usepackage{geometry}[2008/11/13]
\usepackage[frame,center,a4]{crop}
%
\begin{document}
Hallo Welt
\end{document}
Soblad ich aber die Zeile auskommentiere funktioniert es nicht mehr. :?:

Verfasst: Di 31. Mär 2009, 10:37
von KOMA
Mit geometry wird ein anderer Seitenspiegel verwendet, weil geometry bei A5 Voreinstellungen hat, die book.cls deutlich überlegen sind, wie folgendes Beispiel zeigt:
\documentclass[11pt,a5paper]{book} 
% 
\usepackage[T1]{fontenc} 
\usepackage[english]{babel} 
\usepackage[dvips]{geometry}[2008/11/13] 
\usepackage[frame,center,a4]{crop} 
% 
\begin{document} 
\noindent\rule{\textwidth}{\textheight}% Satzspiegel schwarz markieren
\end{document}
Die Anordnung der A5-Seite auf dem A4-Bogen ändert sich aber nicht, wenn man oben geometry auskommentiert. Dabei spielt es keine Rolle, ob ich per pdflatex direkt ein PDF erzeuge, oder per latex ein DVI und daraus dann mit dvips ein PS. Das korrekte Format bei der Erzeugung eines PDF aus dem PS hängt dann davon ab, womit das PDF erzeugt wird. Es kommt immer wieder vor, dass man den Programmen nochmal explizit sagen muss, welches Zielformat zu verwenden ist.

Verfasst: Do 2. Apr 2009, 19:19
von scarabeaus
ich habe mir schon gedacht das ich hier das format nochmal angeben muss. da ich adobe destiller verwende kennt jemand vielleicht eine quelle die mir helfen kann wie die befehle aussehen?

Verfasst: Fr 3. Apr 2009, 09:03
von KOMA
Zur Verwendung von Acrobat kann ich nichts sagen, außer: Schon mal probiert einfach mit pdfLaTex ein PDF zu erzeugen? Falls irgendwelche Spezialitäten wie PDF/X verlangt werden, kann man die AFAIK mit Acrobat auch noch beim von pdfLaTeX erzeugten PDF nachträglich sicherstellen. Üblicherweise kann aber jede ordentliche Druckerei mit von pdfLaTeX erzeugten PDFs umgehen. Man sollte lediglich darauf achten, dass alle Fonts als Type-1 (oder TrueType) eingebunden sind und nicht als Type-3-Bitmap. Im Zweifelsfall gibt Acrobat darüber Auskunft.