für eine Seminararbeit muss ich mich an die Layout-Vorgaben von meinem Professor halten.
- Dabei sollen bei einem Doppelseitigen Dokument die Vorderseiten, also die ungeraden Seiten, ausschließlich mit Text/Gleichungen versehen sein, jedoch darf auf den Rückseiten (die eigentlichen geraden Seiten) niemals Text zu sehen sein und es dürfen dort ausschließlich Abbildungen/Tabellen abgebildet werden.
- Dabei ist es wichtig, dass die Seitenzahl nur auf den Vorderseiten erscheint und mitgezählt wird. Auf den Rückseiten dürfen keine Seitenzahlen stehen und werden somit auch beim Zählen ausgelassen.
Seitenzahlen habe ich vor in der Fußzeile auszugeben, immer auf dem äußeren Seitenrand, also dann ganz rechts für die Textseiten. - Weiterhin müssen Abbildungen/Tabellen im jeweiligen Verzeichnis immer mit der jeweiligen Textseite angegeben werden. Dass heißt Abbildungen für Textseite 6 auf Rückseite der Textseite 5, sollen im Verzeichnis mit der Seite 6 angegeben werden.
Dabei ist es nicht schlimm, wenn eine Abbildungsseite voll werden sollte. Die Abbildung die bspw. auf Textseite 6 erwähnt wurden, dürfen dann, wenn die Rückseite der Textseite 5 voll ist, auch auf der Rückseite der Textseite 6 weitergehen. - Schön wäre es wenn die Kopfzeile auf den Rückseiten jedoch mit ausgegeben wird, und zwar so wie als wäre es eine Rückseite/gerade Seite. Denn ich habe in der Kopfzeile immer Kapitelinformationen stehen. Auf geraden Seiten (Rückseiten) steht immer das Kapitel indem man sich befindet und auf den ungeraden Seiten (Vorderseiten) immer das Unterkapitel indem man sich befindet. Diese Kapitelinformationen sollen ebenfalls immer am äußeren Seitenrand erscheinen.
- Allgemeine Info: Es ist noch wichtig, dass im Bereich vor dem eigentlichen Text, also \frontmatter, mit römischen Seitenzahlen begonnen wird, und im Bereich nach dem Text, also \backmatter, mit römischen Seitenzahlen fortgefahren wird, hier jedoch auch mit der Zählung vom Anfang fortgefahren wird.
Im Bereich des Textes soll mit arabischen Ziffern nummeriert werden.
Dieses Problem habe ich schon gelöst, ich habe es nur mal mit dazu geschrieben, falls es für meine eigentliche Frage als Nebeninformation wichtig sein sollte.
Dafür habe ich folgenden Code benutzt und \frontmatter etc. mit \UglyFrontmatter usw. ersetzt:- \makeatletter% Siehe De-TeX-FAQ
\newcommand*{\UglyFrontmatter}{%
\if@twoside\cleardoublepage\else\clearpage\fi
\pagenumbering{Roman}%
}
\newcounter{UglyMatterPage}
\newcommand*{\UglyMainmatter}{%
\if@twoside\cleardoublepage\else\clearpage\fi
\setcounter{UglyMatterPage}{\value{page}}%
\pagenumbering{arabic}%
}
\newcommand*{\UglyBackmatter}{%
\if@twoside\cleardoublepage\else\clearpage\fi
\pagenumbering{Roman}%
\setcounter{page}{\value{UglyMatterPage}}%
}
\makeatother% siehe \makeatletter
- \makeatletter% Siehe De-TeX-FAQ
Eine Seitenfolge sehe dann z.B. so aus:
„Echte Seite 5“ --> entspricht Textseite 5
„Echte Seite 6“ --> entspricht Rückseite der Textseite 5/Abbildungsseite für Textseite 6
„Echte Seite 7“ --> entspricht Textseite 6
„Echte Seite 8“ --> entspricht Rückseite der Textseite 6/Abbildungsseite für Textseite 7
„Echte Seite 9“ --> entspricht Textseite 7
„Echte Seite 10“ --> entspricht Rückseite der Textseite 7/Abbildungsseite für Textseite 8
…
usw.
- Ich habe mich extra für ein Doppelseitiges Dokument entschieden, da ich die Vorgaben für die Seitenränder rechts 3cm und links 2cm umsetzen muss. Für die Rückseiten somit wechselnd einhalten muss (links 3cm und rechts 2cm).
An einen Workaround mit \newpage und \setcounter{page}{„Seitenzahl“} habe ich auch schon gedacht. Dies wird aber ziemlich unschön, wenn am Ende irgendwas nicht passen sollte und man alles manuell durchgehen muss, damit auf den Rückseiten auf keinesfalls Text erscheint. Das wäre genauso ungemütlich wie Word zu benutzen.
Ich weiß wirklich nicht wie man eine schöne, automatische und einheitliche Lösung herstellen kann. Ich habe nun schon tagelang nach dem Problem im Internet gesucht aber bin leider nicht fündig geworden.
Anbei ist nochmal ein Screenshot zur Verdeutlichung der Vorgaben. Dass dieses Layout keine schlaue Umsetzung ist, ist mir auch bewusst, leider bin ich aber gezwungen die Vorgaben meines Professors einzuhalten.

Ich hoffe Ihr habt eine Idee wie ich vorgehen könnte! Ich danke im Voraus.

Viele Grüße
Marco
PS: Als Dokumentenklasse verwende ich scrbook.