Seite 1 von 1

Seitenzahl reduzieren - Satzspiegel, Schriftgröße, oder ... ?

Verfasst: Mo 11. Jan 2021, 12:13
von greeco-k

Hallo zusammen,

meine Arbeit hat im Moment 210 Seiten wovon 160 Seiten der "eigentliche Inhalt" sind (ohne Verzeichnisse usw.). Ich möchte das ganze von 160 auf <150 Seiten drücken.

Die (soweit ich weiß) wichtigsten Eckpunkte meines Dokuments sind:
A4
Schriftgröße 12pt
DIV = 12
BCOR = 12 mm (aber eigentlich egal oder?)
headings = normal
\onehalfspacing

Meines Wissens nach ist das "Standard"? (Frage?)

Ich wollte jetzt einfach den Satzspiegel vergrößern und auf DIV=13 setzen. Eine Alternative die mir noch einfällt wäre den Seitenrand unten zu verkleinern, der ist ja aktuell recht groß. Was wäre hier der sinnvollste Ansatz? Da ich anschließend immer die Formatierung prüfen und ggf. Abbildung usw. anpassen muss, würde ich gerne vermeiden hier mehrere Anläufe zu brauchen.

Vielen Dank!


Re: Seitenzahl reduzieren - Satzspiegel, Schriftgröße, oder ... ?

Verfasst: Mo 11. Jan 2021, 12:42
von gast

Falls du irgendwo \baselinestretch umdefinierst oder \linespread verwendest oder setspace würde ich als erstes das weglasse. Wie du den Satz verschlechterst ist dagegen ziemlich egal, wie du wissen solltest, wenn du Kapitel 2 der KOMA-Script-Anleitung gelesen hast und allerspätestens nach Anhang A des KOMA-Script-Buchs.


Re: Seitenzahl reduzieren - Satzspiegel, Schriftgröße, oder ... ?

Verfasst: Mo 11. Jan 2021, 13:10
von greeco-k

hm... also setspace habe ich drin, weil ich das für \onehalfspacing brauche...? Das macht ja das gleiche wie \baselinestretch oder? Könnte ich mit baselinestretch und einem Faktor von 1.4 o.Ä. versuchen das ganze bisschen zu stauchen und den Satzspiegel so "retten" und auf DIV=12 lassen?

Das Kapitel 2 habe ich gelesen und dementsprechend auch DIV=12 gewählt. Anhang A sagt mir jetzt nichts.