Seite 1 von 2

Römische Zahlen Inhablsverzeichnis

Verfasst: Do 15. Okt 2020, 11:10
von Slawa

Hi leute,
bin ein latex noob,
wollte mal fragen wie ich die ersten Seiten Zahlen in Römischenzahlen wiedergeben kann. Mein Inhalsverzeichnis beginnt erst ab Seite 1 (Arabisch aber). Will aber meine Danksagung, Erklärung etc als Römische zahlen davor.

Anbei seht ihr wie es aussehen soll und wie ich es momentan habe.

Mein Code:

\begin{document}
\frenchspacing
\raggedbottom
\selectlanguage{ngerman} % ngerman, american
%\renewcommand*{\bibname}{new name}
%\setbibpreamble{}
\pagenumbering{roman}
\pagestyle{plain}
%*************************************************************************
% Frontmatter
%*************************************************************************
\include{frontbackmatter/Titlepage}
\include{frontbackmatter/Titleback}
%\cleardoublepage\include{frontbackmatter/Dedication}
%\cleardoublepage\include{frontbackmatter/Foreword}
\cleardoublepage\include{frontbackmatter/Declaration}
\cleardoublepage\include{frontbackmatter/Danksagung}
\cleardoublepage\include{frontbackmatter/AbstractDE}
%\cleardoublepage\include{frontbackmatter/AbstractEN}
%\cleardoublepage\include{frontbackmatter/Publications}
%\cleardoublepage\include{frontbackmatter/Acknowledgments}
\cleardoublepage\include{frontbackmatter/Contents}
\cleardoublepage\include{frontbackmatter/Figures}
\cleardoublepage\include{frontbackmatter/Tables}
%\cleardoublepage\include{frontbackmatter/Listings}
\cleardoublepage\include{frontbackmatter/Acronyms}
%*************************************************************************
% Mainmatter
%*************************************************************************
\cleardoublepage
\pagestyle{scrheadings}
\pagenumbering{arabic}
% Alwas use \cleardoublepage before \part{...}.
\cleardoublepage
%\part{Thesis}\label{pt:thesis}
\include{chapters/examples/chapter01}
\include{chapters/examples/chapter02}
\include{chapters/examples/chapter03}
\include{chapters/examples/chapter04}
\include{chapters/examples/chapter05}

Danke im voraus <3


Re: Römische Zahlen Inhablsverzeichnis

Verfasst: Do 15. Okt 2020, 13:28
von gast

Ohne vollständiges Minimalbeispiel ist kaum zu sagen, was denn nun eigentlich dein Problem ist. Mit KOMA-Script sehe ich da kein echtes Problem:

\documentclass[listof=totoc]{scrbook}
\usepackage{blindtext}% Nur für Dummy-Text in Beispielen aber nicht für
                      % richtige Dokumente sinnvoll.
\begin{document}
\frontmatter
\title{Ich}
\title{Das}
\maketitle
\tableofcontents
\listoffigures
\listoftables
\chapter{Bekanntmachung}
\Blindtext[5]
\mainmatter
\blinddocument
\end{document}

oder ich habe die Frage nicht verstanden.

Bitte beachte, dass die verlinkten Seiten (einschl. der dortigen Links) Teil dieser Antwort sind und deren Nichtbeachtung es mir ggf. unmöglich macht, weitere Hilfe zu leisten.


Re: Römische Zahlen Inhablsverzeichnis

Verfasst: Do 15. Okt 2020, 15:45
von Slawa

eigentlich müsste die Römischen Zahlen bei mir im Inhalsverzeichnis aufgezeigt werden ... ich weis ja auch nicht :( ich schaue gleich weiter


Re: Römische Zahlen Inhablsverzeichnis

Verfasst: Fr 16. Okt 2020, 07:40
von markusv

Wie hast du die Kapitelüberschriften denn überhaupt definiert? Da sie ja gar nicht im Inhaltsverzeichnis auftauchen, schätze ich, dass du \chapter*{}, also die Sternchenfunktion, benutzt. Dies erzeugt keinen Eintrag im Inhaltsverzeichnis.

Bei KOMA-Script könntest du stattdessen \addchap{} nutzen, um unnummerierte Kapitelüberschriften mit Eintrag ins Inhaltsverzeichnis zu bekommen.


Re: Römische Zahlen Inhablsverzeichnis

Verfasst: Fr 16. Okt 2020, 07:56
von KOMA (als gast)
markusv hat geschrieben:
Fr 16. Okt 2020, 07:40

Bei KOMA-Script könntest du stattdessen \addchap{} nutzen, um unnummerierte Kapitelüberschriften mit Eintrag ins Inhaltsverzeichnis zu bekommen.

Bei Verwendung von scrbook ist es besser den Vorderteil des Buches mit römischen Seitenzahlen per \frontmatter zu erreichen und dann \chapter zu verwenden. Das funktioniert auch bei anderen Buchklassen, beispielsweise book. Im Vorderteil werden Kapitel automatisch nicht nummeriert (im Hinterteil mit \backmatter übrigens auch nicht).

Verwendet man scrreprt wäre zu empfehlen, auf scrbook zu wechseln, da man ja genau das Feature nutzen will, das scrbook maßgeblich von scrreprt unterscheidet. Fast alle anderen Unterschiede sind dagegen per Optionen angleichbar, im Wesentlichen dürfte das twoside=false (oder oneside bei den Standardklassen) sein.


Re: Römische Zahlen Inhablsverzeichnis

Verfasst: Fr 16. Okt 2020, 07:57
von KOMA (als gast)

Besser wäre natürlich, wenn Slawa endlich ein Minimalbeispiel liefern würde. Dann bräuchten wir nicht über derlei Dinge zu spekulieren.


Re: Römische Zahlen Inhablsverzeichnis

Verfasst: Mi 21. Okt 2020, 15:12
von Slawa

jop, danke @markusv .. es war \chapter*{} ......


Re: Römische Zahlen Inhablsverzeichnis

Verfasst: Mi 21. Okt 2020, 15:18
von Slawa

was müsste ich jetzt noch tun um mein Abbildungsverzeichnis in das Inhaltsverzeichnis einzubinden?

%*******************************************************
% List of Figures
%*******************************************************    
\automark[section]{chapter} \renewcommand{\chaptermark}[1]{\markboth{\spacedlowsmallcaps{#1}}{\spacedlowsmallcaps{#1}}} \renewcommand{\sectionmark}[1]{\markright{\thesection\enspace\spacedlowsmallcaps{#1}}} \refstepcounter{dummy} \pdfbookmark[1]{\listfigurename}{lof} \listoffigures \cleardoublepage

das ist der Code von meinem Abbildungsverzeichnis.

___________________________________________

und wie genau bekomme ich es hin das die Zahlen im Inhaltsverzeichnis erst in der Einleitung beginnen (siehe bild)

%*******************************************************
% Table of Contents
%*******************************************************
\pagestyle{scrheadings}
\refstepcounter{dummy}
\pdfbookmark[1]{\contentsname}{tableofcontents}
\setcounter{tocdepth}{2} % <-- 2 includes up to subsections in the ToC
\setcounter{secnumdepth}{3} % <-- 3 numbers up to subsubsections
\manualmark
\markboth{\spacedlowsmallcaps{\contentsname}}{\spacedlowsmallcaps{\contentsname}}
\tableofcontents

\cleardoublepage

hier der code von meinem Inhaltsverzeichnis.

Danke im vorraus <3


Re: Römische Zahlen Inhablsverzeichnis

Verfasst: Mi 21. Okt 2020, 16:14
von markusv

Da du uns immer noch nicht gesagt hast, welche Dokumentenklasse du nutzt (am besten mit einem vernüftigen Minimalbeispiel), werde ich mich mit weiterem Code zurück halten. Zum Thema Nummerierung wurde Dir bereits eine Lösung gezeigt.


Re: Römische Zahlen Inhablsverzeichnis

Verfasst: Mi 21. Okt 2020, 16:39
von Slawa

Minibeispiel

\begin{document}
\frenchspacing
\raggedbottom
\selectlanguage{ngerman} % ngerman, american
%\renewcommand*{\bibname}{new name}
%\setbibpreamble{}
\pagenumbering{roman}
\pagestyle{plain}

\include{frontbackmatter/Titlepage}
\include{frontbackmatter/Titleback}
%\cleardoublepage\include{frontbackmatter/Dedication}
%\cleardoublepage\include{frontbackmatter/Foreword}
\cleardoublepage\include{frontbackmatter/Sperrvermerk}
%\cleardoublepage\include{frontbackmatter/Declaration}
\cleardoublepage\include{frontbackmatter/Danksagung}
\cleardoublepage\include{frontbackmatter/AbstractDE}
%\cleardoublepage\include{frontbackmatter/AbstractEN}
%\cleardoublepage\include{frontbackmatter/Publications}
%\cleardoublepage\include{frontbackmatter/Acknowledgments}
\cleardoublepage\include{frontbackmatter/Contents}
\cleardoublepage\include{frontbackmatter/Figures}
\cleardoublepage\include{frontbackmatter/Tables}
\cleardoublepage\include{frontbackmatter/Glossar}
%\cleardoublepage\include{frontbackmatter/Listings}
%\cleardoublepage\include{frontbackmatter/Acronyms}

\cleardoublepage
\pagestyle{scrheadings}
\pagenumbering{arabic}

\cleardoublepage
%\part{Thesis}\label{pt:thesis}
\include{chapters/examples/chapter01}
\include{chapters/examples/chapter02}
\include{chapters/examples/chapter03}
\include{chapters/examples/chapter04}
\include{chapters/examples/chapter05}

\appendix
%\renewcommand{\thechapter}{\alph{chapter}}
\cleardoublepage
%\part{Appendix}
%\include{chapters/examples/appendix01}
%\include{chapters/examples/appendix02}

\cleardoublepage\include{frontbackmatter/Bibliography}

\cleardoublepage\include{frontbackmatter/Declaration}
\end{document}