Seite 1 von 1

"Tabelle" mit minipage

Verfasst: Di 25. Aug 2020, 21:58
von jan_org

Mittels minipage erstelle ich eine "unsichtbare" Tabelle für meinen CV

Minimalbeispiel:

Minimalbeispiel

\documentclass[a4paper,11pt]{article}

\usepackage{hyperref}
\usepackage{geometry}
\usepackage[OT1,T1]{fontenc}
\usepackage{sectsty}
\usepackage{setspace}
\usepackage{graphicx}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}

\begin{document}

\begin{minipage}{0.25\linewidth}
01/2019 -- lfd.
\newline \\
01/2015 -- 12/2018
\end{minipage}
\begin{minipage}{0.75\linewidth}
Erster Job
\newline \\
Zweiter Job
\end{minipage}
\end{document}

[/MWE]

Zunächst. Ich weiß, dass das kein MWE. Alledings "brauche" ich die aufgeführten Packages. Schlimmer ist jedoch, dass das Problem im MWE nicht auftritt. Ich kann aber nicht erkennen, was das Problem verursacht.

Das Problem:
Wenn ich weitere Einträge hinzufüge, stimmen die Absätze nicht mehr. "Zweiter Job" ist dann fast eine halbe Zeile tiefer als der entsprechende Zeitraum.

Kann jemand helfen?


Re: "Tabelle" mit minipage

Verfasst: Mi 26. Aug 2020, 07:33
von gast

Verwende eine Tabelle oder eine Liste (beispielsweise labeling aus scrextend oder gleich unter Verwendung einer KOMA-Script-Klasse). In beiden Fällen sind die Spalten korreliert. Mit der Liste sind auch Seitenumbrüche innerhalb eines Eintrags möglich. Bei der Tabelle sind mit longtable oder xltabular ggf. auch Seitenumbrüche möglich aber nur zwischen den Einträgen/Tabellenzeilen.

Für Code nimmt man übrigens die code-Tags (</>-Button). Der MWE-Tag ist für den Minimalbeispiel-Link.


Re: "Tabelle" mit minipage

Verfasst: Mi 26. Aug 2020, 07:38
von markusv

Warum machst du statt einer

"Tabelle"

nicht einfach eine Tabelle?

\documentclass[a4paper,11pt]{article}
\begin{document}
\noindent%sonst overfull box wegen Absatzeinzug und der Tabellenbreite von insg. 1\textwidth
\begin{tabular}{@{}p{.25\textwidth}@{}p{.75\textwidth}@{}}
	01/2019 -- lfd. & Erster Job \\ 
	&\\
	01/2015 -- 12/2018 & Zweiter Job
\end{tabular}
\end{document}

Re: "Tabelle" mit minipage

Verfasst: Mi 26. Aug 2020, 08:38
von jan_org
markusv hat geschrieben:
Mi 26. Aug 2020, 07:38

Warum machst du statt einer

"Tabelle"

nicht einfach eine Tabelle?

\documentclass[a4paper,11pt]{article}
\begin{document}
\noindent%sonst overfull box wegen Absatzeinzug und der Tabellenbreite von insg. 1\textwidth
\begin{tabular}{@{}p{.25\textwidth}@{}p{.75\textwidth}@{}}
	01/2019 -- lfd. & Erster Job \\ 
	&\\
	01/2015 -- 12/2018 & Zweiter Job
\end{tabular}
\end{document}

Das wäre zu einfach :-P

Klappt natürlich so, besten Dank