Seite 1 von 1

\thispagestyle{newStyle} - normaler header - leerer footer

Verfasst: Do 19. Sep 2019, 17:55
von naderda
Hallo liebes Forum,

meine Frage dreht sich um \pagestyle bzw. \thisfloatpagestyle
Ich nutze
\documentclass{scrbook}
\usepackage{scrlayer-scrpage}
\usepackage{floatpag}
so kann ich auf Seiten mit großen float-Objekten innerhlab der float-Umgebung die Seitengesatltung ändern:

\thispagestale{heading} - header da und footer da
\thispagestyle{empty} - header leer und footer leer
\thispagestyle{plain} - header leer und footer da
Ich schaffe es leider nicht einzustellen - header da und footer leer.

Im footer steht nur die Seitenzahl je nach grader/ungrader Seite links oder rechts.

Wie kann ich die Seitenzahl auf der float-Seite unterdrücken aber den ganz normalen header beibehalten?

Danke für Eure Hilfe bereits im voraus.

Verfasst: Do 19. Sep 2019, 18:12
von Gast
Ich würde versuchen, den Layern für den Fuß per \ModifyLayers die Eigenschaft nonfloatpage hinzuzufügen.

Verfasst: Do 19. Sep 2019, 22:00
von naderda
Dies würde dann aber für alle floatpages bzw. nonfloatpages gelten, oder?

Ich würde gerne eine Lösung haben, bei der ich für einzelne float-Objekte einen geänderten Stil angeben kann.

Verfasst: Do 19. Sep 2019, 22:27
von Gast
Dann setze eben einen Schalter für die Seitenzahl oder definiere dir einen passenden Stil. scrlayer-scrpage und scrlayer bieten dafür reichlich Möglichkeiten.

Verfasst: Fr 20. Sep 2019, 11:58
von naderda
Wenn ich nur könnte...

Würde gerne einen eigenen Stil definieren:
\newStyle{myStyle}
myStyle.values = scrheadings.values
myStyle.foot = {}

und dann entsprechend nutzen:
\thisfloatpagestyle{myStyle}

leider schaffe ich es nicht die Erklärungen aus der Koma-Script-Dokumentation umzustezen.

Aber erstmal vielen herzlichen Dank für Deine Zeit und Antworten

Verfasst: Fr 20. Sep 2019, 12:44
von Gast
\newStyle{myStyle}
myStyle.values = scrheadings.values
myStyle.foot = {}
Was sollen wir damit anfangen? Das hat so gar nichts von LaTeX-Syntax und auch nichts mit dem zu tun, was in der KOMA-Script-Anleitung (oder im KOMA-Script-Buch) dokumentiert ist.

Solange du kein Minimalbeispiel lieferst, das dein Problem und deinen misslungenen Lösungsversuch zeigt, wirst du schon in der Anleitung beispielsweise \DeclareNewPageStyleByLayers oder \newpairofpagestyles nachlesen und selbst versuchen müssen, das zu verstehen.

Übrigens finde ich es sehr unpraktisch, wenn Gleitumgebungsseiten keine Seitenzahl haben. Da im Abbildungsverzeichnis resp. Tabellenverzeichnis die Seitenzahl angegeben ist, erschwert das die Suche. Das Bisschen Seitenzahl wird ja wohl auf die Seite passen.