Seite 1 von 1

Lehrstuhl Vorlage: Probleme mit Formatierung der Kopfzeile

Verfasst: Fr 13. Jul 2018, 11:59
von anderl089
Hallo,
also arbeite mit einer Latex Vorlage von meinem Lehrstuhl. Die Formatierung der Kopfzeile klappt allerdings nur wenn der Arbeitstitel eine bestimmte Größe nicht überschreitet. Bei mir ist er zulange und er müsste eigentlich einen Zeilenumbruch machen aber er versetzt dann die überschrift und schreibt Zeilen übereinander.

Das ist die Formatierung der Kopfzeile mit

\lhead[\fancyplain{}]{}

\rhead[\vspace{-6mm}\textcolor{heavy}{test1\hspace{17mm} \ \\test2
\includegraphics[height=34pt]{./fig/logo.pdf}}]{\textcolor{heavy}
{\rightmark \hspace{5mm}\includegraphics[height=34pt]{./fig/logo.pdf}}}

Die Kopfzeile auf den entsprechenden Seiten erstelle ich dann so:

\markright{\vspace{-6mm}\TitleofWork \hspace{17mm} \ \\ \Authorname}{}

Mit
\newcommand{\Authorname}{Name}
\newcommand{\TitleofWork}{Arbeitstitel}

Tut mir leid, dass ich nicht einen vollständigen working Code eingebaut habe. Aber stehe gerade etwas unter Zeitdruck und hab bis jetzt noch nicht raus gefunden wie ich die Formatierung der Kopfzeile ändere damit er bei langen \TitleofWork einen Zeilenumbruch macht und die Formatierung nicht zerschiesst. Vielleicht ist das für einen von euch erfahreneren Usern relativ leicht den Code oben anzupassen. Der Knackpunkt ist ja wohl das hier entsprechend anzupassen: {test1\hspace{17mm} \ \\test2.

Verfasst: Fr 13. Jul 2018, 13:03
von Johannes_B
Ich würde beim Lehrstuhl nachfragen. Wenn die eine Vorlage bereitstellen, sollten sie auch bei Fragen helfen können.

Verfasst: Fr 13. Jul 2018, 13:06
von Gast
Für unbekannte Vorlagen sind nicht wir, sondern der Support dieser Vorlage zuständig. Wir benötigen ein Minimalbeispiel, um zu helfen. Ohne ein solches kann ich nur spekulativ darauf hinweisen, dass ggf. auch genügend Platz für mehrzeilige Überschriften zu reservieren ist. Wenn das nicht geschieht, erhält man von fancyhdr, das bei dir höchstwahrscheinlich verwendet wird, eine entsprechende Warnung. Diese findest du ggf. in der log-Datei.

BTW: Bitte beachte auch: Wie kann ich Code in meinem Beitrag hervorheben?

Empfehlung am Rande: Gerade, wenn du unter Zeitdruck stehst, solltest du uns motivieren, uns rasch des Problems anzunehmen. Derzeit schreckst du uns eher ab.

Verfasst: Fr 13. Jul 2018, 13:12
von markusv
Mit diesem Code-Schnipsel wird niemand etwas anfangen können oder wollen. Wenn es sich um eine Vorlage deines Lehrstuhls handelt, sollte es dafür auch einen Verantwortlichen geben.

Ohne ein Minimalbeispiel kennen wir nicht einmal die Klasse, die du verwendest. Somit wird Hilfe schwer.

Folgendes Minimalbeispiel verdeutlicht zumindest mal den Fehler, aber wie gesagt, ohne deine Einstellungen und Pakete wirst du da nicht allzu große Hilfe erwarten können. Zumal mich der Schnipsel stark an Minimale Vorlage vs. Maximale Probleme erinnert.
\documentclass{article}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{xcolor}
\definecolor{heavy}{RGB}{100,100,100}
\usepackage{fancyhdr}
\pagestyle{fancy}
\lhead[\fancyplain{}]{}

\rhead[\vspace{-6mm}\textcolor{heavy}{test1\hspace{17mm} \ \\test2
\includegraphics[height=34pt]{./fig/logo.pdf}}]{\textcolor{heavy}
{\rightmark \hspace{5mm}\includegraphics[height=34pt]{example-image}}}
\newcommand{\Authorname}{Name}
\newcommand{\TitleofWork}{Besonders langer Arbeitstitel der über das Bild ragt wenn er zu lang ist} 
\markright{\vspace{-6mm}\TitleofWork \hspace{17mm} \ \\ \Authorname}{}

\usepackage{blindtext}
\begin{document}
\Blinddocument
\end{document}