Seite 1 von 1

falsche Kopfzeile im Abkürzungsverzeichnis

Verfasst: Fr 24. Okt 2008, 08:16
von Imke
Hallo zusammen!

Leider habe ich zu diesem Thema nichts im Netz gefunden und hoffe nun auf Eure Hilfe. Nun hatte ich es endlich als Neuling geschafft ein Abkürzungsverzeichnis zu erstellen und wollte schon jubeln, doch dann viel mein Blick auf die Kopfzeile des Abkürzungsverzeichnisses. Dort erscheint "Inhaltsverzeichnis" anstatt "Abkürzungsverzeichnis". Auch wenn ich das Abkürzungsverzeichnis hinter ein anderes Verzeichnis verschiebe erscheint in der Kopfzeile immer der Titel des vorangehenden Verzeichnisses.
Weiss jemand von Euch was man da machen kann?

Hier meine packages und Befehle:

%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
%% Abkürzungsverzeichnis
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
\usepackage{nomencl}
\let\abbrev\nomenclature
\renewcommand{\nomname}{Abkürzungsverzeichnis}
\setlength{\nomlabelwidth}{.25\hsize}
\renewcommand{\nomlabel}[1]{#1 \dotfill}
\setlength{\nomitemsep}{-\parsep}
\makenomenclature
%\newcommand{\Abkuerzung}{\printnomenclature\newpage}
\newcommand{\Abkuerzung}{\addcontentsline{toc}{chapter}{Abkürzungsverzeichnis}\printnomenclature\newpage}

Verfasst: Fr 24. Okt 2008, 08:25
von KOMA
Leider hat sich der Autor von nomencl dagegen entschieden, eine entsprechende Option zu implementieren bzw. die Entscheidung automatisch zu treffen. Er hat stattdessen in die Anleitung geschrieben, was er dem Anwender empfiehlt, der es haben will. Bei mir steht das auf Seite 9 im Abschnitt »4.1 Formatting the Nomenclature«.

Verfasst: Fr 24. Okt 2008, 21:04
von Imke
Hallo KOMA!

vielen Dank für Deine Hilfe. Ich habe das Problem nun folgendermaßen gelöst (Falls noch jemand anderer dieses Problem haben sollte ;) )

Und zwar habe ich in meine Abkürzungs.tex folgenden Befehl nach meinen Abkürzungen eingefügt:

\clearpage
\markright{Abkürzungsverzeichnis}
%% Abstand vom linken Rand
\printnomenclature[2.9cm]
\clearpage

LG!

Verfasst: Di 10. Mär 2009, 12:15
von oliverinspace
hab mittlerweile eine vllt schönere Variante gefunden
\renewcommand{\nompreamble}{\markboth{\nomname}{\nomname}}
Der Verfasser hat geschrieben dass die Erklärung so ist:
\nompreamble
macht es möglich etwas in das symbolverzeichnis zu schreiben

\nomname
gibt den Namen des Verzeichnisses von nomencl aus
In meinem Fall "Symbolverzeichnis" da ich
\usepackage[german]{nomencl} verwende

\markboth{linkebuchseite}{rechtebuchseite}
bearbeitet die Kopfzeile im scrbook für eine linke oder rechte seite bis zur neuen umschreibung (bsp. durch neues chapter)

Ich hab das ganze dann nochmal gebraucht, weil über meiner eidesstattlichen erklärung hing ein hässliches "tabellenverzeichnis" vom Verzeichnis davor.
hab dann einfach
\markboth{\empty}{\empty}
verwendet.

Verfasst: Fr 18. Sep 2009, 21:02
von rg@dh
Imke hat geschrieben:Hallo KOMA!

vielen Dank für Deine Hilfe. Ich habe das Problem nun folgendermaßen gelöst (Falls noch jemand anderer dieses Problem haben sollte ;) )

Und zwar habe ich in meine Abkürzungs.tex folgenden Befehl nach meinen Abkürzungen eingefügt:

\clearpage
\markright{Abkürzungsverzeichnis}
%% Abstand vom linken Rand
\printnomenclature[2.9cm]
\clearpage

LG!
HAMMER!! Das hat mir gerade das (LaTeX-)Leben gerettet ;-) Ich hab jetzt 3 Stunden Doku gelesen und rumprobiert.
Schöne einfache und funktionierende Lösung.

1000-Danke :-)

rg@bachelorarbeit ;-)

Verfasst: Mo 5. Mär 2012, 10:07
von UrsusArctos
oliverinspace DANKE! Du bist der Mann!
Hat bei mir sofort funktioniert ohne es anpassen zu müssen. Habe es ganz an den Anfrang meines Abkürzungsverzeichnis.tex gesetzt.

Verfasst: Do 6. Dez 2012, 18:28
von Biotech
Hallo ich hab das genauso gemacht wie hier angegeben jetzt steht zwar bei mir an der linken seite auch Abkürzungsverzeichnis leider bleibt auf der rechten seite Abbildungsverzeichnis bei mir vorhanden :(

irgendwie schreibt latex bei mir alles doppelt statt einmalig auf der linken oder rechten seite

Verfasst: Fr 22. Nov 2013, 11:15
von Gast
Die Lösung ist sehr einfach. Leider habe ich es erst bei drucken gemerkt...
\markboth{\nomname}{\nomname}
%wird für header and footer in nomenclature benötigt
\printnomenclature
[/code]

Danke

Verfasst: Mi 2. Jul 2014, 11:44
von MAtti
Wow super, der Befehl war genau was ich gebraucht habe, Danke vielmals