Seite 1 von 1
Überschrift | Abstand, Schriftgröße und Großbuchstaben
Verfasst: Mi 9. Mai 2018, 16:54
von kone
Hallo zusammen,
Ich nutze Latex schon länger und hatte dank der Supportmöglichkeiten im Netz und nicht zuetzt auch dieses Forums bisher nie Probleme. Nun komme ich allerdings nicht mehr weiter und hoffe, ihr könnte mir helfen.
Ich muss für ein Paper folgende Vorgaben für die Überschriften (\section und \subsection) einhalten:
- Schriftgröße 12pt
- fett
- laufende Nummer linksbündig
- Überschrift Abstand 0.3 inch zum linken Rand (nicht zur Nummer!)
- \section in Großbuchstaben
Die ersten drei Punkt sind habe ich mit dem Paket \titlesec schon einstellen können. Damit kann aber um Beispiel nur den Abstand zwischen Nummer udn Überschrift, aber nicht den Abstand zwischen Überschrift und Rand festlegen. Mist. Wie kann ich das am besten umsetzen?
Ich bin dankbar für eure Tipps.
Hier nocch ein Minimalbeispiel.
\documentclass[12pt,a4paper]{article}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[USenglish]{babel}
\usepackage{indentfirst}
\setlength{\parindent}{0.3in}
\begin{document}
\section{Erster Abnschitt}
text text text text
\subsection{Unterabschnitt 1}
text text texttexttexttext
\end{document}
Verfasst: Mi 9. Mai 2018, 17:23
von Gast
Mit [d]KOMA-Script[/d] geht das ohne Zusatzpaket für die Gliederungsüberschriften:
\documentclass[12pt,egregdoesnotlikesansseriftitles,headings=small]{scrartcl}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[american]{babel}% um die Warnung wegen undefiniertem USenglish einiger babel-Versionen zu vermeiden
\usepackage{indentfirst}% Wirklich? Das ist im Amerikanischen eher unüblich.
\setparsizes{0.3in}{0pt}{0pt plus 1fil}% Ist bei KOMA-Script besser als das direkte Ändern von \parindent.
\renewcommand*{\sectionformat}{\makebox[.3in][l]{\thesection\autodot}}
\renewcommand*{\subsectionformat}{\makebox[.3in][l]{\thesubsection\autodot}}% Das ist eigentlich schon zu wenig Platz für die Gliederungsnummer. Ab \subsubsection wird es dann unmöglich, daher auch nicht gezeigt.
\usepackage{blindtext}
\begin{document}
\blinddocument
\end{document}
Nähere Informationen zu den verwendeten Optionen und Befehlen ist der
KOMA-Script-Anleitung und dem
KOMA-Script-Buch zu entnehmen. \makebox ist im [d]usrguide[/d] und jeder ausführlichen LaTeX-Einführung dokumentiert.
Re: Überschrift | Abstand, Schriftgröße und Großbuchstaben
Verfasst: Mi 9. Mai 2018, 18:14
von Bartman
kone hat geschrieben:- \section in Großbuchstaben
Wenn Du damit die
Majuskel- oder Versalschrift meinst:
\documentclass[fontsize=12pt, egregdoesnotlikesansseriftitles, headings=small]{scrartcl}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[american]{babel}% um die Warnung wegen undefiniertem USenglish einiger babel-Versionen zu vermeiden
\usepackage{indentfirst}% Wirklich? Das ist im Amerikanischen eher unüblich.
\setparsizes{0.3in}{0pt}{0pt plus 1fil}% Ist bei KOMA-Script besser als das direkte Ändern von \parindent.
\renewcommand*{\sectionformat}{\makebox[.3in][l]{\thesection\autodot}}
\renewcommand*{\subsectionformat}{\makebox[.3in][l]{\thesubsection\autodot}}% Das ist eigentlich schon zu wenig Platz für die Gliederungsnummer. Ab \subsubsection wird es dann unmöglich, daher auch nicht gezeigt.
\usepackage{blindtext}
% Quelle: https://tex.stackexchange.com/a/377163
\makeatletter
\renewcommand*{\sectionlinesformat}[4]{%
\ifstr{#1}{section}{%
#3\MakeUppercase{#4}%
}{%
\@hangfrom{\hskip #2#3}{#4}%
}%
}
\makeatother
\begin{document}
\blinddocument
\end{document}
Re: Überschrift | Abstand, Schriftgröße und Großbuchstaben
Verfasst: Mi 9. Mai 2018, 18:28
von Gast
Bartman hat geschrieben:% Quelle: https://tex.stackexchange.com/a/377163
\makeatletter
\renewcommand*{\sectionlinesformat}[4]{%
\ifstr{#1}{section}{%
#3\MakeUppercase{#4}%
}{%
\@hangfrom{\hskip #2#3}{#4}%
}%
}
\makeatother
IMHO besser (weil universeller und unter Beibehaltung des hängenden Einzugs):
\makeatletter
\renewcommand*{\sectionlinesformat}[4]{%
\ifstr{#1}{section}{%
\@hangfrom{\hskip #2#3}{\MakeUppercase{#4}}%
}{%
\@hangfrom{\hskip #2#3}{#4}%
}%
}
\makeatother
und ggf. noch besser (weil mit der eigentlich
zwingenden Sperrung von Versalsatz):
\documentclass[fontsize=12pt, egregdoesnotlikesansseriftitles, headings=small]{scrartcl}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[american]{babel}% um die Warnung wegen undefiniertem USenglish einiger babel-Versionen zu vermeiden
\usepackage{indentfirst}% Wirklich? Das ist im Amerikanischen eher unüblich.
\setparsizes{0.3in}{0pt}{0pt plus 1fil}% Ist bei KOMA-Script besser als das direkte Ändern von \parindent.
\renewcommand*{\sectionformat}{\makebox[.3in][l]{\thesection\autodot}}
\renewcommand*{\subsectionformat}{\makebox[.3in][l]{\thesubsection\autodot}}% Das ist eigentlich schon zu wenig Platz für die Gliederungsnummer. Ab \subsubsection wird es dann unmöglich, daher auch nicht gezeigt.
\usepackage{microtype}% Für das Sperren mit \textls
\usepackage{blindtext}
\makeatletter
\renewcommand*{\sectionlinesformat}[4]{%
\ifstr{#1}{section}{%
\@hangfrom{\hskip #2#3}{\textls[75]{\MakeUppercase{#4}}}%
}{%
\@hangfrom{\hskip #2#3}{#4}%
}%
}
\makeatother
\begin{document}
\blinddocument
\end{document}
Wobei die Sperrung abhängig von den Kerning-Informationen des verwenden Fonts trotzdem suboptimal ist. Guter Versalsatz ist eigentlich etwas für Experten. Es von Laien zu verlangen, zeugt von absoluter Unkenntnis (oder wäre anderenfalls eine Unverschämtheit).
Verfasst: Mo 14. Mai 2018, 14:53
von kone
Vielen Dank für die Hilfe(n). Paper wurde ohne Beanstandungen angenommen!
Verfasst: Mo 14. Mai 2018, 15:37
von Gast
Dann gehe ich davon aus, dass die Frage
beantwortet ist. Künftig bitte selbst auf den korrekten
Status achten.