Seite 1 von 1

Einstellungen der Kopf- und Fußzeilen? Wo am besten?

Verfasst: So 28. Jan 2018, 20:55
von Manu3790
Hallo Zusammen,

ich frage mich, was der moderne und korrekte Weg ist, die Einstellungen an Kopf und Fußzeile vorzunehmen?

Meines Wissens ist es möglich, es in den Einstellungen für die Dokumentklasse zu machen aber auch in den package Einstellungen oder den KOMA-Einstellungen, oder?


Einstellung in der Dokumentklasse:
\documentclass[
fontsize=12pt,
paper=a4,%
headsepline,      
footsepline,
headnosepline,   
footsepline,      
footnosepline,    
toc=graduated,    
]{scrbook}
Einstellungen im package:
\usepackage[
autooneside=false,
headsepline,
%footsepline,
]{scrlayer-scrpage} 
Einstellungen im KOMA:
\KOMAoptions{
	twoside=true,
	open=right,
	headsepline=true,
	footsepline = true,
	plainfootsepline = true,
	}
Die Einstellungen funktioniert bei mir nicht so wie ich möchte. Ich kann demnächst nochmal ein Minimalbeispiel einstellen.
Vielleicht weiß aber schon jemand, wie ich das Problem lösen kann?

Ich denke das wahrscheinlich immer wieder etwas überschrieben wird...

Was ist die gängiste und modernste Art die Einstellungen vorzunehmen?

Viele Grüße,
Manu

Re: Einstellungen der Kopf- und Fußzeilen? Wo am besten?

Verfasst: So 28. Jan 2018, 21:42
von esdd
Manu3790 hat geschrieben: Ich denke das wahrscheinlich immer wieder etwas überschrieben wird...
Das machst Du schon in Deinem ersten Codeblock, also in den Optionen beim Laden der Klasse. Aber nicht nur das - Du verwendest dort auch noch die veralteten Optionen headnosepline und footnosepline, was dazu führt, dass in den Kompatibilitätsmodus geschaltet wird ... Du bekommst damit entsprechende Warnungen.

Mach doch bitte ein kurzes (!), aber lauffähiges Minimalbeispiel und sag, welche Einstellungen Du haben willst/brauchst. Und ein Blick in die Doku würde auch nicht schaden ...

Minimalbeispiel

Verfasst: Mo 5. Feb 2018, 17:30
von Manu3790
Hallo esdd,

vielen Dank für deine Hilfe.

Ich habe mal ein Minimalbeispiel eingestellt.

Gerne würde ich wissen, was von diesen 3 Einstellungsblöcken (aus meinem ersten Beitrag) ich weglassen kann, bzw. welches die mordnste Art und Weise ist, seine Kopf und Fußzeilen zu steuern?

Ich bin mir über mein endgültiges Layout noch nicht ganz sicher. Daher würde ich gerne unterschiedliche Dinge ausprobieren.

Kopfzeile soll bleiben wie gehabt.
Fußzeile soll die Seitenzahl anzeigen.

In einer Version mit einer durchgezogenen Linie und einmal ohne.


Ich habe deshalb so viele Kapitel eingefügt, weil ich auch gerne auf der zweiten Seite des Inhaltsverzeichnisses noch keine Kopf bzw Fußzeilen hätte?
Kennt jemand zu dieser Tatsache eine Lösung?

Vielen Dank dir!
Viele Grüße!

Minimalbeispiel:
\documentclass[
fontsize=12pt,
paper=a4,% [Todo: add alternatives]
listof=totoc,			
bibliography=totoc,		
headsepline,     
%footsepline,
%headnosepline,   
%footsepline,      
%footnosepline,    
toc=graduated,   
]{scrbook} 

\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{lmodern}
\usepackage[
autooneside=false,
headsepline,
%footsepline,
]{scrlayer-scrpage}

\usepackage{lipsum}

\KOMAoptions{
	twoside=true,
	open=right,
	%		headsepline=true,
	%		footsepline = true,
	%		plainfootsepline = true,
}
\areaset[18mm]{162mm}{270mm}

\begin{document}

\thispagestyle{empty}	%Keine Kopf und Fußzeilen 
\tableofcontents 


\chapter{Chapter 1}
\lipsum
\section{Section 1}
\lipsum
\chapter{Chapter 2}
\lipsum
\section{Section 2}
\lipsum
\chapter{Chapter 3}
\lipsum
\section{Chapter 3}
\lipsum
\chapter{Chapter 1}
\lipsum
\section{Section 1}
\lipsum
\chapter{Chapter 2}
\lipsum
\section{Section 2}
\lipsum
\chapter{Chapter 3}
\lipsum
\section{Chapter 3}
\lipsum
\chapter{Chapter 1}
\lipsum
\section{Section 1}
\lipsum
\chapter{Chapter 2}
\lipsum
\section{Section 2}
\lipsum
\chapter{Chapter 3}
\lipsum
\section{Chapter 3}
\lipsum
\chapter{Chapter 1}
\lipsum
\section{Section 1}
\lipsum
\chapter{Chapter 2}
\lipsum
\section{Section 2}
\lipsum
\chapter{Chapter 3}
\lipsum
\section{Chapter 3}
\lipsum
\chapter{Chapter 3}
\lipsum
\section{Chapter 3}
\lipsum
\chapter{Chapter 1}
\lipsum
\section{Section 1}
\lipsum
\chapter{Chapter 2}
\lipsum
\section{Section 2}
\lipsum
\chapter{Chapter 3}
\lipsum
\section{Chapter 3}
\lipsum
	
	
\end{document}

Re: Minimalbeispiel

Verfasst: Mo 5. Feb 2018, 19:02
von Bartman
Lies in der Anleitung von KOMA-Script nach, warum Du die Optionen paper, twoside und open in diesem Fall nicht brauchst. Die Option headsepline wird nur einmal benötigt.
Manu3790 hat geschrieben:Ich habe deshalb so viele Kapitel eingefügt, weil ich auch gerne auf der zweiten Seite des Inhaltsverzeichnisses noch keine Kopf bzw Fußzeilen hätte?
Heißt das, Du möchtest die Seitennummerierung als Teil der Fußzeile auf den Seiten Deines Inhaltsverzeichnisses entfernen?

Je nachdem, was Dir vorschwebt: