Seite 1 von 1

Seitenlayout mit Minipage

Verfasst: So 17. Dez 2017, 12:53
von Flexer
Hallo zusammen,

ich möchte mir mit Hilfe von Minipages ein bestimmtes Seitenlayout mit relativen Maßangaben basteln, sodass dieses für unterschiedliche Papierformate genutzt werden kann. Anhand von dem folgenden Minimalbeispiel sind drei Fragen, die sich mir stellen ersichtlich:
\documentclass[11pt, a4paper]{scrartcl}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[landscape, left=5mm, right=5mm, top=5mm, bottom=5mm]{geometry}
\usepackage{blindtext}


\begin{document}
	\noindent
	\begin{minipage}[t][\textheight][tt]{0.67\textwidth}
		\framebox{\parbox[tt][0.7\textheight][tt]{\textwidth}
		{
			\blindtext
		}}
		\framebox{\parbox[tt][0.3\textheight][tt]{\textwidth}
		{
			\blindtext
		}}
	\end{minipage}
	\begin{minipage}[t][\textheight][tt]{0.33\textwidth}
		\framebox{\parbox[tt][\textheight][tt]{\textwidth}
		{
			\blindtext
		}}
	\end{minipage}
\end{document}
Frage 1:
Zwischen den beiden Frameboxen auf der linken Seite des Blattes ergibt sich ein kleiner Abstand. Kann man diesen irgendwie deaktivieren? Mir geht es im Grunde darum, dass ich einen definierten Abstand haben möchte. Wenn ich mit \vspace einen Abstand einfüge wird dieser zu diesem "Grundabstand" dazuaddiert.

Frage 2:
Kann mir jemand erklären, wieso die Frameboxen der beiden Minipages überlappen?

Frage 3:
der untere und rechte Seitenrand stimmt nicht mit dem oberen und linken Seitenrand überein, obwohl alle auf 5mm eingestellt sind. der linke und obere Seitenrand ist korrekt, die anderen beiden sind zu klein (wobei der rechte Seitenrand vermutlich durch die Überlappungsgeschichte erklärbar ist. Der untere Seitenrand müsste aber meiner Meinung nach zumindest bei der rechten Minipage genau eingehalten werden, was aber nicht der Fall ist.


Ich hoffe jemand kann mir meine Fragen beantworten :D

Viele Grüße
Flexer

Verfasst: So 17. Dez 2017, 14:05
von Gast
Eine \framebox ist immer größer als ihr Inhalt. Siehe \fboxrule und \fboxsep in der Erklärung zur diesem Befehl in jeder ausführlichen LaTeX-Einführung.

Außerdem hast du unerwünschte Leerzeichen durch nicht auskommentierte Zeinenenden.

Verfasst: So 17. Dez 2017, 15:16
von Flexer
Vielen Dank für deine Antwort! Du hast mir damit schon sehr weiter geholfen.

Hätte das Ganze jetzt folgendermaßen gelöst:
\documentclass[11pt, a4paper]{scrartcl}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[landscape, left=5mm, right=5mm, top=5mm, bottom=5mm]{geometry}
\usepackage{blindtext}


\begin{document}%
	\noindent%
	\setlength{\fboxsep}{1mm}%
	\setlength{\fboxrule}{0.25mm}%
	\addtolength{\textwidth}{-5mm}% (4x1mm+4x0.25mm)
	\begin{minipage}[t][\textheight][tt]{0.67\textwidth}%
		\addtolength{\textheight}{-5mm}% (4x1mm+4x0.25mm)
		\framebox{\parbox[tt][0.7\textheight][tt]{\textwidth}%
		{%
			\blindtext%
		}}
		\framebox{\parbox[tt][0.3\textheight][tt]{\textwidth}%
		{%
			\blindtext%
		}}%
	\end{minipage}%
	\hspace{2.5mm}% (2x1mm+2x0.25mm)
	\begin{minipage}[t][\textheight][tt]{0.33\textwidth}%
		\addtolength{\textheight}{-2.5mm}% (2x1mm+2x0.25mm)
		\framebox{\parbox[tt][\textheight][tt]{\textwidth}%
		{%
			\blindtext%
		}}%
	\end{minipage}%
\end{document}
Ich habe also immer die jeweiligen Maße, verursacht durch die Rahmenbreite und den Abstand des Textes zum Rahmen, abgezogen.
Oder gibt es auch eine Möglichkeit, die Befehle \textwidth und \textheight nicht auf den Inhalt einer Framebox, sondern auf die äußeren Rahmen der Framebox zu beziehen?

Ein Problem das bleibt:
Kommentiere ich das Zeilenende (und damit das Leerzeichen) am Ende der 1. Framebox aus, rutscht mir die 2. Framebox rechts neben die 1. Framebox (anstatt wie gewünscht unterhalb der 1. Framebox). Kann man dieses Problem irgendwie umgehen?

Verfasst: Mo 18. Dez 2017, 08:10
von Gast
\textwidth nach \begin{document] zu ändern ist durchaus kritisch zu betrachten. Es ist nicht definiert, was dabei passiert. Besser ist, entweder eine eigene Länge zu verwenden, oder bei der Verwendung mit \dimexpr oder calc die notwendigen Berechnungen durchzuführen.

Dinge, die nicht neben, sondern untereinander stehen sollen, trennt man durch eine Leerzeile, \par oder in entsprechender Umgebung auch \\ voneinander. Auch das ist LaTeX-Basiswissen. Bitte besorge dir eine LaTeX-Einführung.

Der Status Rückfrage hat übrigens eine andere Bedeutung, als du annimmst.

Verfasst: Di 19. Dez 2017, 13:54
von Flexer
Vielen Dank für deine Hilfe :-)

Status habe ich jetzt geändert, sorry dafür.
Wegen Einführung: Habe eigentlich an einem Einführungskurs teilgenommen, der war dann wohl etwas zu abgespeckt :? Werde mich online nochmals umschauen.

Verfasst: Di 19. Dez 2017, 14:01
von Gast
Vergiss online. Da gibt es viel Müll und Anfänger können das nicht von brauchbaren Infos unterscheiden.

Verfasst: Mi 20. Dez 2017, 15:02
von Flexer
Danke für den Hinweis. Aus dem verlinkten Artikel habe ich schon ein paar Interessante Infos ziehen können.

Dann werde ich mich wohl besser in der Bibliothek nach Büchern umsehen.