Seite 1 von 1

Kopfzeile mit Kapitelnr. und -name

Verfasst: Sa 9. Sep 2017, 18:42
von nicbau
Hallo zusammen,

wie kann ich in der Kopfzeile
die Kapitelnummer und
den Kapiteltitel
zentriert anzeigen lassen?

Bisher wird nur folgender Befehl genutzt:

\pagestyle{scrheadings}

Vielen Dank!

Verfasst: Sa 9. Sep 2017, 19:34
von Gast
Wo ist Dein Minimalbeispiel?

Beispiel

Verfasst: Sa 9. Sep 2017, 21:44
von nicbau
%Kopfzeile einblenden mit vern�nftiger Formatierung (keine
%Silbentrennung und Begrenzung der Textlaufweite
\RequirePackage[headsepline, automark]{scrpage2}



%Wir schalten s�mtliche Anh�nge erst mal aus
\clearscrheadings\clearscrplain

\ohead{Seite:~\pagemark}\ihead{\scshape\headmark}\chead{}
%Zeichens�tze der Kopfzeile setzen
\setkomafont{pagehead}{\normalfont}
\setkomafont{pagenumber}{\normalfont}
%Nummerierung in der Kopfzeile ausblenden
\renewcommand\sectionmarkformat{}
\renewcommand\subsectionmarkformat{}

%Falls die Teilemarkierung in die Kopfzeile soll, m�ssen wir
%etwas umst�ndlicher verfahren, da das scrpage2-Paket die Option
%\automark{part} nicht kennt. Wir m�ssen das also manuell
%bewerkstelligen.
%Dazu definieren wir einfach das subsectionmark um.
\if@partmarking
%Subsectionmark so umschreiben, dass es nun die Teilmarkierung aufnimmt.
\renewcommand{\subsectionmark}[1]{\markright{\partmark}}
%Teilmarkierung initial definieren
\newcommand\partmark{}
%Den part-Befehl kopieren
\let\@my@part\@part
%Und redefinieren, um dabei die rechte Kopfzeile markieren zu k�nnen.
\def\@part[#1]#2{
  \@my@part[#1]{#2}
  \def\partmark{#1}
}
\fi
%Kopfzeile einschalten
\pagestyle{scrheadings}

Was muss ich jetzt tun?

Verfasst: Sa 9. Sep 2017, 21:44
von nicbau
Was muss ich jetzt tun?

ich arbeite mit dieser Vorlage, verstehe aber kein Wort.

Wer kann helfen?

Verfasst: Sa 9. Sep 2017, 21:49
von Johannes_B
Kein Wunder, Vorlagen sind meist nutzlos.
LaTeX für wissenschaftliche Arbeiten

Verfasst: Sa 9. Sep 2017, 21:49
von Beinschuss
ich arbeite mit dieser Vorlage, verstehe aber kein Wort.
Dann solltest Du nicht mit dieser Vorlage arbeiten, sondern die folgenden guten Ratschläge befolgen: https://komascript.de/latexvorlage.
Wer kann helfen?
Derjenige, der den Support für diese - mittlerweile veraltete - Vorlage gibt bzw. der sie erstellt hat. Woher hast Du sie denn? Musst Du mit ihr arbeiten oder bist Du in der Gestaltung frei?

Verfasst: So 10. Sep 2017, 00:35
von Bartman
Das Paket scrpage2 hat gemäß der Beschreibung auf ctan.org seit dem Jahr 2015 einen Nachfolger.

Du könntest das Argument von \ihead nach \chead verschieben.

Verfasst: So 10. Sep 2017, 14:02
von Gast
Bartman hat geschrieben:Du könntest das Argument von \ihead nach \chead verschieben.
Das ist aber nur die halbe Miete. Bei der Vorlage liegt noch mehr darnieder. So ist beispielsweise bei Verwendung einer KOMA-Script-Klasse die Umdefinierung von \@part schon seit vielen, vielen Jahren nicht notwendig. Würde \@part aufgerufen und \partmark dabei in dieser Weise umdefiniert, wäre das sogar schädlich.

BTW: Von einem Minimalbeispiel ist der gezeigte Codeschnipsel sehr, sehr weit entfernt …