Seite 1 von 1

Kopfzeilen spinnen, sind falsch oder leer. Warum?

Verfasst: Di 11. Jul 2017, 17:52
von LaTeX-newone
Hey Leute,

ich bin vollkommen neu in Sachen LaTeX. Einer meiner Dozenten verlangt es aber. Ich habe eine Vorlage gefunden, die mir gut gefällt:
https://github.com/micheld93/Thesis-Template-2side

Leider klappt da etwas nicht, bei mir. Ich habe einfach mal Screenshots ergänzt, die das zeigen, was ich meine.

1. Beim Abstrakt wird auf der nächsten Seite die Kopfzeile irgendwann einfach angezeigt. Diese ist aber falsch und noch von dem Symbolverzeichnis vorher. Ich bekomme nur neue leereseiten erzeugt aber keine Seite ohne Kopfzeile für den Rest des Abstracts.

2. Im Text später selber fehlen teilweise die Kopfzeilen komplett? Warum? Wie bekomme ich da die Kopfzeile gefüllt?


Ich verstehe noch zu wenig, als dass ich ein funktionierendes Minimalbeispiel hinbekommen kann. Hoffe, ihr könnt mir trotzdem helfen und bringt mich nicht gleich digital auf den Scheiterhaufen...:-)

Grüße

Verfasst: Di 11. Jul 2017, 18:05
von Gast
Eventuell liegt es daran, dass die Vorlage problematisch ist. Das beginnt schon damit, dass zwar eine KOMA-Script-Klasse verwendet wird, die selbst in der Lage ist, Verzeichnisse ins Inhaltsverzeichnis einzutragen, aber trotzdem das zu KOMA-Script nicht sonderlich kompatible Paket tocbibind geladen wird. Auch, dass eigene Pakete nach hyperref geladen werden, ist keine so gute Idee.

Das bei einem Abstrakt mit abstract kein Kopf angezeigt wird, ist aber eigentlich normal. Der sollte auch nicht länger als eine Seite sein. Wenn es ausufernd wird, verwendet man besser \addchap. Siehe dazu die KOMA-Script-Anleitung oder das KOMA-Script-Buch.

Wo fehlt Dir denn die Kopfzeile? Dass auf Kapitelanfangsseiten normalerweise keine steht, ist Dir klar?

Mit der Minimalbeispiel-Anleitung sollte ein Minimalbeispiel eigentlich auch für Anfänger kein Problem sein. Bei einem Template hat man hat die Qual mit den vielen Dateien, die man erst einmal eindampfen muss. Aber ein Problem ist das nicht. BTW: »Minimale Vorlage vs. maximale Probleme«

Verfasst: Di 11. Jul 2017, 18:18
von LaTeX-newone
Danke für die Antwort und Hilfe.

Oh...verstehe, wobei die schön aussieht, das Resultat der Vorlage. Nutze dem seine Postervorlage, die auch schön ist.

Werde mal schauen, ob ich mit den Tipps noch ein Minibeispiel hinbekomme.

Problem ist, dass ich im Fließtext nicht immer den Namen des Kapitels in der Kopfzeile habe. Das ist immer dann der Fall, wenn ich nur eine
\chapter
habe und danach keine Unterkapitel mehr folgen. Dann ist immer auf der "rechten Seite" die Kopfzeile leer und die "linken Seiten" haben dann den Titel mit Nummer drinnen stehen, wie es sein sollte. Das finde ich seltsam und auch unschön.

Grüße

Verfasst: Di 11. Jul 2017, 18:53
von u_fischer
Du fängst doch gerade mit LaTeX an. Da sind Kopfzeilen wirklich nicht das wichtigste. Ignoriere sie. Das kannst du später immer noch anpassen. Ebenso brauchst du jetzt keine komplexe Vorlage. Eine kleine Präambel reicht völlig.

Verfasst: Di 11. Jul 2017, 18:56
von Beinschuss
Da stimme ich den Vorredner/innen zu. Willst Du Deine Arbeit wirklich doppelseitig ausdrucken und abgeben? Oftmals werden Hausarbeiten und sogar Dissertationen ja einseitig abgegeben, wodurch sich das Problem Kapitel und Unterkapitel in die Kopfzeile zu setzen von selbst erledigt.

Verfasst: Di 11. Jul 2017, 20:34
von LaTeX-newone
Dann werde ich eure Ratschläge mal befolgen...

Verfasst: Di 11. Jul 2017, 20:35
von Johannes_B
Konzentrier erst mal auf das Lesen einer Einführung und den Inhalt. Das Aussehen kannst du später anpassen.