Seite 1 von 2

Kopzeile im Anhang entfernen.

Verfasst: Mo 30. Jun 2008, 15:47
von Dodo
Hi zusammen

Ich verzweifle langsem. Bin gerade dabei meine erste Arbeit mit LaTeX zu schrieben.

Mein Problem ist eigentlich, dass Ich beim Anhang immer noch die Kopfzeile mit mit der Überschrift Literaturverziechnis habe...

Da ich aber beim Anhang aber eigentlich gar keine Kopfzeile brauche, würde ich sie da gerne ganz loswerden. Ist es also möglich die für einzelen Seiten zu entfernen?

Danke schon mal für eure Hilfe.

Verfasst: Di 1. Jul 2008, 10:03
von Sunny
Huhu Dodo,
das Problem kenne ich. Sowas ähnliches hatte ich ganz zu Beginn auch. Ich denke an dieser Stelle sollte die folgendes helfen.
\pagestyle{plain}
Nicht verzweifeln bei deiner Arbeit. Einfach immer Fragen, wenn es ein Problem gibt. Dumme Fragen gibts ja bekanntlich nicht 8)

Lg
Sunny

Verfasst: Mi 2. Jul 2008, 11:42
von Dodo
Ja so einfach kann die Lösung sein. Ich wusste gar nicht das es die verschiedenen pagestyles gibt.

Allerdings habe ich jetzt ein Problem. Wie bekomme ich auf den nachfolgenden Seite wieder den normalen Pagestyle.

Gruß Dodo

Verfasst: Do 3. Jul 2008, 10:29
von KOMA
Dodo hat geschrieben:Allerdings habe ich jetzt ein Problem. Wie bekomme ich auf den nachfolgenden Seite wieder den normalen Pagestyle.
Indem Du danach wieder den gewünschten Seitenstil einstellst. Welche es gibt und welcher voreingestellt war, hängt von der verwendeten Klasse ab und sollte in der Anleitung zu der Klasse zu finden sein. Wenn eine Standardklasse verwendet wird, gibt Dir jede LaTeX-Einführung über die vordefinierten Seitenstile empty, plain, headings und myheadings Auskunft. In l2kurz, das mit den meisten LaTeX-Distributionen verteilt wird und deshalb vermutlich bereits auf Deinem Rechner ist, anderenfalls aber auf [url:http://www.ctan.org]CTAN[url] zu bekommen ist, steht wenigstens ein ganz klein wenig dazu in Abschnitt 6.1.

Alternativ verwendest Du einfach
\thispagestyle{plain}
auf der einzelnen Seite, die in einem anderen Seitenstil gezeigt werden soll. Diese Anweisung ist ebenfalls in l2kurz zu finden.

Verfasst: Fr 4. Jul 2008, 08:07
von Dodo
Guten morgen,
vielen Dank für die schnelle Hilfe. \thispagestyle{plain} hat super funktioniert. Ist ja auch irgendwie logisch zumindest der Bezeichnung nach.

So ändert er immer nur brav den Seitenstil einer Seite. Das ist gut.

Schönes WE noch.

Gruß
Christoph

Verfasst: Di 15. Dez 2009, 14:49
von jediforce
Warum gehts das bei mir nicht??

Was ich will:
Ich will das Im Anhag keien Kopf und Fusszeilen sind.

Ich mache meinen Anhang so:
\begin{appendix}
\pagebreak
\chapter{Quelltext einer Kugel}
%\pagestyle{plain} %hier hab ich es getestet
\input{Quelltext_Kugel.tex}

\end{appendix}
Chapter stellt ja auf Plain um und das klappt mein Quelltext ist aber länger als eine Seite. Auf der zweite Seite kommen Kopf und Fusszeile. Hier habe ich evig geuscht und bin hier rauf gestoßen und habe es mit beiden Befehlen Probiert -> es geht nicht.
Kann mir jemand helfen?
Hat Jemand eine idee?
Was mache ich falsch?

Ich verwende \documentclass[12pt,oneside,a4paper]{scrreprt}
bis jetzt ging alles, zu den Koma Klassen hab ich mich noch nicht hin getraut...

Verfasst: Mi 16. Dez 2009, 00:35
von Selos
probier mal
\clearscrheadfoot
falls du scrpage2.sty verwendest. Danach musst du nur die Seitenzahl wieder einfuegen, z.B.
\rofoot{\pagemark}

Verfasst: Mi 16. Dez 2009, 07:41
von ratte
Du solltest \appendix in der vorgesehenen Weise als Befehl verwenden (siehe KOMA-Script-Anleitung). Wenn Du nämlich
\begin{appendix}% Das ist laut scrguide falsch!
\chapter{Test}
\thispagestyle{plain}
\pagestyle{plain}
\input{Datei}
\end{appendix}
schreibst, dann reicht die Wirkung der \pagestyle-Anweisung nur bis zum \end{appendix}. Niemand garantiert aber, dass an der Stelle die letzte Seite bereits ausgegeben ist. Noch besser dürfte aber sein, wenn man gleich den Seitenstil der Kapitelanfangsseiten im Anhang ändert. Wenn man den Seitenstil der Kapitelanfangsseiten nicht geändert hat, ist der übrigens bereits plain. Man kann sich also die \thispagestyle-Anweisung sparen. Hat man den geändert, ist es sinnvoll die Änderung zurück zu nehmen, was bei KOMA-Script ebenfalls sehr einfach geht:
\appendix% So ist es richtig!
\renewcommand*{\chapterpagestyle}{plain}
\pagestyle{plain}
\chapter{Test}
\input{Datei}
Da ich kaum glauben kann, dass hier tatsächlich die Ursache des Problems zu finden ist, nehme ich an, dass man in Deinem konkreten Fall ein vollständiges Minimalbeispiel bräuchte um zu sehen, wo bei Dir tatsächlich die Ursache des Problems liegt.

Verfasst: Di 23. Feb 2010, 12:09
von NathanDrake
Ich habe ein ähnliches Problem: Ich habe nach dem Abbildungsverzeichnis eine letzte Seite Text. In der Kopfzeile steht immer noch "Abbildungsverzeichnis". Entferne ich die Kopfzeile mit \pagestyle{empty}, ist die Seitennummer auch weg. Wie kann ich die Seitennummer behalten aber "Abbildungsverzeichnis" entfernen?

\documentclass[parskipt,12pt,a4paper]{book}

\listoffigures
\newpage
\pagestyle{empty}
Text

Verfasst: Di 23. Feb 2010, 12:12
von KOMA
Warum nimmst Du nicht, wie in der Diskussion plain wenn Du gar nicht empty haben willst?