Seitenränder in LaTeX größer als im Office-Programm
Verfasst: So 26. Mär 2017, 13:26
Viel mehr gibt es zu dem Problem wohl nicht zu sagen. Sowohl die Seitenränder als auch die Kopf, und wahrscheinlich die Fußzeile stimmen bei meinen Seiten nicht. Zuerst einmal der Code hierzu:
Also, mir fällt auf, dass pdfLatex mir scheinbar bloß den Druckbaren bereich Anzeigt. (Jedenfalls wird z.B. Ein Bild, das genau an der Seite des angezeigten Dokumentes abgeschnitten ist, auch dementsprechend gedruckt.)
Daher gehe ich davon aus, dass die eingegebenen Werte bei meinen \setlength Commands ab dem Druckbaren Bereich gelten? Wenn ja, wäre das recht unpraktisch, da man dementsprechend rechnen müsste um die richtigen Seitenabstände zu erhalten. Zudem ist der "Nicht Druckbare Bereich" bei Latex scheinbar um einiges größer als Bei OpenOffice, da die Abweichung von den von mir definierten Werten hier größer ist. (bis zu einem ganzen cm..).
Ein weiteres Problem, und ich denke das hat noch andere Ursachen, ist der Header. Nämlich ist die Abweichung von den Werten am Kopf des Dokuments wirklich enorm, weshalb ich davon ausgehe, dass dort eine ungewünschte Kopfzeile ihr unwesen treibt. Da ist die Frage, wie man diese unschädlich macht.
Zuletzt noch etwas was mir jetzt nicht unbedingt negativ auffällt, aber wahrscheinlich auch zu Abweichungen führt: Wenn ich den Wert für das Footskip verkleinere, dann wird nicht der Textbody nach unten vergrößert. Es scheint vielmehr so, als wenn bloß der Raum für die Fußzeile verkleinert würde (Die Seitenzahl verschiebt sich nach oben). Natürlich ist das auch nicht was ich will; benutze ich das falsche command?
\documentclass[12pt, a4paper]{report} \usepackage[pass]{geometry} \setlength{\headsep}{2.5cm} \setlength{\footskip}{2.5cm} \setlength{\oddsidemargin}{2.5cm} \setlength{\marginparsep}{2.0cm} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage{blindtext} \begin{document} \tableofcontents \chapter{Testeinleitung} Dies ist eine relativ kurze Einleitung, um sich einmal den Effekt der Fußnoten anzusehen\footnote{Das ist daher wichtig, weil somit der Abstand zum Boden des Blattes besser sichtbar wird} \\ \blindtext \blindtext Hier sehen sie noch ein paar letzte Worte, um das Blatt bis zum Boden hin zu füllen. Es ist mir sehr wichtig die Formal richtigen Margins einzuhalten. Deshalb schreibe ich jetzt nur noch diesen Satz zu ende. \blinddocument \blinddocument \blinddocument \end{document}
Daher gehe ich davon aus, dass die eingegebenen Werte bei meinen \setlength Commands ab dem Druckbaren Bereich gelten? Wenn ja, wäre das recht unpraktisch, da man dementsprechend rechnen müsste um die richtigen Seitenabstände zu erhalten. Zudem ist der "Nicht Druckbare Bereich" bei Latex scheinbar um einiges größer als Bei OpenOffice, da die Abweichung von den von mir definierten Werten hier größer ist. (bis zu einem ganzen cm..).
Ein weiteres Problem, und ich denke das hat noch andere Ursachen, ist der Header. Nämlich ist die Abweichung von den Werten am Kopf des Dokuments wirklich enorm, weshalb ich davon ausgehe, dass dort eine ungewünschte Kopfzeile ihr unwesen treibt. Da ist die Frage, wie man diese unschädlich macht.
Zuletzt noch etwas was mir jetzt nicht unbedingt negativ auffällt, aber wahrscheinlich auch zu Abweichungen führt: Wenn ich den Wert für das Footskip verkleinere, dann wird nicht der Textbody nach unten vergrößert. Es scheint vielmehr so, als wenn bloß der Raum für die Fußzeile verkleinert würde (Die Seitenzahl verschiebt sich nach oben). Natürlich ist das auch nicht was ich will; benutze ich das falsche command?