Möglichkeit footsep einzustellen?
Verfasst: Di 10. Jan 2017, 19:28
Hallo,
ich muss für meine praktische Studienarbeit ein Dokument erstellen, bei dem die Seitenzahl 1cm vom unteren Rand (so weit kein Problem) und der Text 1cm von der Seitenzahl entfernt ist.
Wenn ich das bisher alles so weit richtig verstanden habe, gehören Fußnoten in den Text, während die Seitenzahl ein Teil der Fußnote ist.
Also habe ich mit
den Abstand zur untersten Kante gesetzt. Nun will ich den Abstand zwischen oberkante Fußnote und unterkante Text auf 1cm setzen. Bei der Kopfzeile kein Problem, man nehme:
Wie realisiere ich das jetzt für die Fußzeile? Mir fallen nur basteleien ein, wie die 10pt Schriftgröße der Fußzeile + 10mm als Wert für footskip. Der Wert ändert sich aber mit der Schriftgröße der Fußzeile und ist meines Wissens sogar von der Schriftart abhängig (da ich die pt ja umrechnen muss).
Alternativ würde ich die Höhe der Textzeile berechnen und eintragen. Finde ich aber auch doof. Gibt es denn da keinen eleganten Weg für?
Was ich bisher habe:
Vielen Dank im Voraus.
LG,
FrankyFire
ich muss für meine praktische Studienarbeit ein Dokument erstellen, bei dem die Seitenzahl 1cm vom unteren Rand (so weit kein Problem) und der Text 1cm von der Seitenzahl entfernt ist.
Wenn ich das bisher alles so weit richtig verstanden habe, gehören Fußnoten in den Text, während die Seitenzahl ein Teil der Fußnote ist.
Also habe ich mit
\geometry{bottom=10mm}
\headsep
Alternativ würde ich die Höhe der Textzeile berechnen und eintragen. Finde ich aber auch doof. Gibt es denn da keinen eleganten Weg für?
Was ich bisher habe:
%------Kopf------% %----------------% %Dokumentenlayout% %Seite: A4, Schriftgröße 12, einseitig, chapter vorhanden \documentclass[a4paper, 12pt]{report} %Zum einfachen einstellen der Seitenränder% \usepackage{geometry} %Einrücken der Ränder% \geometry{a4paper, left=20mm, right=30mm, top=20mm, bottom=10mm} %----------------% %Weitere nützliche Pakete% %Neue deutsche Rechtschreibung (Silbentrennung)% \usepackage[ngerman]{babel} %DeutscheSchriftzeichen - alternativ ansinew verwenden% \usepackage[latin1]{inputenc} %Bibliothek für Umgang mit Grafiken% \usepackage{graphicx} %----------------% %------- Begin des Dokuments -------% %-----------------------------------% \begin{document} %Römische Seitennummerierung für Verzeichnisse% \pagenumbering{roman} %Verzeichnisse% %Inhaltsverzeichnis \tableofcontents \newpage %Abbildungsverzeichnis \listoffigures \newpage %----------------% %Arabische Seitennummerierung% \pagenumbering{arabic} %Beginn des eigentlichen Dokuments% \section{Hello World!} \subsection{Hallo Kontinent} \subsubsection{Hällo Deütßchland} \end{document}
LG,
FrankyFire