Seite 1 von 1

Seitenzahl mit Bild

Verfasst: Mo 28. Nov 2016, 11:20
von ryder
Hallo zusammen,

ich bin mitten in einem Buchprojekt. Zwei Vorgaben muss ich noch umsetzen und weiß nicht so recht wie:

- Die Seitenzahlen sollen auf der Seite mittig sein - auch in \frontmatter und \backmatter
- Die Seitenzahlen sollen mit einer Grafik umrahmt sein. Das ist ein Ornament mit einem Kreis in der Mitte. Darin soll die Seitenzahl schön zentriert erscheinen.

Also im Prinzip müßte ich das Ornament hinter die Seitenzahl legen, richtig skalieren und noch exakt mit x- und y-Werten verschieben können, damit es auch hübsch aussieht. Leider habe ich keine Idee wie ich da loslegen soll.

Bin für jede Hilfe dankbar.
Grüße
\documentclass[12pt,BCOR6mm,paper=216mm:216mm,pagesize=automedia,DIV=13]{scrbook}
\usepackage{blindtext}
\usepackage{graphicx}
%% Ornament für die Seitenzahl
%\begin{center}
%	\includegraphics[width=0.2\linewidth]{ornament.jpg}
%\end{center}
\begin{document}
\pagestyle{plain}

\blinddocument
\end{document}

Verfasst: Mo 28. Nov 2016, 12:18
von Gast
Schau dir mal das Kapitel über scrlayer-scrpage in der KOMA-Script-Anleitung an. Da ist erklärt, wie man den Seitenstil verändern kann. Die Grafik für das Ornament kannst du dabei mit graphicx laden und skalieren – oder du baust die beispielsweise mit pgf/tikz nach.

Re: Seitenzahl mit Bild

Verfasst: Mo 28. Nov 2016, 14:04
von u_fischer
ryder hat geschrieben: - Die Seitenzahlen sollen mit einer Grafik umrahmt sein. Das ist ein Ornament mit einem Kreis in der Mitte. Darin soll die Seitenzahl schön zentriert erscheinen.
Sowas finde ich immer hochgradig albern. Das macht immer den Eindruck, als wolle man vom Inhalt ablenken, damit niemand merkt, dass der Mist ist. (Context macht sowas gerne: siehe ma-cb-en.pdf, das man mit texdoc ma-cb-en erreicht).

Verfasst: Mo 28. Nov 2016, 19:00
von ryder
Ob man das albern findet oder nicht - der Autor möchte das so.

Verfasst: Mi 30. Nov 2016, 01:06
von Bartman
Dürfen wir dieses Ornament sehen, um einschätzen zu können, wie aufwendig ein von Gast angesprochener Nachbau wäre?

Verfasst: Do 1. Dez 2016, 15:00
von ryder
Hallo auch,

also der Nachbau ist absolut unmöglich. Ich habe es mittlerweile auch geschafft, das halbwegs sinnvoll einzubinden - der Code ist leider auf einem anderen Rechner, den ich gerade nicht verfügbar habe. Ich poste mal morgen meine bisherige Idee.

Gruß und danke schon einmal.

Verfasst: Fr 2. Dez 2016, 17:20
von ryder
Derzeit sieht mein Code so aus:
\documentclass[12pt,BCOR6mm,paper=216mm:216mm,pagesize=automedia,DIV=13]{scrbook}
\usepackage{blindtext}
\usepackage{graphicx}
\usepackage[abs]{overpic}
\usepackage[manualmark]{scrpage2}
\pagestyle{scrheadings}
\clearscrheadings
\clearscrplain
\ihead[]{}
\ofoot[]{}
\cfoot[%
{\begin{overpic}
		[width=0.30\linewidth]{ornamente/seite.jpg}
		\put(41.5,10.5){\parbox{2cm}{\centering\pagemark}}
\end{overpic}}
]{%
	{\begin{overpic}
			[width=0.30\linewidth]{ornamente/seite.jpg}
			\put(41.5,10.5){\parbox{2cm}{\centering\pagemark}}
	\end{overpic}}
}
\begin{document}
\blinddocument

\end{document}
Funktioniert scheinbar auch gut. Auch dann, wenn die Seitenzahl zwei oder dreistellig wird. Ob diese Lösung elegant ist kann ich nicht beurteilen.

Verfasst: Fr 2. Dez 2016, 17:49
von Gast
ryder hat geschrieben:Funktioniert scheinbar auch gut. Auch dann, wenn die Seitenzahl zwei oder dreistellig wird. Ob diese Lösung elegant ist kann ich nicht beurteilen.
Da wir das Ornament nicht kennen, können wir da auch wenig beurteilen. Ich kann mich allenfalls wundern, warum du zusätzlich overpic verwendest, statt beispielsweise einfach mit scrlayer einen weiteren Layer mit der Abbildung hinter die Zahl zu legen.