Seite 1 von 1

Welche Schrift für Technische Bachelor Thesis

Verfasst: Mi 16. Nov 2016, 17:10
von armor
Ich eröffne mal einen neuen Thread da der alte nicht mehr ganz passt.

Und zwar möchte ich in 11pt und 1,5-fachen Zeilenabstand eine Technische Bachelor arbeit schreiben. Wo natürlich viel Mathematik vorkommt. Die schrift soll also auch mathe/greichische Symbole haben, oder eine passende alternativ S

Welche Schrift(kombi) könnt ihr empfehlen. Am besten kostenlos, ansonsten könnt ihr auch gerne kostenpflichtige schriften empfehlen.

...

Verfasst: Mi 16. Nov 2016, 18:58
von nixversteh
Hallo armor,

schau dir diesen Font an:
%---------------------------------------------------------------------------
% FONTS Linux Libertinus
%---------------------------------------------------------------------------
\usepackage{fontspec}
\usepackage{metalogo} % Für die Logos von \LaTeX \XeTeX usw.
\usepackage{amsmath} %% Displayed equations
\usepackage{amssymb} %% and additional symbols
\usepackage{amsfonts} 
\usepackage{trace}
\usepackage{amsthm}
\usepackage{unicode-math}
\setmainfont[Mapping=tex-text,Numbers={OldStyle,Proportional},Ligatures={TeX, Common%, Historic, Contextual, Rare, Discretionary
}]{Libertinus Serif}
\setmonofont[Mapping=tex-text,Scale=0.8]{Libertinus Mono}
\setsansfont[Mapping=tex-text]{Libertinus Sans}
\setmathfont[AutoFakeBold]{Libertinus Math}
Gruß
Martin

Verfasst: Mi 16. Nov 2016, 19:37
von Gast
Es sei dazu gesagt, dass man dafür lualatex oder xelatex statt pdflatex verwenden muss.

Verfasst: Mi 16. Nov 2016, 19:54
von armor
ist xelatex automatisch installiert? Ich habe Texmaker mit Miktex habe aber unter werkzeuge Xelatex nur bringt er mir viele Fehler raus.


Und noch eine Frage wenn ich eine .OTF font habe, wie installiere ich sie damit sie unter texmaker/pdflatex funktioniert?

Ich habe zuerst ein ordener x/localtexmf erstellt und da den font ordner kopiert mit den .otf. Dann unter den miktex einstelleungen unter roots den ordner hinzugefügt und unter General Refresch FNDB und update formates gemacht. Ist das richtig?

wie benutze ich die fonts nun? einfach mit \usepacke{fontname.otf} ? nur das ich dsa otf weglasse?

Verfasst: Mi 16. Nov 2016, 20:56
von armor
jetzt klappt es mit den Systemfonts mit xelatex wenn ich eingebe.
\setmainfont{Minion Pro}
\setsansfont{Myriad Pro}


Was genau muss ich den eingeben damit ich Myriad Pro für die Überschriften und Minion für den fließtext benutze? Und wird auch der dazugehörige Fett und kursiv schrift benutzt? Und wo steht welche schrift für mathematik benutzt wird?

lso wie stelle ich das am besten ein das alles aus diesen schriften besteht, mathe symbole scheinen die zu haben oder?