Seite 1 von 2
Schriftart ändern
Verfasst: Mo 14. Nov 2016, 15:24
von armor
Ich möchte gerne eine Serifenlose Schrift verwenden, sowas wie Arial.
wenn ich vo begin document \usepackage[scaled=0.9]{helvet} verwende dann werden nur die Kapitelüberschriften entsprechend geändert aber nicht der Text selbst und auch nicht das Deckblatt.
Hier ein Minimalbeispiel
\documentclass[fontsize=13pt,headsepline,titlepage,parskip=half,
listof=numbered,
listof=entryprefix,
]{scrartcl}
\AfterTOCHead[lof]{%
\renewcommand\autodot{:}%
}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman] {babel}
\usepackage{setspace} %Zeielnabstand
\usepackage{blindtext}
\onehalfspacing %1.5 facher Zeilenabstand
\usepackage[scaled=0.9]{helvet}
\begin{document}
\tableofcontents
\begin{figure}
\centering
\rule{5cm}{1cm}
\caption{Bildunterschrift 1}
\end{figure}
\end{figure}
\blinddocument
\listoffigures
\end{document}
Verfasst: Mo 14. Nov 2016, 15:28
von Gast
Dazu gibt es einen
uralten FAQ-Eintrag, der nichts desto trotz noch immer Gültigkeit besitzt.
Verfasst: Mo 14. Nov 2016, 16:00
von armor
Danke
\renewcommand{\familydefault}{\sfdefault}
\usepackage{helvet}
löst es!
Aber Wie es dort auch steht die Mathematikschrift wird nicht geändert. Also gibt es nur di eSchrift hv-math und cm-bright? Und hv-math ist kostenpflichtig?
Wie installiere/benutze ich denn cm-bright? Oder gibt es noch Varianten dieserifenlos sind und mit Mathematik symbolen kommen, was verwendet ihr?
Verfasst: Mo 14. Nov 2016, 16:19
von Gast
AFAIR ist in den wichtigen Hinweisen dieses Forums der Font Katalog verlinkt. Wenn nicht ist er in den
wichtigen Netzdokumente.
Verfasst: Mo 14. Nov 2016, 16:38
von armor
Danke, aber wich möchte auf Erfahrungen von euch zugreifen, welche schrift ihr schonmal bentutz habt und welche sich gut eignet. Also Vorschläge vorhanden?
Oder bleibt nichts anderes als mit Seriefenlos Standard schrift dafür passen mathematischen Formeln nicht, oder Standard serifen-schrift benutzen?
Verfasst: Mo 14. Nov 2016, 18:06
von Gast
Es gibt eher wenige serifenlose Schriften, die über die notwendigen Mathesymbole verfügen. Das liegt nicht zuletzt daran, dass serifenlosen Schriften eigentlich als Brotschrift eher ungeeignet sind. Leider wissen das die typografisch kaum gebildeten Entscheidungsträger, die irgendwelche Corporated Identities aus der Wiege heben, nicht und viele selbsternannte Designer sind sich dessen entweder nicht bewusst oder verdrängen es auf Kundenwunsch.
Verfasst: Mo 14. Nov 2016, 19:35
von armor
Anonymous hat geschrieben:Es gibt eher wenige serifenlose Schriften, die über die notwendigen Mathesymbole verfügen. Das liegt nicht zuletzt daran, dass serifenlosen Schriften eigentlich als Brotschrift eher ungeeignet sind.
...
Was meinst du mit Brotschrift? Inwiefern eignet sich Serifenlose schrift nicht?
Verfasst: Mo 14. Nov 2016, 22:11
von Beinschuss
Typokurz, Kap. 8 erläutert sehr knapp Gründe für und gegen die Nutzung serifer bzw. serifenfreier Schriften. Eine Brotschrift ist die Hauptschrift oder Textschrift, die in einem (längeren) Dokument genutzt wird.
Verfasst: Mi 16. Nov 2016, 09:27
von Armor
Intressanter Text. Werde dan eine Serifenschrift benutzen. Habt ihr da eine Empfehlung die über alle Symbole auch dür mathe verfügt jnd gut aussieht? Die standard schrift gefällt mir nicht.
Verfasst: Mi 16. Nov 2016, 09:56
von Beinschuss
Wenn Du pdflatex nutzt:
http://www.tug.dk/FontCatalogue/mathfonts.html. Mit xelatex oder lualatex kannst Du zusätzlich jeden Systemfont nutzen (insbesondere otf-Fonts). Welche davon Mathe gut unterstützen, weiß ich nicht.