Seite 1 von 1
Pure Seitennummern im Inhaltsverzeichnis
Verfasst: Di 16. Aug 2016, 09:31
von Nusserdt
Liebes Forum,
ich hatte vor meine Seitenzahlen mit Prä- und Suffix anzeigen zu lassen.
- 1 -
Das habe ich mit
%Arabische Seitenzahlen (beginn von 1)
\pagenumbering{arabic}
\renewcommand{\thepage}{- \arabic{page} -}
realisiert.
Leider wird das auch mit im Inhaltsverzeichnis aufgenommen (Siehe Bild).
Gibt es eine Möglichkeit die Seitenzahlen weiterhin so darzustellen ohne das sie so im Inhaltsverzeichnis so dargestellt werden?
Normale Seite: - 1 -
Inhaltsverzeichnis: 1
Liebe Grüße,
Nusserdt.
Re: Pure Seitennummern im Inhaltsverzeichnis
Verfasst: Di 16. Aug 2016, 10:21
von esdd
Nusserdt hat geschrieben:
Gibt es eine Möglichkeit die Seitenzahlen weiterhin so darzustellen ohne das sie so im Inhaltsverzeichnis so dargestellt werden?
Ja. Beispiel:
\documentclass{scrartcl}
\renewcommand*\pagemark{{\usekomafont{pagenumber}{-\ \thepage\ -}}}
\usepackage{blindtext}
\begin{document}
\tableofcontents
\blinddocument
\end{document}
Das wie hängt dann aber von Deiner Klasse und/oder einem Paket für Kopf- und Fußzeilen ab. Vielleicht erstellst Du einfach ein
Minimalbeispiel, also ein möglichst kurzes, aber lauffähiges Bespiel, dass Dein Problem zeigt.
Verfasst: Di 16. Aug 2016, 12:29
von Nusserdt
Hallo esdd,
vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung!
Das ersetzen von:
\renewcommand{\thepage}{- \arabic{page} -}
mit deinem Vorgeschlagenen:
\renewcommand\pagemark{-\ \thepage\ -}
konnte mein Problem zur vollen Zufriedenheit lösen.
Ich bin ein absoluter LaTeX-Neuling und habe gerade erst angefangen damit zu arbeiten. Ich kenne mich aber mit anderen Programmiersprachen ganz gut aus.
Ich glaube verstanden zu haben das deine Lösung dem bereits bestehenden Pagemark jeweils den "- X -" hinzufügt.
Und vorher war es so das das bereits bestehende Pagemark mit der neue Vorgabe {- \arabic{page} -} ersetzt wurde, was dann maßgeblich für das Inhaltsverzeichnis ist.
Vielen Dank dafür!
Verfasst: Di 16. Aug 2016, 12:34
von iTob
Stimmt so nicht ganz
\thepage ist der Befehl, der Aufgerufen wird, wenn der Zähler page im Dokument ausgegeben werden soll. (Es gibt zu jedem Zähler ein entsprechenden \theZählername-Befehl)
\pagemark ist einfach irgendein Befehl, der auf den Seitenzähler zugreift (analog gibt es \headmark für die Kopfzeile) und für die Darstellung der Seitenzahl in der Fußzeile sorgt. Deswegen ist das auch der richtige Angriffspunkt für dein Vorhaben gewesen.
Bei \pagemark kannst du sicher sein, dass es nur auf die Fußzeile wirkt. bei \thepage dagegen kannst du nicht sicher sein, wo das überall Auswirkungen hat – wie du ja schon gemerkt hast. Deswegen sollten die \the-Befehle nur geändert werden, wenn die Wählerdarstellung niemals anders sein soll. Das ist bspw. bei den Kapitelnummern der Fall, die so zu sagen rekursiv definiert sind (Pseudocode; und auch nicht ganz die originalen Definitionen, aber im Prinzip so):
\thesection = \arabic{section}
\thesubsection = \thesection.\arabic{subsection}
\thesubsubsection = \thesubsection.\arabic{subsubsection}
Verfasst: Di 16. Aug 2016, 13:00
von esdd
Ich habe in dem Beispiel oben die neue Definition von \pagemark nochmal korrigiert, damit die Schrifteinstellungen für das Element pagenumber für die mittels \pagemark in Kopf- oder Fußzeile eingefügte Seitenzahl auch wirksam werden.
Verfasst: Do 18. Aug 2016, 14:47
von Nusserdt
Danke euch beiden noch einmal für die ausführlichen Erklärungen. Das Hilf mir sehr bei dem Verständnis!
Danke! liebe Grüße,
Nusserdt.