Seite 1 von 2
Wie groß ist mein Zeilenabstand?
Verfasst: Do 5. Mai 2016, 18:11
von MoonKid
Meine Uni gibt vor:
Zeilenabstand mindestens 1,3–1,5-fach; Schriftgrad ca. 12 Punkt
Ich habe Dank der KOMA-Hilfe eine grobe Vorstellung davon, wie Satzspiegelberechnung funktioniert. Nun ist aber die Frage, ob sich scrartcl per default auch in diesem Rahmen (1,3-1,5 "Zeilenabstand" & ca 12pt Font) bewegt, oder ob ich da was einstellen sollte.
Nach welchen Wörtern muss ich im Output meines XeTeX suchen?
Mir ist natürlich auch die divergente Verwendung des Begriffs "Zeilenabstand" bewusst. Da das Vorgabendokument selbst mit TeX erstellt wurde und es sich nicht konkreter ausdrückt, gehe ich hier vom Zeilenabstand im typografischen Sinne, also der Kegelhöhe, aus.
Verfasst: Do 5. Mai 2016, 18:56
von Besserwisser
typearea schreibt unter anderem auch den verwendeten Grundlinienabstand bei jedem Aufruf von \typearea in die log-Datei. Einen solchen Aufruf gibt es mindestens. Also musst du in der log-Datei nur nach baselineskip suchen. Normalerweise ist der letzte angegebene Wert derjenige, der verwendet wird. Und natürlich kannst du auch jederzeit mit \the\baselineskip den gerade gültigen Wert ausgeben oder mit \showthe\baselineskip in die Log-Datei und auf das Terminal schreiben.
Und man kann natürlich auch in scrsize12pt.clo nachschauen, was bei \normalsize eingestellt wird. (Man kann sich sogar seine eigenen Schriftgrößendateien erstellen.)
Ich gehe übrigens davon aus, dass mit 1,3-1,5-fach nicht das 1,3–1,5-fache der Kegelhöhe, sondern des normalen Zeilenabstands gemeint ist, also das, was man bei Word bekommt, wenn man den Zeilenabstand auf einen entsprechenden Faktor einstellt. Du brauchst also min. \usepackage[onehalfspacing]{setspace}. Vermutlich sogar einen noch größeren Abstand. Damit kannst du jeglichen typografischen Anspruch eigentlich vergessen. Das wird so nicht mehr gut.
Wann lernen Korrektoren an Unis endlich, korrekt mit Korrekturzeichen zu arbeiten. Dann brauchen sie keinen Leitersprossensatz mehr!
Verfasst: Sa 7. Mai 2016, 17:32
von MoonKid
...
Class scrartcl Info: File `scrsize11pt.clo' used instead of
(scrartcl) file `scrsize11.clo' to setup font sizes on input line 2033.
...
(typearea) \baselineskip = 13.6pt
...
scrsize11.clo sagt
\def\normalsize{%
\@setfontsize\normalsize\@xipt{13.6}%
\abovedisplayskip 11\p@ \@plus3\p@ \@minus6\p@
\abovedisplayshortskip \z@ \@plus3\p@
\belowdisplayshortskip 6.5\p@ \@plus3.5\p@ \@minus3\p@
\belowdisplayskip \abovedisplayskip
\let\@listi\@listI
}
Bedeutet das meine Schriftgröße ist per default 13.6pt? Klingt viel. Und ist genauso groß wie \baselineskip. Würde ja bedeutet, das zwischen den Zeilen gar kein Raum wäre, sondern die Buchstaben direkt aufeinanderstehen würden.
Ordentlich falsch, wa?

Verfasst: Sa 7. Mai 2016, 17:41
von Johannes_B
xi -> 11
Verfasst: Sa 7. Mai 2016, 17:53
von u_fischer
Johannes_B hat geschrieben:xi -> 11
Nicht ganz.
> \@xipt=macro:
->10.95.
l.6 \show\@xipt
Verfasst: Sa 7. Mai 2016, 18:17
von Johannes_B
u_fischer hat geschrieben:Johannes_B hat geschrieben:xi -> 11
Nicht ganz.
> \@xipt=macro:
->10.95.
l.6 \show\@xipt
Stimmt, war auch mehr dazu gedacht die römischen Zahlen zu sehen.
Verfasst: Sa 7. Mai 2016, 19:01
von Besserwisser
Wenn die Uni sagt, dass ca. 12pt als Schriftgröße verwendet werden soll, dann wäre es vielleicht schon sinnvoll, fontsize=12pt zu verwenden. Dann wird natürlich nicht mehr scrsize11pt.clo sondern scrsize12pt.cli geladen. Deshalb hatte ich darauf verwiesen …
Verfasst: Sa 7. Mai 2016, 19:28
von MoonKid
u_fischer hat geschrieben:Johannes_B hat geschrieben:xi -> 11
Nicht ganz.
> \@xipt=macro:
->10.95.
l.6 \show\@xipt
Sorry, ich kann euch nicht folgen. Das sehe ich im Code nicht. Wo steht da eine 11 oder eine 10.95?
Verfasst: Sa 7. Mai 2016, 20:31
von Besserwisser
\@setfontsize hat drei Argumente. Das erste ist der Schriftgrößenbefehl, im Beispiel \normalsize. Das zweite ist die Schriftgröße, im Beispiel \@xipt. Das dritte ist der Grundlinienabstand, im Beispiel 13.6.
Aber wie gesagt: Du bist für »ca. 12pt« bei der falschen Schriftgröße!
Verfasst: So 8. Mai 2016, 12:32
von MoonKid
Besserwisser hat geschrieben:Das zweite ist die Schriftgröße, im Beispiel \@xipt.
Bahnhof!? Noch nie gehört oder gesehen. Was ist das?
So für fontsize=12pt
(typearea) \baselineskip = 14.5pt
% und aus scrsize12pt.clo
\def\normalsize{%
\@setfontsize\normalsize\@xiipt{14.5}%
\abovedisplayskip 12\p@ \@plus3\p@ \@minus7\p@
\abovedisplayshortskip \z@ \@plus3\p@
\belowdisplayshortskip 6.5\p@ \@plus3.5\p@ \@minus3\p@
\belowdisplayskip \abovedisplayskip
\let\@listi\@listI
Sorry, da komm ich nicht mit. Wo steht da 12 Punkte oder ähnliches?