Seite 1 von 1

Fußnoten von mehrseitigen Formeln

Verfasst: Mi 9. Mär 2016, 18:45
von pt
Hallo,

Ich habe eine längere Gleichung in der "align" Umgebung , die über mehrere Seiten geht und eine Fußnoten besitzt. Nun wir mir die Fußnote stets auf der letzten Seite angezeit, nicht auf der Seite, wo der Verweis steht. Kann mir bitte jemand erklären, wie ich das änern kann?

Vielen Dank schonmal

Minimalbeispiel:
\documentclass[a5paper]{article}
	\usepackage[ngerman]{babel}
	\usepackage{blindtext}
	\usepackage[left=3cm,right=2cm,top=2.5cm,bottom=2cm]{geometry}
	\usepackage{lmodern}
	\usepackage{amsmath,etoolbox}
		\setlength{\jot}{12pt}
		\allowdisplaybreaks 	
\begin{document}
	\blindtext\\
	\blindtext
	\begin{align}
		a&=1\\
		b&=2\\
		c&=3\\
		d&=\text{\footnotemark}\;4\\
		e&=5\\
		f&=6\\
		g&=7\\
		h&=8
	\end{align}
	\footnotetext{Fussnote}
\end{document}

Verfasst: Mi 9. Mär 2016, 19:03
von iTob
Es liegt daran, dass du den Fußnotentext mit \footnotetext auch erst auf dieser Seite ausgibst (bzw. ausgeben kannst). Die einzige Möglichkeit, die ich kenne, wäre die Umgebung zwischendrin zu beenden. Dabei geht dir dann aber die Ausrichtung verloren.

Davon mal abgesehen finde ich eine Fußnote in einer Gleichen (auch wenn sie „nur“ hinter einem Gleichheitszeichen steht) sehr seltsam, denn es könnte auch immer tatsächlich die erste (bzw. n-te) Potenz gemeint sein. Ich würde den Schritt entweder mit \intertext innerhalb der Umgebung erklären (damit geht auch keine Fußnote, bevor du jetzt Hoffnung schöpfst ;-)) oder notfalls die Ziffer zumindest nicht neben sondern über das Gleich setzen (Paket stackrel zum Beispiel).

Verfasst: Do 10. Mär 2016, 09:27
von pt
Vielen Dank für die Infos iTob. Das ich die Umgebung manuell unterbrechen müsste habe ich schon befürchtet, muss ich mir überlegen was besser passt. Der Tipp mit stackrel ist aber super, damit sieht es wesentlich besser aus. Danke