Minipage, 2x TikZ und viel Probleme
Verfasst: Mi 3. Feb 2016, 17:12
Hallo,
ich will auf einer Seite zwei Tikz Zeichnungen nebeneinander haben. Diese habe ich beide in eine minipage eingebaut.
1. Die Grafikbezeichnungen habe ich mittlerweile auf eine Höhe gebracht, aber des rechte Diagramm is viel zu weit rechts. Ich habe es auch schon mal geschafft es weiter links anzuordnen, dann war aber das rechte Bild immer noch zu groß skaliert.
2. Wenn ich eine \fbox um die zweite Grafik mache kommen ca. hundertmillionen Fehler, aber eine Recherche im Netz bringt mich hier nicht weiter bisher. Wie kann ich mir die \fbox trotzdem anzeigen lassen?
3. Hat zwar nichts mit dem Layout zu tun, sondenr mit der allgemeinen Verständnis von TikZ.
Wenn ich
schreibe, sollten mir doch alle Argumente von draw in die folgenden Zeilen übernommen werden oder? Habe ich in meinem Programm gemacht, dann waren die Striche alle da, auch in blau, aber die Pfeilspitzen waren nur bei einem einzigen Pfeil dran. Die Codezeile stand aber nur zwischendrinen.
Jetzt hat halt jede Zeile sein eigenes \draw was aber deutlich aufwändiger ist und unübersichtlicher.
Was mache ich denn da schon wieder falsch?
LG
icecoldkilla
[/code]
ich will auf einer Seite zwei Tikz Zeichnungen nebeneinander haben. Diese habe ich beide in eine minipage eingebaut.
1. Die Grafikbezeichnungen habe ich mittlerweile auf eine Höhe gebracht, aber des rechte Diagramm is viel zu weit rechts. Ich habe es auch schon mal geschafft es weiter links anzuordnen, dann war aber das rechte Bild immer noch zu groß skaliert.
2. Wenn ich eine \fbox um die zweite Grafik mache kommen ca. hundertmillionen Fehler, aber eine Recherche im Netz bringt mich hier nicht weiter bisher. Wie kann ich mir die \fbox trotzdem anzeigen lassen?
3. Hat zwar nichts mit dem Layout zu tun, sondenr mit der allgemeinen Verständnis von TikZ.
Wenn ich
\draw [x,y,z] (0,0) -- (4,0) node[midway, above] (0,0) -- (0,-4)node[midway, left];
Jetzt hat halt jede Zeile sein eigenes \draw was aber deutlich aufwändiger ist und unübersichtlicher.
Was mache ich denn da schon wieder falsch?
LG
icecoldkilla
\begin{figure} \fbox{ \begin{minipage}[b]{0.5\textwidth} \centering \begin{circuitikz}[european voltages] \draw (0,4) to [R=$R_1$, o-*] (0,2) to [C=$C_1$, *-o] (0,0); \end{circuitikz} \caption{Beispiel RC Glied} \end{minipage} } \begin{minipage}[b]{\linewidth} \centering \begin{tikzpicture} \draw [<->] (0,-5) coordinate (B) node[below]{$Img$} -- (0,0) coordinate (A) -- (5,0) coordinate (C) node[right]{$Re$}; \draw [->,thick, color=blue] (0,0) -- (4,0) node[midway, above]{$U\textsubscript{R1}$}; \draw [->,thick, color=blue] (0,0) -- (0,-4)node[midway, left]{$U\textsubscript{C1}$}; \draw [->,thick, color=blue] (0,0) -- (4,-4)node[midway, left]{$U$}; \draw [->,thick, color=blue] (4,0) -- (4,-4)node[midway, left]{$U\textsubscript{C1}$}; \draw [->, very thick, color=red] (0,0) -- (2,0)node[midway, above]{$i$}; \draw pic ["$\varphi$", draw, ->, thick, angle radius =1cm, angle eccentricity=0.6] {angle=B--A--C}; \end{tikzpicture} \caption{Zeigerdiagramm RC Glied} \end{minipage} \end{figure} EDIT: AHA, anscheinend liegt das Problem mit der fbox an dem Winkel phi, den ich im rechten Diagramm eintrage. Bzw. am Dollar oder an den Gänsefüßchen. Scheint da Probleme mit Babel zu geben.