Seite 1 von 1

Handout, Bild neben Aufzählung

Verfasst: Sa 5. Dez 2015, 13:05
von Piketty
Hallöle,

ich möchte gerne ein Handout für einen Vortrag machen und bin verzweifelt bei folgendem:
Ich habe eine Reihe von Themen und unter diesen gibt es dann immer Aufzählungen.
Oben rechts hätte ich nun gerne ein Bild, doch daran verzweifle ich Zunehmens seit Tagen.

Also bisher sieht es so aus (gekürztes Minimalbeispiel):
\documentclass[12pt,a4paper,ngerman]{scrartcl}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[paper=a4paper,left=15mm,right=15mm,top=25mm,bottom=13mm]{geometry}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{geometry}
\usepackage{ulem}
\usepackage{enumitem,amssymb}
\newlist{todolist}{itemize}{2}
\setlist[todolist]{label=$\square$}
\setlength{\footskip}{2cm}
\setcounter{tocdepth}{3}
\setcounter{secnumdepth}{3}
\usepackage{hyperref}
\usepackage{setspace}
\usepackage[headsepline,footsepline]{scrpage2}
\usepackage[german=quotes]{csquotes}
\usepackage{tabularx}
\usepackage{float}
\usepackage{wrapfig}
\usepackage{array}
\pagestyle{scrheadings}
\clearscrheadfoot
\ihead{Mein Name}
\chead{Ein Fach}
\ohead{Das Datum}


\begin{document}
\section*{\enquote{\uline{Überschrift}}}
\begin{spacing}{0.6}

\section*{\large Überschrift 1}
\begin{itemize}
\item Ein paar Unterpunkte
\item noch ein Unterpunkt
\end{itemize}

\begin{wrapfigure}{r}{0.3\textwidth}
\includegraphics[width=03\textwidth]{bilder/F10_9.png}
\end{wrapfigure}

\section*{\large Überschrift 2}
\begin{itemize}
\item Ein paar Unterpunkte
\item noch ein Unterpunkt
\end{itemize}

\section*{\large Überschrift 3}
\begin{itemize}
\item Ein paar Unterpunkte
\item noch ein Unterpunkt
\end{itemize}



\end{spacing}
\end{document}

Entschuldigt bitte die ganzen Importe, ich hab noch ein paar andere Elemente auf der Rückseite des Dokuments, ich hab das jetzt nicht rausgekürzt.

Folgendes Problem:
Linksbündig sollen alle Stichpunkte einfach untereinander stehen und im Prinzip dürfen/müssen sie breitentechnisch über die komplette Breite gehen.
Außer der Absatz ganz oben, das sind ganz kurze Stichpunkte und da passt oben rechts genau eine Grafik hin. Und sie soll genau da hin und ich weiß nicht, auch nach tagelangen Recherchen, wie ich LaTeX das beibringe.

Kann mir jemand sagen, wie das geht?

Vielen Dank!
gruß
Piketty

Verfasst: Sa 5. Dez 2015, 18:42
von esdd
Eine Möglichkeit wäre
\documentclass[12pt,a4paper,ngerman]{scrartcl} 
\usepackage[ngerman]{babel} 
\usepackage[T1]{fontenc} 
\usepackage[utf8]{inputenc} 
\usepackage[paper=a4paper,left=15mm,right=15mm,top=25mm,bottom=13mm]{geometry} 
\usepackage{graphicx} 
\usepackage[german=quotes]{csquotes} 
\usepackage{setspace}
\usepackage[headsepline,footsepline]{scrpage2} 
\pagestyle{scrheadings} 
\clearscrheadfoot 
\ihead{Mein Name} 
\chead{Ein Fach} 
\ohead{Das Datum} 

\addtokomafont{section}{\large}
\begin{document} 
\part*{\enquote{Überschrift}} 
\begin{spacing}{0.6} 

\section*{Überschrift 1} 
\begin{minipage}[t]{.6\textwidth}
\begin{itemize} 
\item Ein paar Unterpunkte 
\item noch ein Unterpunkt 
\end{itemize}
\end{minipage}%
\hfill%
\begin{minipage}[t]{.3\textwidth}
  \smash{% \smash versteckt Höhe und Tiefe
    \raisebox{\dimexpr-\height+\ht\strutbox+\baselineskip\relax}{%
      \rule{\linewidth}{6\baselineskip}% als Bildersatz
  }}
\end{minipage}

\section*{Überschrift 2} 
\begin{itemize} 
\item Ein paar Unterpunkte 
\item noch ein Unterpunkt 
\end{itemize} 

\section*{Überschrift 3} 
\begin{itemize} 
\item Ein paar Unterpunkte 
\item noch ein Unterpunkt 
\end{itemize} 
\end{spacing} 
\end{document}
Wobei Du selbst sicherstellen musst, dass da auch für die Höhe des Bildes genug Platz ist, da \smash diese sozusagen versteckt. Vielleicht gibt es auch besser Lösungen.

Die Schriftgröße für die Abschnitte änderst Du am besten mit
\addtokomafont{section}{\large}
und Unterstreichungen nimmt man in Dokumenten schon lange nicht mehr vor.

Verfasst: Sa 5. Dez 2015, 19:04
von Piketty
Hallöle,

danke für Deine Antwort.
Das mit dem Large und Deine neue Überschrift hab ich übernommen. Insbesondere das mit dem Large gefällt mir sehr gut! Was man alles so umständliches macht. :-)

Zum eigentlichen Problem:
Tatsache, es funktioniert hervorragend so, wie es ist.

Nun wollte ich das noch ausprobieren, wie das mit zwei Bildern untereinander auf der rechten Seite ist.

Ich habe das jetzt so gemacht, dass ich hinter das erste Bild nochmal diesen Smashblock drangehangen habe.

Also:
\section*{Überschrift 1} 
\begin{minipage}[t]{.6\textwidth}
\begin{itemize} 
\item Ein paar Unterpunkte 
\item noch ein Unterpunkt 
\end{itemize}
\end{minipage}%
\hfill%
\begin{minipage}[t]{.3\textwidth}
  \smash{% \smash versteckt Höhe und Tiefe
    \raisebox{\dimexpr-\height+\ht\strutbox+\baselineskip\relax}{%
      \includegraphics[width=1\textwidth]{bilder/bild1.png}
  }}
\smash{% \smash versteckt Höhe und Tiefe
    \raisebox{\dimexpr-\height+\ht\strutbox+\baselineskip\relax}{%
      \includegraphics[width=1\textwidth]{bilder/bild2.png}
  }}
\end{minipage}
Die Überlappen sich nun natürlich rechts.
Wie erreiche ich denn nun noch, dass das zweite Bilder unter dem ersten ist?
Wenn ich das hab, dann ist das großartig. :)


Schöne Grüße
Piketty

Verfasst: Sa 5. Dez 2015, 19:21
von esdd
\begin{minipage}[t]{.3\textwidth}
  \smash{% \smash versteckt Höhe und Tiefe
    \raisebox{\dimexpr-\height+\ht\strutbox+\baselineskip\relax}{%
      \parbox{\linewidth}{
      \rule{\linewidth}{6\baselineskip}% als Bildersatz
      \\[5pt]% etwas Abstand zwischen den beiden Bildern
      \rule{\linewidth}{6\baselineskip}% als Bildersatz
  }}}
\end{minipage}
Aber denk dran, alle Aufzählungspunkte, die in keiner minipage stehen, wissen nicht, dass da rechts noch ein Bild kommt ...

Verfasst: Sa 5. Dez 2015, 19:28
von Piketty
Hallöle,

danke! Du hast mir sehr viel weitergeholfen. Jetzt funktioniert es hervorragend.
Aber denk dran, alle Aufzählungspunkte, die in keiner minipage stehen, wissen nicht, dass da rechts noch ein Bild kommt ...
Hab ich mir gedacht und gerade ausprobiert. :D Danke für den Hinweis.
Die Minipage hab ich nur für die ersten beiden Absätze, weil bei den anderen kein Bild rechts ist und die volle Breite verwendet werden darf. Sollte es beim kompilieren doch zu Überschneidungen kommen, kann ich das ja anpassen.

Gruß
Piketty :)