Seite 1 von 2
automatischer Zeilenumbruch in Kopfzeile
Verfasst: Sa 28. Nov 2015, 11:46
von ingeule
Hallo Profis,
wie der Titel schon sagt hätte ich gerne, dass lange Kapitelüberschriften automatisch in der Kopfzeile umgebrochen werden. Die Kopfzeile soll also bei bedarf zwei Zeilen bekommen.
Mir ist bekannt, dass ich für die Kopfzeile einen kürzeren Titel definieren kann (
http://tex.stackexchange.com/questions/ ... r-too-long). Das möchte ich aber nicht.
\documentclass[
a4paper,
12pt,
BCOR8mm,
DIV=calc,
pagesize=auto,
headsepline,
english,
ngerman,
pageanchor=false,
openany,
]{scrbook}
\usepackage[english,ngerman]{babel}
\usepackage{scrpage2}
\usepackage[T1]{fontenc}
\begin{document}
\chapter{gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanger und aussagekräftiger Titel}
\newpage
blablabla
\end{document}}
Danke, Grüße
Verfasst: Sa 28. Nov 2015, 12:25
von Johannes_B
\documentclass[
a4paper,
12pt,
% BCOR8mm,
BCOR=8mm,
DIV=calc,
pagesize=auto,
headsepline,
english,
ngerman,
pageanchor=false,
openany,
headlines=2,
]{scrbook}
\usepackage{blindtext}
\usepackage{babel}
\usepackage{scrlayer-scrpage}
\usepackage[T1]{fontenc}
\begin{document}
\chapter{Von Enten, Pinguinen, Robben, dem Mond und anderen Seltsamkeiten im Teich des Lebens. }
\blindtext[6]
\end{document}
Verfasst: Sa 28. Nov 2015, 13:08
von ingeule
Hi,
danke für die schnelle Antwort. Leider haut das bei mir noch nicht hin. Es wird kein pdf erstellt und ich erhalte 37 Fehlermeldungen.
Hmm, was müsste ich zur Verfügung stellen, damit du mir weiterhelfen kannst? Die meisten Fehlermeldungen beginnen mit "Undefined control sequence".
Verfasst: Sa 28. Nov 2015, 13:19
von Johannes_B
Funktioniert das Beispiel so wie gepostet? Oder nicht wenn du das in dein Dokument eingliederst?
Anyway: log-Datei
Verfasst: Sa 28. Nov 2015, 15:07
von ingeule
So wie gepostet erhalte ich die Fehlermeldungen. Hier die log-Datei.
Verfasst: Sa 28. Nov 2015, 15:58
von u_fischer
Verfasst: Sa 28. Nov 2015, 16:56
von ingeule
Hi,
Admin-Rechte habe ich nicht, da es sich um einen Firmenrechner handelt.
Das Miktex-Update kann ich auch unter meinem User nicht laufen lassen. Ich vermute da wehrt sich die Firewall dagegen
Deswegen habe ich auch ein lokales Verzeichnis für die Pakete angelegt (
http://tex.stackexchange.com/questions/ ... -in-miktex).
In dem Fall hat sich die Frage dann geändert bzw. es kam eine dazu: Wie kann ich mit diesen eingeschränkten Rechten mein System aktuell halten? Und wie oft sollte man aktualisieren?
Danke!
Verfasst: Sa 28. Nov 2015, 17:19
von u_fischer
Du kannst versuchen, von die Pakete hier runterzuladen:
http://mirrors.ctan.org/systems/win32/m ... /packages/
Stecke alles in einen Ordner (außerhalb von miktex) und benütze den Ordner als "lokales repository".
Du brauchst auf jeden Fall miktex-zzdb1-2.9.tar.lzma und miktex-zzdb2-2.9.tar.lzma, Rest kannst du dir aussuchen.
Verfasst: Sa 28. Nov 2015, 17:44
von ingeule
Ich muss nochmal nachfragen
Also wenn ich (nur) die beiden von dir genannten Pakete entsprechend abspeichere, ändert sich nichts.
Muss ich also mehrere Pakete erneuern? Welche? Alle? Wo sehe ich in der log-Datei denn, welches Paket konkret Probleme macht?
Dankeschön
Verfasst: Sa 28. Nov 2015, 17:47
von u_fischer
Die beiden miktex-zz-Dateien enthalten die Datenbankinformationen, die der Package Manager und der Update Manager brauchen.
Die anderen Dateien in
http://mirrors.ctan.org/systems/win32/m ... /packages/ sind die konkreten Pakete. Um z.B. KOMA zu update oder neu zu installieren brauchst du
http://mirrors.ctan.org/systems/win32/m ... t.tar.lzma.