Kopfzeilenlinie an unterschiedlicher Stelle Thema ist als GELÖST markiert

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


katha

Kopfzeilenlinie an unterschiedlicher Stelle

Beitrag von katha »

Hallo!

Ich habe ein kleiner Problem mit meiner Kopfzeile. Die Linie unter meiner Kopfzeile ist bei geraden Seiten an einer anderen Stelle als bei ungeraden.

Leider konnte ich bisher keine Lösung finden, wende mich daher hoffnungsvoll an euch...

Hier mein Code:
\documentclass[a4paper,11pt,twoside,open=right]{scrreprt}							%Papiergröße, Schriftgröße, zweiseitig, Dokumentklasse
\setkomafont{sectioning}{\normalfont\normalcolor\bfseries}
\usepackage[utf8]{inputenc}										%Umlaute ermöglichen
\usepackage[ngerman]{babel}										%Einstellung auf Deutsch
\usepackage[T1]{fontenc}										%Umlaute und scharfes s
\usepackage{amsmath}											%mathematische Formeln	
\usepackage{amsfonts}											%mathematische Zeichen
\usepackage{graphicx}											%Graphiken
\usepackage[justification=RaggedRight, singlelinecheck=false]{caption} 				%alle captions linksbündig
\usepackage[headsepline, plainheadsepline, automark]{scrlayer-scrpage}
\usepackage[printonlyused]{acronym}									%Abkürzungsverzeichnis
\usepackage{booktabs}											%schönere Tabellen (Strichstärke usw. einstellbar)
\usepackage{gensymb}											%Einheiten wie °C ermöglichen
\usepackage[german]{nomencl}										%Abkürzungsverzeichnis
\setlength{\parindent}{0em} 										%Einrücken am Anfang des Abschnitts verhindern
\usepackage{float}												%Abbildungspositionierung
\usepackage{nameref}											%Referenzierung von Kapitelnamen ermöglichen
\makenomenclature												%Abkürzungsverzeichnis erstellen
\usepackage{longtable}											%longtable Verwenden (Tabelle über mehrere Seiten -> Symbolverzeichnis)
\usepackage{tocbibind} 											%Verzeichnisse ins Inhaltsverzeichnis
\usepackage[onehalfspacing]{setspace}  								%Zeilenabstand setzen
\usepackage[left=3cm, right=3cm, bottom=2.5cm, top=2.5cm]{geometry} 			%Seitenraendersetzen
\usepackage[verbose]{placeins}										%Bilder nicht in nächstes Kapitel mit \floatbarrier
\usepackage[miktex]{gnuplottex}									%gnuplot
\usepackage[prepend]{epstopdf}									%gnuplot eps to pdf
\usepackage{latexsym}
\usepackage{moreverb}
\usepackage{keyval}
\usepackage{ifthen}
\usepackage{pdfpages}											%pdfSeiten einbinden
\usepackage{hyperref}
\usepackage{pgfplots}											%Matlab Bild einbinden
%\usepackage{siunitx}
%\usepackage{tikz}
%\usepgfplotslibrary{external}
%\tikzexternalize
%\tikzsetexternalprefix{external_figs/}
\definecolor{myred}{rgb}{0.8549,0.1372549,0.2156862}						%Lehrstuhlfarbe rot

\clubpenalty = 10000 % schliesst Schusterjungen aus 
\widowpenalty = 10000 \displaywidowpenalty = 10000% schliesst Hurenkinder aus 


\begin{document}


\pagestyle{scrheadings}

\lehead*[\thepage]{\thepage}
\cehead*[ ]{}
\rehead*[ ]{\leftmark}
\lohead*[ ]{\rightmark}
\cohead*[ ]{}
\rohead*[\thepage ]{\thepage }
\lefoot[ ]{ }
\cefoot[ ]{ }
\refoot[ ]{ }
\lofoot[ ]{ }
\cofoot[ ]{ }
\rofoot[ ]{ }

Ich hoffe mir kann dabei jemand helfen!

Grüßle

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Dein Beispiel ist leider nicht vollständig (und auch alles andere als minimal). Wenn ich es vervollständige, indem ich das Paket mwe lade und
  \blinddocument
\end{document}
ergänze, kann dein Problem nicht nachvollziehen. Also solltest du dir vielleicht etwas mehr Mühe mit der Frage geben und auch ein echtes vollständiges Minimalbeispiel beifügen.

BTW: Du machst da ein paar Dinge, die nicht empfehlenswert sind und die wir im Forum schon mehrfach durchgekaut haben. Siehe auch »Minimale Vorlage vs. maximale Probleme«.

Antworten