Seite 1 von 1

KOMA: Kopfzeile im Inhaltsverzeichnis ohne Linie

Verfasst: Mi 16. Sep 2015, 10:51
von lisa7147
Hallo zusammen,
ich bin neu hier, als verzeiht mir bitte meine Anfängerfehler :)

Ich schreibe meine BA mit LaTeX (KOMA, scrartcl und fancyhdr) und möchte, dass die Kopfzeile im Inhaltsverzeichnis mit einer Linie abgetrennt wird. Im "normalen" Text, also ab meiner Einleitung ist sie auch da, nur eben bei meinen Verzeichnissen nicht.
Ich habe auch die Anleitung zum KOMA-Skript gtelesen, habe aber nichts passendes gefunden. :cry:

Weiß jemand eine Lösung?

Nebenbei: Folgende Warnung wird angezeigt:
Warning: Usage of package `fancyhdr' together with a KOMA-Script class is not recommended.
Jedoch habe ich ohne fancyhdr nie die Kopfzeile so hinbekommen, wie ich es wollte. Kann ich die Warnung ignorieren?



\documentclass[parskip=true, a4paper,12pt, headsepline]{scrartcl}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{tocbibind}
\usepackage{tocloft} 

\setkomafont{disposition}{\normalcolor\bfseries}  %"Inhaltsverzeichnis" mit Serifen

\usepackage{fancyhdr} 
\setlength{\headheight}{15.1pt}
\pagestyle{fancyplain}
\renewcommand{\sectionmark}[1]{\markright{#1}{}}
\lhead{}\chead{}\rhead{\nouppercase{\rightmark}}
\lfoot{}\cfoot{}\rfoot{{\thepage}}


\begin{document}

\pagenumbering{roman}

\tableofcontents
\newpage
\listoffigures
\newpage
\listoftables
\newpage


\pagenumbering{arabic}
\setcounter{page}{1} 
\section{Einleitung}
TextTextTextText

\end{document}  

Verfasst: Mi 16. Sep 2015, 13:08
von esdd
Hier ist ein Vorschlag mit dem zu KOMA-Script gehörigen scrlayer-scrpage, das in der KOMA-Script Doku auch ausführlich beschrieben ist.
\documentclass[
  parskip,
  12pt,
  headsepline,plainheadsepline,
  toc=listof,
  headheight=15.1pt
]{scrartcl}
\setuptoc{toc}{totoc}
\usepackage[utf8]{inputenc} 
\usepackage[T1]{fontenc} 
\usepackage[ngerman]{babel} 

\addtokomafont{disposition}{\rmfamily} %"Inhaltsverzeichnis" mit Serifen 

\usepackage[automark]{scrlayer-scrpage}
\clearpairofpagestyles
\ohead{\headmark}
\ofoot{\pagemark}
\renewcommand\sectionmark{}
\addtokomafont{pagehead}{\upshape}

\usepackage{blindtext}% Fülltext

\begin{document} 
\pagenumbering{roman} 
\tableofcontents 
\clearpage
\listoffigures 
\clearpage
\listoftables 

\cleardoubleoddpage
\pagenumbering{arabic} 
\blinddocument
\end{document}
Das Wechseln der Seitennummerierung wirkt bei einem Artikel ein wenig seltsam. Der Befehl \pagenumbering setzt den Seitenzähler übrigens automatisch zurück. Außerdem fällt auf, dass Du ständig neue Seiten beginnst. Eventuell suchst Du eher eine Klasse mit Kapiteln, die automatisch immer eine neue Seite anfangen?

Gruß
Elke

PS: Achte darauf, dass BBCode nicht deaktiviert ist, damit der Code richtig formatiert ist.

Verfasst: Mi 16. Sep 2015, 18:03
von lisa7147
Hi Elke, danke für deine Antwort! :) :)
Vielen, vielen Dank, jetzt passt alles, so wie ich es wollte!!!! :lol: :lol: :lol: :lol: