Seite 1 von 2

Aufteilung der Files mit "input"

Verfasst: Sa 12. Sep 2015, 23:49
von Guest
Hallo,

ich würde gerne mein Dokument in mehrere Files aufteilen.
Hierfür benutze ich die "/input"-Funktion.
Leider habe ich einige Fehlermeldungen. Ich befürchte das packages nicht in den Files funktionieren welche ich mit "input" lade. inputenc hat keine wirkung...
Kann mir jemand helfen wie ich am besten die Aufteilung hin bekomme? Vielleicht sogar mit nem einfachen Beispiel?
Hier mein Code...
\documentclass[a4paper]{article}

\usepackage[utf8]{inputenc}			  % Umlaute
\usepackage[T1]{fontenc}					% Umlaute richtig trennen
\usepackage{lmodern}							% Schriftart (Latin Modern)
\usepackage{ngerman}							% Text in deutscher Sprache

\usepackage{blindtext}

%\usepackage{a4wide}
\usepackage[left=3.5cm,right=2.5cm,top=2.5cm,bottom=2cm]{geometry}

\usepackage{fancyhdr} 						% Kopf- und Fußzeile


\usepackage{titlesec} % Textüberschriften anpassen
\usepackage{setspace} % Zeilenabstand anpassen



%**********************************************************
%						Kopf- und Fußzeile
%**********************************************************

%\pagestyle{headings} % Abschnitt/Kapitel links oben, Seitenzahlen rechts/außen oben

\pagestyle{fancy} % eigener Seitenstil
\fancyhf{} % alle Kopf- und Fußzeilenfelder bereinigen
\fancyhead[L]{\leftmark} % Kopfzeile links
\fancyhead[C]{} % Zentrierte Kopfzeile
\fancyhead[R]{} % Kopfzeile rechts
\renewcommand{\headrulewidth}{0.4pt} % Obere Trennlinie
\fancyfoot[R]{\thepage} % Seitennummer
%\renewcommand{\footrulewidth}{0.4pt} % Untere Trennlinie

%**********************************************************

%\setlength{\skip\footins}{10mm} % Abstand zwischen Text und Fußnote

\begin{document}
\begin{onehalfspace} % Eineinhalbfacher Zeilenabstand
\input{einleitung}
\input{test}

\end{onehalfspace}
\end{document}

Verfasst: Sa 12. Sep 2015, 23:53
von Guest
Und hier der Inhalt von einleitung.tex.
\section{Einleitung}

\subsection{Problem}
\blindtext\\

\blindtext\\

\blindtext\\

\subsection{Ziel}
\blindtext\\

\blindtext\\

\blindtext\\

\subsection{Gliederung}
\blindtext\\

\blindtext\\

\blindtext\\

Verfasst: Sa 12. Sep 2015, 23:58
von Johannes_B
Schmeiß diese elenden Umgebungen raus, welche den Zeilenabstand ändern. Als Alternative kannst du \onehalfspacing nutzen.

Wie erhalte ich eine Leerzeile zwischen Absätzen?

Verfasst: So 13. Sep 2015, 00:22
von Gast
Okay, elende Umgebung rausgeschmissen. Danke für den Tip.
Kann mir noch jemand bei diesem Input Problem helfen?

Verfasst: So 13. Sep 2015, 09:08
von Besserwisser
\input ist bestimmt nicht das Problem. Das Problem könnte sein, dass einige Dateien in einer anderen Codierung als UTF8 gespeichert sind. Es könnte auch sein, dass in den Dateien tatsächlich Zeichen enthalten sind, die von inputenc generell nicht erfasst werden. Dessen utf8-Einstellung bildet nämlich keineswegs den vollständigen Unicode-Umfang ab. Dafür braucht man dann schon ehe xelatex und lualatex, bei denen die darstellbaren Zeichen weit mehr von den verwendeten Fonts abhängen.

Um überhaupt substantiell etwas sagen zu können, brauchen wir min. die vollständige Fehlermeldung direkt aus der log-Datei kopiert.

Verfasst: So 13. Sep 2015, 09:48
von Guest
Es sind immer solche Fehlermeldungen:

! Package inputenc Error: Unicode char \u8:ärk not set up for use with LaTeX.
! Package inputenc Error: Unicode char \u8:ärf not set up for use with LaTeX.
! Package inputenc Error: Keyboard character used is undefined
(inputenc) in inputencoding `utf8'

usw.

Wenn ich den Text aber ganz normal in einem File lasse, funktioniert es. Alle Umlaute werden richtig geschrieben und getrennt.

Verfasst: So 13. Sep 2015, 09:56
von Genmutant
Dann sind deine input files, wie von Besserwisser bereits vermutet, falsch codiert. Schau in deinem Editor nochmal nach dass du sie wirklich als UTF8 abspeicherst, und nicht als Latin1 o.ä.

Verfasst: So 13. Sep 2015, 09:56
von Gast
Ahh okay. Du hattest recht. Es war als ANSI gespeichert gewesen. Habe es nun als UTF8 gespeichert. Es funktioniert.
Noch eine kleine Frage:
Ist es egal ob ich \onehalfspacing hier
\onehalfspacing
\begin{document}
\input{einleitung}
\input{test}
\end{document}
oder hier einsetze.
\begin{document}
\onehalfspacing
\input{einleitung}
\input{test}
\end{document}

Was ist der Unterschied?[/code]

Verfasst: So 13. Sep 2015, 14:59
von Johannes_B
Es gibt keinen Unterschied.

Verfasst: So 13. Sep 2015, 16:00
von Besserwisser
Abgesehen von der besseren Trennung von Form und Inhalt gibt es schon einen Unterschied:
\documentclass{article}
\newlength\mylength
\AtBeginDocument{\setlength{\mylength}{\baselineskip}}
\usepackage{setspace}
%\onehalfspacing
\begin{document}
\onehalfspacing
\texttt{\string\baselineskip}=\the\baselineskip,
\texttt{\string\mylength}=\the\mylength
\end{document}
Es wäre übrigens sinnvoll, den Status halbwegs aktuell zu halten …