Seite 1 von 2

Fancypage mit Koma-Script Problem

Verfasst: So 30. Aug 2015, 16:48
von Skyfall91
Hi Leute,

ich habe ein Problem und zwar habe ich in meiner Arbeit bisher mit dem fancypage package meine Kopf -und Fußzeile designed (die mir richtig gut gefällt). Nun bin ich das erste mal auf ein Warning aufmerksam geworden, dass dieses Paket in Verbindung mit scrbook ziemlich ungünstig ist. Da ich nun allerdings ungerne meine Kopfzeile usw nochmal mit einem anderen Paket erstellen möchte (hat länger gedauert, bis ich es geschafft habe zwei Bilder nebeneinander so anzuordnen wie es mir gefälllt) wollte ich fragen ob es möglich ist den fancy-pagestyle auch in meine ganzen Chapter einzufügen? Genau da hängts nämlich...Ich habe den pagestyle im Inhaltsverzeichnis, Titelseite, Abkürzungsverzeichnis usw. nur bekomme ihn eben nicht in die einzelnen Kapitel. Ich habe einmal versucht ein Minimalbeispiel daraus zu basteln, was das ganze verdeutlicht:
\documentclass[
]{scrbook}

\usepackage[french, ngerman]{babel}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{fancyhdr}
\usepackage{graphicx}

\pagestyle{fancy}
\lhead{\includegraphics[scale=0.5]{bilder/bild1.jpg}}
\chead{}
\rhead{\includegraphics[scale=0.12]{bilder/bild2.jpg}}
\renewcommand{\headrulewidth}{0.4pt}
\renewcommand{\footrulewidth}{0.4pt}

\begin{document}
\tableofcontents
\addtocontents{toc}{\protect\thispagestyle{fancy}}

\chapter{Einleitung}
Hier kommt der Text...

\section{Erster Abschnitt}
Noch mehr text...

\newpage

\end{document}
Weiß jemand wie ich auf den Kapitel-Seiten den bereits existierenden Pagestyle bekomme? Die Alternative wäre es die Kopf-und Fußzeile genauso mit einem anderen Paket zu gestalten falls das nicht zuviel Arbeit ist :/
Bin für jeden Vorschlag dankbar!

Verfasst: So 30. Aug 2015, 16:55
von Johannes_B
Wo sind Kopf- und Fußzeile bei Kapitelstart?

\renewcommand{\chapterpagestyle}{fancy}

Verfasst: So 30. Aug 2015, 17:03
von Skyfall91
Ohje, peinlicher Anfängerfehler -.-
Hab das in meinem Buch was ich mir gekauft habe und im Internet einfach nicht gefunden. So einfach kanns gehen, danke dir vielmals! :)

Verfasst: So 30. Aug 2015, 17:09
von Johannes_B
mit scrlayer-srpage beispielsweise so:
\documentclass[demo,
	headsepline,
	footsepline
]{scrbook}

\usepackage[french, ngerman]{babel}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{scrlayer-scrpage}
\usepackage{blindtext}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{color}

\clearpairofpagestyles
\cfoot{\pagemark}
\lohead{\includegraphics[height=12pt]{bilder/bild1.jpg}}
\lehead{\includegraphics[height=12pt]{bilder/bild1.jpg}}
\rehead{\color{red}\includegraphics[height=12pt]{bilder/bild2.jpg}}
\rohead{\color{red}\includegraphics[height=12pt]{bilder/bild2.jpg}}

\renewcommand{\chapterpagestyle}{scrheadings}
\begin{document}
\tableofcontents

\chapter{Einleitung}
Hier kommt der Text...

\section{Erster Abschnitt}
Noch mehr text...

\Blindtext[9][5]
\end{document}
Allerdings finde ich es etwas seltsam nicht zwischen rechten und linken Seiten zu unterscheiden.

Verfasst: So 30. Aug 2015, 18:45
von Skyfall91
Das Dokument wird nur einseitig gedruckt, ist also nicht nötig.
Jetzt ist allerdings eine neue Frage aufgekommen.

Wenn ich nun ein neues Kapitel erzeuge mit /chapter{namedeskapitels} bekomme ich das ganze in der Form:

Kapitel 1.

namedeskapitels

Ich würde allerdings das "Kapitel 1." ausblenden und anstelle davon:

1. namedeskapitels

haben. Habe schon einige Foren-Lösungen ausprobiert aber bin bisher nicht zum erfolg gekommen :/ Hat jemand eine Idee?

Verfasst: So 30. Aug 2015, 19:14
von Johannes_B
Wenn du wirklich einseitig drucken willst, dann solltest du das auch der Klasse (bzw. dem verantwortlichen Paket) mitteilen (twoside <- Quatsch, das muss natürlich oneside sein).

Was das andere betrifft: Klicke auf öffne in Online-Editor direkt über dem von mir geposteten Code. Spaßeshalber kannst du das auch mal bei deinem versuchen.

Verfasst: So 30. Aug 2015, 20:11
von Skyfall91
Also in meiner documentclass steht jetzt oneside (oder verstehe ich das falsch, wieso hast du twoside geschrieben?)

Ich habe den Code von dir gerade eingebaut gehabt. Er tut prinzipiell was er soll, allerdings verschieben sich viele Dinge und die formatierung passt an anderen Stellen überhaupt nichtmehr :? Bevor ich jetzt eine riesige Aktion starten muss um alles wieder anzupassen frage ich lieber ob dir auch noch eine alternative Variante einfällt um die Überschriften wie beschrieben zu gestalten? :(

Verfasst: So 30. Aug 2015, 20:33
von Johannes_B
Ja, ich meinte wahrscheinlich oneside. Für die Überschriften gilt weiterhin: Ich habe keine Ahnung wovon du sprichst. Ich sehe das gleiche wie du, wenn du auf öffne in Online-Editor klickst.

Verfasst: So 30. Aug 2015, 21:14
von Skyfall91
Hm ich verstehe gerade nicht genau wie du das meinst :? Also ich habe den Online-Editor von deinem Code geöffnet. Da sieht es so aus wie ich das gerne hätte: Es wird nicht "1.Kapitel" angezeigt wenn ein neues chapter beginnt sondern einfach nur die eigentliche Überschrift.
Darum habe ich das Ganze direkt mal in mein Dokument eingebaut (also das scrlayer-scrpage und es tut im Prinzip was es soll :) ) Das Problem ist nur, dass das Dokument schon einige Seiten hat. Sprich an vielen Stellen passt die Formatierung mit dem neuen Paket nun nichtmehr und ich hätte vermutlich sehr viel Arbeit das alles wieder richtig zu machen.
Deshalb meine Frage, fällt jemandem noch eine einfache Lösung ein, mit der ich das fancy-package weiterhin nutzen kann um nicht alles umkrempeln zu müssen?
Falls wir aneinander vorbei reden und du etwas ganz Anderes meinst erkläre es mir bitte :/

Verfasst: So 30. Aug 2015, 21:50
von Johannes_B
Wie das mit fancyhdr (nicht fancypage) geht steht doch schon ganz oben?


Was in deinem Dokument passiert und die Kapiteltitel anders darstellt ... Voodoo? schlechtes Karma? Feenstaub?

Ich kann es dir wirklich nicht sagen, dazu müsste ich hellsehen können. ;-) Da brauchen wir schon Informationen was bei dir anders ist. Anhaltspunkt: chapterprefix